
Sechs Monate nach der Markteinführung verzeichnet NVIDIAs Flaggschiff-Serie RTX 50 einen deutlichen Preisrückgang, was auf eine verbesserte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit für Verbraucher hindeutet.
Preisaktualisierungen: NVIDIA GeForce RTX 5090 erreicht offiziellen UVP
In den letzten Wochen verzeichnete die GeForce RTX 5090 einen Preisrückgang. Viele Modelle der RTX 50-Serie nähern sich mittlerweile der offiziellen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder liegen sogar darunter. Der nordamerikanische Markt verzeichnet jedoch weiterhin höhere Preise als Europa, insbesondere für Premium-Modelle wie die RTX 5080 und die RTX 5090. Während die RTX 5090 mit einer UVP von 1.999 US-Dollar gelistet ist, liegen die typischen Marktpreise zwischen 2.300 und 2.700 US-Dollar, was diesen Rückgang deutlich macht.

Glücklicherweise ist die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 Grafikkarte seit kurzem bei Best Buy zum ursprünglichen UVP von 1999 US-Dollar erhältlich. Dieses Modell verfügt über einen Boost-Takt von 2407 MHz und kann im Übertaktungsmodus (OC) bis zu 2437 MHz erreichen. Sie verfügt über ein Dreifach-Lüfter-Setup und ein fortschrittliches Kühlsystem mit Vapor Chamber und 12 Heatpipes für ein effektives Wärmemanagement. Darüber hinaus bietet die Karte Dual-BIOS-Funktionalität, sodass Benutzer zwischen den Modi Quiet und Performance wechseln können.

Auf der Suche nach den günstigsten Preisen für die RTX 5090 ist die ASUS TUF weiterhin ein hervorragendes Angebot. Die beste Alternative ist die MSI Ventus RTX 5090 3X OC Edition, die bei Walmart für 2299 US-Dollar erhältlich ist. Generell sind die meisten GPUs noch immer deutlich teurer gelistet. Auf dem europäischen Markt hingegen sind die Preise niedriger, sodass es einfacher ist, eine RTX 5090 zum UVP oder darunter zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ASUS TUF RTX 5090 eine überzeugende Wahl für Gamer darstellt, die Spitzenleistung suchen, insbesondere für 4K-Gaming. Da die Preise sinken, könnten potenzielle Käufer in den kommenden Wochen mit weiteren Preisnachlässen rechnen, da sich weitere RTX 5090-Modelle ihrem UVP nähern.
Schreibe einen Kommentar