BioShock vs. BioShock Infinite: Ein Vergleich der besten Spiele

BioShock vs. BioShock Infinite: Ein Vergleich der besten Spiele

Meine Leidenschaft für die BioShock-Reihe sitzt tief; sie ist eine Obsession, die schon mein halbes Leben umfasst. Da ich jeden Teil mindestens dreimal gespielt und sogar den nicht zum Kanon gehörenden Roman „ BioShock: Rapture“ gelesen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich voll und ganz dabei bin.

Jedes Spiel – BioShock, BioShock 2 und BioShock Infinite – bietet ein einzigartiges Erlebnis, das auf seine Weise heraussticht. Ich kann Fans atmosphärischer Shooter jeden dieser Titel wärmstens empfehlen, da jeder einzelne über besondere Qualitäten verfügt, die ihn spielenswert machen.

Angesichts der erheblichen Änderungen, die BioShock Infinite im Vergleich zu seinen Vorgängern vorgenommen hat, ist es jedoch nur natürlich, es mit dem Originaltitel zu vergleichen. Insbesondere präsentiert Infinite ein völlig anderes Setting sowie Variationen in Ton, Spielmechanik und Erzählthemen.

Um meine Meinung klarzustellen: Ich genieße jeden Teil der BioShock-Reihe, trotz der aktuellen Kritik an Infinite. Bei der Bewertung, welches Spiel die Geschichte eines Mannes und eines Leuchtturms am besten erzählt, müssen wir BioShock 2 jedoch beiseitelassen und uns auf den Vergleich zwischen dem Original und Infinite konzentrieren.

8 Visuelles Design und Ästhetik

Grafik in BioShock

Eingang zu Rapture in BioShock

Ein Vergleich der Grafikleistung von BioShock und BioShock Infinite ist aufgrund der sechsjährigen Lücke zwischen den Veröffentlichungen etwas unfair. Es ist zu erwarten, dass das neuere Spiel mit besserer Grafik aufwarten wird, daher konzentrieren wir uns auf die Ästhetik.

Beide Spiele präsentieren Städte aus verschiedenen Epochen in ungewöhnlichen Umgebungen. Während das Konzept hinter Columbia in Infinite faszinierend ist, wirkt der Architekturstil in Rapture bewusster und sorgfältiger gestaltet.

Columbia ähnelt einer schwebenden historischen Stadt, doch sein schwebender Charakter prägt sein Design nicht so fesselnd wie die Unterwasserwelt von Rapture. Rapture ist voller Schotten und Glastunnel, die die Spieler immer wieder daran erinnern, dass sie sich tief unter dem Meer befinden, während die Landschaft von Columbia ohne einen Blick nach unten gewöhnlich erscheinen kann. Als Art-déco-Fan finde ich außerdem die visuelle Erzählweise von Rapture besonders fesselnd.

7 Erzählung und Weltenbau

Erzählerische Tiefe in BioShock

Der Leuchtturm und das abgestürzte Flugzeug in BioShock

Die BioShock-Reihe ist bekannt für ihre erzählerische Komplexität, insbesondere für die Auseinandersetzung mit anspruchsvoller Wissenschaft, Psychologie und Gesellschaftskritik. Meiner Meinung nach verwebt BioShock die Themen der beiden Titel besser als Infinite, das manchmal etwas verworren wirken kann.

Die Kernerzählung von Rapture dreht sich um ungezügelten Kapitalismus und verschmilzt nahtlos mit Themen unethischer Experimente. Es ist eine Stadt, in der Sicherheitsbedenken ignoriert werden, was die dunkleren Aspekte menschlicher Ambitionen widerspiegelt.

Auf der anderen Seite symbolisiert Columbia Nationalismus und glühenden Fanatismus, doch die komplexe Quantenmechanik von Infinite wirkt oft losgelöst von der übergeordneten Erzählung – sie koexistiert lediglich, anstatt sich mit den Themen zu vermischen. Abgesehen von Elizabeth und den Luteces fehlt diesen Ideen die Integration, während das Problem der Verflechtung wesentlich zum Niedergang von Rapture beiträgt.

Was das Geschichtenerzählen angeht, lässt sich kaum bestreiten, dass BioShock eine der kultigsten Wendungen in der Videospielgeschichte aufweist – eine Tatsache, die seine erzählerische Stärke gegenüber Infinite unterstreicht, trotz meiner Vorliebe für Bookers und Elizabeths Abenteuer.

6 Orte und Schlüsselmomente

Versatzstücke in BioShock Infinite

Schlachtschiffbucht in BioShock Infinite

Beide Spiele sind für sich genommen herausragend, doch Infinite zeigt eine noch bessere Fähigkeit, seine Umgebungen effektiv zu nutzen. Während das Original BioShock ein subtil fesselndes Erlebnis mit klaustrophobischem Horror-Ton ist, glänzt Infinite durch großartige Spektakel und dynamische Szenen.

Obwohl BioShock mit zahlreichen unvergesslichen Schauplätzen aufwartet, dienen die meisten davon in erster Linie als optische Hingucker und beeinflussen das Gameplay nicht direkt. Im Gegensatz dazu sorgt das erzählerische Tempo von Infinite dafür, dass wichtige Momente – wie die Tombola-Schießerei und die Sequenz in der Hall of Heroes – gleichermaßen spielbar und visuell beeindruckend sind.

5 Hauptkampfmechaniken

Kampfstile in BioShock

Einen Big Daddy mit einer Maschinenpistole in BioShock erschießen

Schauen wir uns die Waffen genauer an, einen der auffälligsten Unterschiede beider Spiele.BioShock bietet den Spielern ein „Hosenarsenal“, das ich liebevoll als „Hosenarsenal“ bezeichne. Es ermöglicht den Spielern, eine große Auswahl an Waffen zu lagern und nach Belieben auszutauschen, was einen flüssigeren Spielstil ermöglicht. Dies ermöglicht ein spielerisches Erlebnis, bei dem Spieler ihre Waffenauswahl an die jeweilige Kampfsituation anpassen können.

BioShock Infinite hingegen verfolgt einen eher konventionellen Ansatz und beschränkt die Spieler auf zwei Waffen gleichzeitig. Diese Wahl bringt zwei Hauptprobleme mit sich: die mangelnde Unterscheidungskraft vieler Waffen – acht der dreizehn Waffen sind lediglich Reskins – und die damit einhergehenden Einschränkungen der Spielflexibilität.

4 Ergänzende Kampffähigkeiten

Ergänzende Fähigkeiten in BioShock Infinite

Während BioShock mit seinen primären Kampfmechaniken glänzt, übertrifft Infinite es bei den sekundären Fähigkeiten. Im Originalspiel können Spieler Plasmide einsetzen, müssen dafür aber ihre Waffen wechseln – eine Einschränkung, die in BioShock 2 durch die Möglichkeit, zwei Waffen gleichzeitig zu führen, gemildert wird.

Der Einsatz von Plasmiden bietet zwar unterhaltsame Kampfoptionen, wirkt aber, sobald man ein paar effektive Combos beherrscht, etwas eingeschränkt. Die Vigors von Infinite erfüllen eine ähnliche Funktion, legen aber mehr Wert auf taktisches Spiel mit Fallenmechanik und schneller Ausführung.

Hinzu kommt Elizabeths Fähigkeit, Risse für zusätzliche Ressourcen und Verbündete zu öffnen, sowie die aufregenden Skylines für schnelle Bewegungen. Es ist offensichtlich, dass Infinite das Kampferlebnis deutlich erweitert. Spieler bezeichnen diese dynamische Bewegung oft als „verwegen“ und verdeutlichen damit den fesselnden Kampfansatz.

3 Charakterentwicklung und -anpassung

Charakteranpassung in BioShock

Eine Gatherer's Garden-Maschine in BioShock

Die Charakteranpassung stellt in beiden Titeln aufgrund ihrer ähnlichen Ansätze eine besondere Herausforderung dar. BioShock bietet drei Gene-Tonic-Slots für Kampf-, Technik- und körperliche Verbesserungen, während Infinite über vier Gear-Slots verfügt, die Kleidung mit unterschiedlichen Effekten integrieren.

Obwohl beide Systeme Ähnlichkeiten aufweisen, tendiere ich eher zu den Gene Tonics von BioShock, da deren Kategorien klar definiert sind. Die Fortschrittsmechanik in beiden Titeln lässt jedoch zu wünschen übrig.

In BioShock müssen Spieler ihr hart verdientes ADAM an Gatherer’s Garden-Maschinen für Gesundheits- und EVE-Upgrades ausgeben, während Infinite die Upgrades auf ein Attribut pro gefundenem Infusionsgegenstand beschränkt.Wenn ich wählen müsste, würde ich das System von BioShock bevorzugen, da es dem Spieler die Möglichkeit gibt, die Fähigkeiten seines Charakters zu verbessern, anstatt an sporadische Gelegenheiten gebunden zu sein.

2 Vielfalt der Feinde

Feindvielfalt in BioShock Infinite

Ein motorisierter Patriot in BioShock Infinite

Da Rapture bei der Ankunft der Spieler bereits im Verfall begriffen ist, ist die Gegnervielfalt verständlicherweise begrenzt.Die Gegner bestehen hauptsächlich aus Splicern, wobei Spider Splicer die einzige nennenswerte Variante mit deutlicheren Mutationen darstellen. Die meisten Gegnertypen in BioShock kämpfen ähnlich wie normale menschliche NPCs, was sich mit der Zeit repetitiv anfühlen kann.

Im Gegensatz dazu glänzt BioShock Infinite durch seine vielfältige Gegnerliste, die bereits vor der Veröffentlichung in Werbematerial hervorgehoben wurde. Neben Standardsoldaten und -offizieren treten Spieler gegen einzigartige Gegner wie Feuerwehrmänner, Handwerker und motorisierte Patrioten an. Es gibt auch interessante Begegnungen mit einzigartigen Bossen, die im Vergleich zu den eher einheitlichen Konfrontationen in BioShock unterschiedliche Strategien erfordern.

1 Gesamtfazit

Das Urteil: BioShock triumphiert

Ein Rosie Big Daddy mit einer kleinen Schwester in BioShock

Daher ist es vielleicht keine Überraschung, dass das Original-BioShock aus diesem Vergleich mit einem Ergebnis von 4:3 als Sieger hervorgeht.

Um es noch einmal zu betonen: Meine Begeisterung für BioShock Infinite ist ungebrochen; das Gameplay ist unterhaltsam, und die Charaktere Booker und Elizabeth sorgen für ein unvergessliches Erzählerlebnis. Nichtsdestotrotz legte BioShock den Grundstein für die Serie und integrierte alle Spielmechaniken gekonnt in eine stimmige Erzählung.

Während Infinite ein grandioseres Spielerlebnis bietet, wirken BioShocks kleinerer Maßstab und tiefere thematische Verbindungen in seinem Unterwasserstadtkontext tiefgreifend. Das Spiel bleibt dennoch spannend, da es die Erwartungen effektiv ausgleicht, im Gegensatz zu Infinite, das manchmal zu ehrgeizig wird. Obwohl Jack vielleicht nicht so detailliert entwickelt ist wie die Protagonisten in Infinite, verstärkt seine Rolle als unbeschriebenes Blatt die Wirkung der legendären Wendung des Spiels.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert