ASUS stellt die Strix OLED XG32U-Serie vor: Die ersten 4K-WOLED-Gaming-Monitore mit Dual-Mode-Konfigurationen und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 480 Hz

ASUS stellt die Strix OLED XG32U-Serie vor: Die ersten 4K-WOLED-Gaming-Monitore mit Dual-Mode-Konfigurationen und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 480 Hz

ASUS hat offiziell zwei neue Premium-WOLED-Gaming-Monitore vorgestellt, die speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurden und beide über innovative Dual-Mode-Funktionen verfügen.

ASUS bringt den ROG Strix XG32UCWMG und XG32UCWG mit 4K- und FHD-WOLED-Funktionen auf den Markt

ASUS, bekannt für seine Spitzentechnologie im Hardwarebereich, hat zwei herausragende Ergänzungen seiner OLED-Monitor-Reihe vorgestellt. Der ROG Strix XG32UCWMG und der XG32UCWG gelten als die weltweit ersten 4K-WOLED-Gaming-Displays mit hohen Bildwiederholraten. Mit diesen Modellen können Nutzer mühelos mit nur einem Fingertipp zwischen 4K- und FHD-Auflösung wechseln und setzen damit einen neuen Maßstab für die Vielseitigkeit von Gaming-Monitoren.

Gaming-Setup mit ASUS ROG Strix XG32UCWMG-Monitor
ASUS Strix XG32UCWMG mit WOLED-Panel; Bildnachweis: ASUS

Der ROG Strix XG32UCWMG bietet ein erstklassiges Gaming-Erlebnis und besticht durch beeindruckende Spezifikationen. Er bietet eine atemberaubende Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz bei 4K-Auflösung und herausragenden 480 Hz bei 1080p. Diese fortschrittliche Leistung sorgt dafür, dass Gamer in verschiedenen Einstellungen flüssige Bilder genießen können, ohne Abstriche bei Qualität oder Leistung zu machen.

Gaming-Monitor mit lebendigen FarbenGaming-Monitor mit Galaxie-HintergrundSchlanker, abgewinkelter Gaming-Monitor auf einem Ständer

Der ROG Strix XG32UCWG hingegen bietet eine günstigere Option und bietet dennoch die gleiche beeindruckende 31, 5-Zoll-Bildschirmgröße und WOLED-Panel-Technologie. Dieses Modell arbeitet mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz bei 4K und unterstützt bis zu 330 Hz bei FHD, was seine Eignung sowohl für kompetitive als auch für immersive Gaming-Erlebnisse unterstreicht. Bemerkenswert ist auch die außergewöhnliche Farbgenauigkeit mit einem Delta E von weniger als 2, was ihn zu einem der bahnbrechendsten WOLED-Monitore auf dem Markt macht.

Beide Monitore bieten HDR10-Funktionen und echte 10-Bit-Farbtiefe und sorgen so für eine beeindruckende Bildtreue. Auch optisch sind sie nahezu identisch: Sie verfügen über ultradünne Rahmen und ergonomische Standfüße, die individuelle Anpassungen ermöglichen. Ausgestattet mit der TrueBlack Glossy-Folie zeichnen sich diese Modelle durch satte Schwarztöne bei minimierter Blendung aus und verbessern so die Bildschärfe zusätzlich. ASUS gibt an, dass diese Monitore 45 % weniger Stellfläche als ihre Vorgängermodelle benötigen, wodurch sie besser auf dem Schreibtisch Platz finden und gleichzeitig wichtige ergonomische Funktionen beibehalten.

Rückansicht eines Gaming-MonitorsRückansicht mit Anschlüssen und Design

Weitere erwähnenswerte Funktionen sind die DisplayWidget Center-Software, mit der Benutzer die Anzeigemodi nach ihren Wünschen anpassen können, und eine Auto-KVM-Funktion für den nahtlosen Wechsel zwischen mehreren Geräten mit nur einer Tastatur und Maus. In puncto Konnektivität sind beide Modelle mit den neuesten HDMI 2.1-Anschlüssen ausgestattet, nutzen aber weiterhin DisplayPort Version 1.4.

Was die Preisdetails betrifft, hat ASUS noch keine konkreten Zahlen bekannt gegeben, Ankündigungen zu Verfügbarkeit und Kosten werden jedoch in Kürze erwartet.

Nachrichtenquelle: ASUS

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert