ASRock stellt neue AMD X870-Motherboards vor: Markteinführung der Flaggschiffmodelle X870E Taichi OCF, Creator, NOVA, LiveMixer und Pro Series

ASRock stellt neue AMD X870-Motherboards vor: Markteinführung der Flaggschiffmodelle X870E Taichi OCF, Creator, NOVA, LiveMixer und Pro Series

ASRock erweitert sein Sortiment um fünf neue Modelle der X870- und X870E-Chipsatz-Motherboards, die den Hochleistungsanforderungen von Technikbegeisterten gerecht werden. Diese Motherboards bieten eine perfekte Kombination aus innovativem Design und erweiterten Anschlussmöglichkeiten – ideal für Anwender, die ihr Computererlebnis optimieren möchten.

Neue Premium-Motherboards von ASRock: X870E Taichi OCF, X870 Taichi Creator und budgetfreundliche Optionen

ASRock, ein renommierter Name im Mainboard- und Hardware-Sektor, hat zusätzliche Modelle vorgestellt, die sich an Nutzer richten, die Wert auf Premium-Funktionen legen. Mit diesen fünf neuen Mainboards erweitert ASRock sein Angebot in der AMD 800-Serie und bietet so vielfältige Optionen für jeden Nutzertyp.

Die neue Produktreihe umfasst das X870E Taichi OCF – das erste OC-Mainboard für AMD-Plattformen – sowie das Phantom Gaming X870 NOVA WiFi, das X870 Taichi Creator und das X870 LiveMixer WiFi. Abgerundet wird das Sortiment durch das preisgünstige Modell X870 Pro-A WiFi.

ASRock

Spitzenreiter ist das Flaggschiff X870E Taichi OCF, das seinen Vorgänger, den X870E Taichi, durch robuste Spezifikationen für Spitzenleistung ablöst. Bekannt für seine Weltrekorde unter Overclockern, wie beispielsweise der Z890 Taichi OCF, bietet dieses neue Modell Nutzern von AM5-kompatiblen Prozessoren einen außergewöhnlichen Mehrwert.

ASRock X670E Taichi-Motherboard mit fortschrittlichem Chipsatzdesign und leuchtend gelben Akzenten.
ASRock X870E Taichi OCF: Entfesselung des Potenzials für Gamer und Enthusiasten.

Ausgestattet mit einem beeindruckenden 22+2+1 Power-Phase-VRM mit 110-A-SPS-Design überzeugt das X870E Taichi OCF durch hervorragende CPU- und Speicherübertaktungsmöglichkeiten. Sein innovatives Layout mit einem DIMM pro Kanal ermöglicht rekordverdächtige Speichergeschwindigkeiten. Das Motherboard bietet außerdem Highspeed-Konnektivität, darunter mehrere Typ-C-Anschlüsse mit USB 4 und WiFi 7, die sowohl 5-GHz- als auch 6-GHz-Internetverbindungen für reibungslose Leistung ermöglichen.

ASRock X670E Taichi-Motherboard mit WiFi 6E und USB 4.0, abgebildet mit Verpackung.
ASRock X870 Taichi Creator: Ein Gleichgewicht aus Leistung und Konnektivität.

Für alle, die Leistung ohne hohen Preis suchen, ist der X870 Taichi Creator eine beeindruckende Alternative. Er bietet ähnliche Anschlussmöglichkeiten, darunter fortschrittliche 10GbE- und 5GbE-LAN-Ports sowie die neueste WiFi 7-Technologie. Obwohl sein 18+2+1-Power-Phase-VRM etwas weniger robust ist als das des X870E Taichi OCF, bietet er dennoch ausreichend Leistung selbst für die Flaggschiff-Prozessoren Ryzen 9000.

ASRock X870 NOVA-Gaming-Motherboard mit Box, mit WiFi 7 und USB 40 Gbit/s.
X870 NOVA WiFi: Gaming-Exzellenz mit moderner Konnektivität.
ASRock X670 LiveMixer WiFi-Motherboard mit Box, mit WiFi 6E- und USB4 40Gbps-Unterstützung.
X870 LiveMixer WiFi: Entwickelt für Content-Ersteller und Gamer gleichermaßen.

Die Mainboards X870 NOVA WiFi und X870 LiveMixer WiFi bieten Enthusiasten leistungsstarke Funktionen, robuste VRMs und ein Design, das den Leistungsanforderungen moderner PCs gerecht wird. Für preisbewusste Systeme ist das X870 Pro-A WiFi eine weitere sinnvolle Option. Es verfügt über ein 16+2+1 Power-Phase-VRM und wichtige Funktionen wie WiFi 7 und High-Speed-Peripheriekonnektivität.

ASRock X670-Motherboard, Draufsicht, mit AM5-Sockel und Erweiterungssteckplätzen.
X870 Pro-A WiFi: Zugänglichkeit und Leistung in einem Paket.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Mainboard-Serie von ASRock eine umfassende Auswahl für Gamer und Kreative bietet und gleichzeitig das gesamte Computererlebnis verbessert. Mit außergewöhnlichen Spezifikationen und Funktionen erfüllen diese Boards die vielfältigen Bedürfnisse moderner PC-Enthusiasten.

Nachrichtenquelle: ASRock

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert