ASUS entwickelt angeblich das Xbox-Handheld-Gerät „Project Kennan“

ASUS entwickelt angeblich das Xbox-Handheld-Gerät „Project Kennan“

Microsofts Xbox der nächsten Generation und kommendes Handheld: Was wir wissen

Diese Woche hat ein interessanter Bericht von Jez Corden von WindowsCentral Einblicke in Microsofts strategische Pläne für die Zukunft des Gamings gegeben, insbesondere im Hinblick auf die nächste Xbox-Generation und ein mit Spannung erwartetes Handheld-Gaming-Gerät. Laut Cordens Erkenntnissen soll der Nachfolger der aktuellen Xbox Series X im Jahr 2027 erscheinen.

Einblicke in Microsofts Handheld Gaming Initiative

Neben dem Konsolen-Upgrade scheint Microsoft bedeutende Schritte zur Entwicklung eines eigenen Handheld-Spielesystems zu unternehmen, das ebenfalls 2027 auf den Markt kommen soll. Zu dieser Initiative gehört ein Partnergerät mit dem Codenamen Project Kennan, das noch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit einem großen PC-OEM-Hersteller auf den Markt kommen soll.

Details enthüllt von The Verge

Darüber hinaus veröffentlichte Tom Warren von The Verge kürzlich einen Bericht über seinen Notepad-Newsletter, in dem er klarstellte, dass der korrekte Name des Projekts Kennan und nicht Keenan lautet. Seine Quellen bestätigten, dass ASUS der Hersteller dieses Xbox-Handhelds ist, der unter Windows laufen wird. Das Gerät soll eine Benutzeroberfläche aufweisen, die an traditionelle Xbox-Konsolen erinnert und so den Wechsel zwischen Geräten vereinfacht.

Project Bayside: Ein einheitliches Gaming-Erlebnis

Dieses Handheld-Projekt ist Teil einer größeren Initiative namens „Project Bayside“.Ziel ist die Integration von Xbox- und Windows-Plattformen unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche auf allen Geräten. Darüber hinaus strebt Microsoft die Schaffung eines einheitlichen Marktplatzes für Spiele an, der den Entwicklungsprozess für Entwickler vereinfacht, die Spiele für Handhelds, konsolenähnliche Geräte und PCs entwickeln möchten.

Teaser von der Microsoft-Führung

Jason Ronald, Vice President für Xbox Gaming Devices and Ecosystem, deutete diese Pläne auf der CES 2025 an und betonte Microsofts Engagement, die besten Funktionen von Konsolen- und PC-Spielen zu vereinen. Er erklärte, das Team arbeite aktiv daran, die aktuelle Interaktion mit Windows-PC-Handhelds zu verbessern, die bisher mit Problemen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit konfrontiert waren.

Weitere Bestätigungen und Spekulationen

In einem Folgeartikel bestätigte Corden Warrens genaue Berichterstattung über den Codenamen Project Kennan und die Partnerschaft mit ASUS. Er schätzte den Preis des Handhelds auf 499 bis 599 US-Dollar und deutete an, dass er AMDs Z2 Go-Chipsatz verwenden könnte, der aus dem Lenovo Legion Go S bekannt ist. Obwohl dieser Chipsatz zwischen dem Lenovo Z1 Extreme und dem leistungsstärkeren Z2 Extreme liegt, wird erwartet, dass er die aktuelle APU in Valves Steam Deck übertrifft – was den Xbox-Handheld zu einer wettbewerbsfähigen Option im Gaming-Markt macht.

Da die Entwicklungen weiter voranschreiten, sollten Gamer und Technikbegeisterte gleichermaßen auf weitere Ankündigungen und Einzelheiten zu diesen ehrgeizigen Projekten von Microsoft gespannt sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert