April 2025: Microsoft Windows-Sicherheitsupdates veröffentlicht

April 2025: Microsoft Windows-Sicherheitsupdates veröffentlicht

Es ist wieder soweit! Am zweiten Dienstag im April hat Microsoft neue Sicherheitsupdates für seine Betriebssysteme, darunter Windows und Office, veröffentlicht. Dieser Leitfaden bietet IT-Experten, Systemadministratoren und Anwendern einen umfassenden Überblick über die veröffentlichten Updates, die behobenen Schwachstellen und wichtige Links zum Download dieser wichtigen Fixes.

Die Updates vom April 2025 erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern führen auch einige Funktionen und Verbesserungen ein. Nachfolgend finden Sie Informationen zu bekannten Problemen, eine herunterladbare Excel-Tabelle mit Update-Details sowie Links zu direkten Download-Optionen.

Microsoft Windows-Sicherheitsupdates: April 2025

Um auf die Liste der in diesem Monat veröffentlichten Updates zuzugreifen, laden Sie bitte die folgende Excel-Tabelle herunter: Windows-Sicherheitsupdates April 2025.

Zusammenfassung

  • Sicherheitsupdates insgesamt: 126 Updates für Microsoft-Produkte und 9 für Sicherheitslücken, die nicht von Microsoft stammen (z. B.Chromium).
  • Wichtige Probleme mit dem Windows-Client:
    • Windows 10-Versionen: 1809, 21H2, 22H2.
    • Windows 11-Versionen: 22H2, 23H2 und 24H2.
  • Probleme mit dem Windows Server-Client:
    • Windows Server-Versionen: 2008, 2019 und 2022.

Ausführliche Produktübersicht

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Sicherheitslücken nach Windows-Version und deren Schweregrad, um denjenigen, die diese Systeme verwalten, Klarheit zu verschaffen.

  • Windows 10 Version 22H2: 60 Sicherheitslücken insgesamt (4 kritisch, 56 wichtig)
    • Sicherheitsanfälligkeit im Windows Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-26663
    • Sicherheitsanfälligkeit im LDAP-Client bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-26670
    • Sicherheitsanfälligkeit in Windows TCP/IP bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-26686
    • Sicherheitsanfälligkeit in Windows Hyper-V bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-27491
  • Windows 11 Versionen 22H2 und 23H2: 66 Schwachstellen insgesamt (2 kritisch, 64 wichtig)
    • Dieselben Schwachstellen wie oben.
  • Windows 11 Version 24H2: 66 Schwachstellen insgesamt (3 kritisch, 30 wichtig)
    • Dieselben Schwachstellen wie Version 22H3.

Sicherheitslücken in Windows Server

  • Windows Server 2008 R2: 39 Schwachstellen (3 kritisch, 36 wichtig).
  • Windows Server 2016: 60 Schwachstellen (6 kritisch, 54 wichtig).
  • Windows Server 2019: 74 Schwachstellen (6 kritisch, 68 wichtig).
  • Windows Server 2022: 76 Schwachstellen (5 kritisch, 29 wichtig).

Wichtige App-Updates für April 2025

Windows 10 Version 22H2

Aktualisierungen und Verbesserungen:

  • Sicherheitsupdates zur Behebung mehrerer Schwachstellen.
  • Einführung der Noto CJK-Schriftarten.
  • Verbesserte Unterstützung für EWR-Websuchanbieter.

Windows 11 Versionen 22H2, 23H2 und 24H2

Aktualisierungen und Verbesserungen:

  • Sicherheitsupdates zur Behebung von Schwachstellen.
  • Neues Gamepad-Tastaturlayout in der Touch-Tastatur.
  • Verbesserungen beim Sprachzugriff für die chinesische Unterstützung.
  • Implementierung der Top-Karten-Funktion unter System > Info.

Wichtige Sicherheitsupdates

  • KB5055515 – Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer
  • KB5057588 – Sicherheitsupdate für Microsoft Server OS Version 21H2
  • KB5055518 – Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2

Schritte zum Herunterladen und Installieren der Sicherheitsupdates vom April 2025

Die Standardinstallation für nicht verwaltete Windows-Systeme erfolgt automatisch. Manuelle Überprüfungen können jedoch in manchen Fällen hilfreich sein. Vor dem Einspielen von Updates ist die Erstellung einer Systemsicherung unerlässlich.

Verwenden Sie zum Erstellen dieses Backups eine zuverlässige Backup-Lösung wie Paragon Backup & Recovery oder eine andere Lösung Ihrer Wahl.

Um mit manuellen Updates fortzufahren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie das Startmenü, geben Sie „Windows Update“ ein und öffnen Sie die resultierende Anwendung.
  2. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“, um manuell nach verfügbaren Updates zu suchen.
  3. Klicken Sie auf die Option „Alles herunterladen und installieren“, wenn Ihr System den Download nicht automatisch gestartet hat.

Direkte Download-Links

Für diejenigen, die manuelle Downloads bevorzugen, finden Sie unten direkte Links:

Weitere Ressourcen

Bleiben Sie informiert und schützen Sie Ihre Systeme proaktiv. Detailliertere Berichte erhalten Sie in den regelmäßigen Updates von Microsoft.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Sicherheitslücken werden in den Updates vom April 2025 behoben?

Die Updates vom April 2025 beheben insgesamt 126 Sicherheitslücken in verschiedenen Microsoft-Produkten, darunter kritische Schwachstellen in Windows 10 und 11 sowie in Server-Editionen.

2. Wie kann ich die Sicherheitsupdates vom April 2025 manuell herunterladen?

Um die Updates manuell herunterzuladen, besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog und suchen Sie nach der spezifischen KB-Nummer, die Ihrer Windows-Version zugeordnet ist.

3. Was soll ich tun, wenn nach der Installation von Updates Probleme auftreten?

Wenn nach der Aktualisierung Probleme auftreten, prüfen Sie die von Microsoft für Ihre spezifische Version veröffentlichte Liste bekannter Probleme und ziehen Sie die Anwendung der empfohlenen Problemumgehungen in Erwägung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert