AT&T übertrifft T-Mobile im 5G SA-Geschwindigkeitstest und erreicht 1,5+ Gbit/s Downlink und 35 % Vorsprung

AT&T übertrifft T-Mobile im 5G SA-Geschwindigkeitstest und erreicht 1,5+ Gbit/s Downlink und 35 % Vorsprung

Die 5G-Technologie, insbesondere in ihrer Standalone-Konfiguration (SA), bietet im Vergleich zu früheren Generationen bemerkenswerte Verbesserungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Latenz und Netzwerkzuverlässigkeit. Ein kürzlich durchgeführter Test mit einem 5G SA-fähigen Gerät von AT&T zeigte beeindruckende Ergebnisse und übertraf T-Mobile bei der Bandbreitenleistung.

Ein auf dem Tech Life Channel veröffentlichter Geschwindigkeitstest verglich die Leistung zweier Smartphones: eines im AT&T 5G SA-Netz, das andere im T-Mobile-Netz. Beide Telefone waren mit demselben Sendemast verbunden, der etwa 70 bis 80 Meter entfernt stand, um gleiche Bedingungen für diese vergleichende Analyse zu gewährleisten. Mithilfe von Speedtest ermittelte der Kanal die folgenden Geschwindigkeitsmesswerte:

AT&T-Leistung

  • Downlink-Geschwindigkeit: 1.565 Mbit/s
  • Uplink-Geschwindigkeit: 137 Mbit/s
  • Ping: 49 ms

T-Mobile Leistung

  • Downlink-Geschwindigkeit: 1.156 Mbit/s
  • Uplink-Geschwindigkeit: 141 Mbit/s
  • Ping: 17 ms
Vergleich der Geschwindigkeitstests von AT&T und T-Mobile 5G SAVergleich der Geschwindigkeitstests von AT&T und T-Mobile 5G SA

Bemerkenswert ist, dass die 5G SA-Verbindung von AT&T Downlink-Geschwindigkeiten lieferte, die die von T-Mobile um über 35 % übertrafen, was einen erheblichen Vorteil darstellt. Während die Uplink-Geschwindigkeiten nahezu gleich waren, zeigte T-Mobile eine höhere Latenz mit einem deutlich niedrigeren Ping. Diese Diskrepanz könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise Umwelthindernisse, die den Signalweg zwischen den Smartphones und dem Sendemast gestört haben könnten, oder sogar die Positionierung der Geräte.

Der YouTube-Tester zeigte sich mit den Ergebnissen insgesamt zufrieden, deutete jedoch Pläne für weitere Experimente an, insbesondere mit einem Schwerpunkt auf Netzwerken, die weiter vom Testgelände entfernt liegen.

Ein Nachteil des 5G SA-Netzes von AT&T bleibt jedoch die eingeschränkte Unterstützung der erweiterten Bandbreite durch die Sendemasten. Diskussionen auf Plattformen wie Reddit spekulieren, dass es bis 2028 dauern könnte, bis ein flächendeckender Ausbau erfolgt. Es besteht zudem die Sorge, dass AT&Ts schrittweiser Ansatz zur 5G SA-Einführung hinter der technologischen Entwicklung zurückbleibt und möglicherweise mit der Einführung 6G-fähiger Geräte zu diesem Zeitpunkt zusammenfällt.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Video vom Tech Life Channel.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert