ARMs 14-faches Wachstum bei Rechenzentrumskunden wird durch die massive Akzeptanz der großen Technologieunternehmen vorangetrieben

ARMs 14-faches Wachstum bei Rechenzentrumskunden wird durch die massive Akzeptanz der großen Technologieunternehmen vorangetrieben

ARM baut seine Präsenz im Rechenzentrumssektor rasant aus und erweitert damit sein Umsatzpotenzial deutlich. Aktuelle Daten zeigen, dass das Unternehmen diesen Markt erfolgreich durch die Lieferung von Chips an führende Technologieunternehmen weltweit durchdrungen hat.

ARMs Fortschritte im Rechenzentrumsmarkt stellen x86-Konkurrenten vor Herausforderungen

Die aktuelle Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) hat vielen Unternehmen erhebliche Vorteile verschafft. ARM sticht dabei als prominenter Akteur hervor, der in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erzielt hat. Traditionell bekannt für seine Dominanz in der Mobiltechnologie, wagte ARM den Vorstoß in das Rechenzentrumssegment und gewann zunächst vor allem durch Partnerschaften mit Apples System-on-Chip (SoC) der M-Serie an Bedeutung. Einem Reuters-Bericht zufolge hat ARM seinen Rechenzentrumskundenstamm seit 2021 jedoch um das 14-fache gesteigert, was seine bedeutenden Erfolge in diesem Bereich unterstreicht.

Darüber hinaus hat sich die Anzahl der Anwendungen, die ARM-basierte Systeme nutzen, seit 2021 verdoppelt, was auf eine wachsende Akzeptanz der Technologie im Markt hindeutet. Wichtige Kunden, darunter Amazon, zeigen Vertrauen in die Fähigkeiten von ARM. Dies zeigt sich beispielsweise an der Bereitstellung von Millionen von Chips für Amazons maßgeschneiderte ARM-basierte Prozessoren der Graviton-Serie, die von AWS-Kunden genutzt werden.

Wachstum des ARM-Rechenzentrums

Neben Amazon haben auch Giganten wie Google und Microsoft ARM-Technologie in ihre Angebote integriert. Google nutzt für seine Kunden die Altra-Prozessoren von Ampere, während Microsoft ebenfalls ARM-Lösungen einsetzt. Dieser Übergang unterstreicht ARMs Fähigkeit, einen bedeutenden Anteil am Rechenzentrumsmarkt zu erobern und damit die Vormachtstellung von x86-Konkurrenten wie Intel und AMD zu schwächen.

ARMs Einfluss beschränkt sich nicht nur auf den Rechenzentrumsbereich; das Unternehmen hat auch den PC-Markt erobert. Die Zusammenarbeit mit Qualcomm zur Produktion von Snapdragon X Elite-Chips stellt eine erhebliche Bedrohung für die traditionelle Dominanz der x86-Architektur dar. Darüber hinaus bereitet sich ARM auf die mögliche Veröffentlichung eines KI-orientierten PC-Chips in Zusammenarbeit mit NVIDIA vor und positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent von Intel und AMD im Computerbereich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert