Steigern Sie die Leistung von Windows 11 und Windows 10 mit dieser inoffiziellen kostenlosen App zur Entfernung von Bloatware

Steigern Sie die Leistung von Windows 11 und Windows 10 mit dieser inoffiziellen kostenlosen App zur Entfernung von Bloatware

Leistungsvergleich der Windows 11-Funktionsupdates

Kürzlich haben wir eine Reihe von Leistungstests durchgeführt, bei denen wir das neueste Funktionsupdate von Windows 11, Version 24H2, mit seinem Vorgänger, Version 23H2, verglichen haben. Insgesamt waren die Leistungskennzahlen für beide Versionen weitgehend ähnlich, obwohl wir unter bestimmten Umständen einige interessante Unterschiede festgestellt haben.

Testmethodik

Unsere Methodik umfasste zwei grundlegende Ansätze: eine direkte Upgrade-Evaluierung, gefolgt von einem sauberen Installationstest. Mit diesem umfassenden Ansatz konnten wir beurteilen, welcher Installationstyp die bessere Leistung liefert.

Grundlegendes zu Leistungsproblemen unter Windows

Einer der Hauptgründe für die Langsamkeit von Windows ist die große Anzahl von Hintergrundprozessen und -aufgaben, von denen viele für Benutzer unnötig sein könnten. Dies wurde in unseren Benchmarks deutlich, bei denen wir bei synthetischen Tests langsamere Anwendungsstartzeiten feststellten.

Microsoft-Leitfaden zur Verbesserung der Startleistung

Als Reaktion auf diese Leistungsbedenken hat Microsoft im vergangenen Jahr einen ausführlichen Leitfaden zur Verbesserung der Windows-Starteffizienz veröffentlicht. Diese Ressource dient als praktische und relativ sichere Methode, um etwaige Trägheitsgefühle zu lindern, mit denen Benutzer bei ihren Systemen konfrontiert werden könnten.

NoBloatbox-Startbildschirm

NoBloatbox: Ein neues Dienstprogramm zum Entfernen von Bloatware

Für Technikbegeisterte, die ihre Systeme weiter optimieren möchten, ist seit kurzem eine neue Anwendung auf dem Markt: „NoBloatbox“.Dieses Dienstprogramm soll das Entfernen von Bloatware aus Windows-Installationen vereinfachen.

Mit seinem neuesten Update unterstützt NoBloatbox jetzt Windows 11 Version 24H2 sowie Windows 10 und ist damit ein vielseitiges Tool für Benutzer, die ihre Betriebssysteme optimieren möchten.

Änderungsprotokoll-Highlights

Ersetzt: Bloatbox 0.20.0 (Perseus)

Neue Versionierung: NoBloatbox macht dort weiter, wo die vorherige Version endete.

Neue Signaturdatei: Die neueste Signaturdatei zielt speziell auf Windows 11 24H2 ab und ist für verbesserte Kompatibilität und Genauigkeit bei der Erkennung von Bloatware optimiert.

Schritte zur Verwendung von NoBloatbox

  1. Laden Sie einen Filter oder ein Plug-In herunter: Erwerben Sie die Filterdatei für Windows 11 oder Windows 10. In der App ist eine Standardfilterdatei enthalten, aber Benutzer können auch von der Community erstellte benutzerdefinierte Filter erkunden, die im Abschnitt „Assets“ verfügbar sind.
  2. Drag-and-Drop: Nach dem Download können Sie die Filterdatei einfach per Drag & Drop in den dafür vorgesehenen Bereich innerhalb der App ziehen.
  3. Bloatware-Suche: Starten Sie die Bloatware-Suche, um unerwünschte Programme effizient herauszufiltern und zu entfernen!

Erste Schritte mit NoBloatbox

Um die Vorteile dieses Dienstprogramms zu erleben, können Sie NoBloatbox und die JSON-Plugin-Dateien aus dem offiziellen GitHub-Repository herunterladen. Es wird empfohlen, Apps von Drittanbietern in einer virtuellen Maschine (VM) zu testen, um eine sichere Testerfahrung zu gewährleisten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert