Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Es bleiben einige Bedenken.41–60 %: Plausibel – Angemessene Beweise.61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Beweise.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen.
Gerüchtebewertung 70 %
Einschätzung: Wahrscheinlich
Bewertung der Quellenzuverlässigkeit: 3/5
Bestätigungsergebnis: 3/5
Technische Bewertung: 4/5
Timeline Assurance Score: 4/5
Der Übergang zum C2 5G-Modem von Apple
Apple steht mit der iPhone 17-Serie vor einem bedeutenden Wandel. Sie könnte die letzte sein, die Qualcomms 5G-Modems nutzt. Im Vorfeld der Markteinführung der iPhone 18-Modelle plant Apple die Integration eines proprietären C2-Basisband-Chips, was einen entscheidenden Wandel in der Technologiestrategie darstellt. Die Entwicklung dieser Eigenentwicklung begann Berichten zufolge kurz nach der Ankündigung des iPhone 16e. Die Markteinführung wird für 2026 erwartet.
Fertigungseinblicke zum C2 5G-Modem
Während es Diskussionen über Apples Beschaffung des anfänglichen 2-nm-Lieferumfangs von TSMC gab, deuten Berichte darauf hin, dass das C2 5G-Modem tatsächlich im 4-nm-Prozess „N4“ von TSMC hergestellt wird. Diese Enthüllung deutet darauf hin, dass Apple wenig Wert auf die Nutzung der neuesten 2-nm-Technologie für seine Basisbandchips legt, was Fragen zur technologischen Priorisierung aufwirft.
Die strategische Entscheidung für den Einsatz älterer Technologie
Analysten, darunter Ming-Chi Kuo von TF International Securities, sehen für Apple nur eine geringe Motivation, in neuere Lithografie zu investieren. Er weist darauf hin, dass moderne Modems im Vergleich zu anderen Smartphone-Komponenten keinen nennenswerten Stromverbrauch aufweisen und ein Upgrade auf modernste Lithografie daher möglicherweise keine nennenswerten Leistungsvorteile bringt.
Mögliche Vorteile des C2-Chips
Trotz dieser Überlegungen wird erwartet, dass der kommende C2 sowohl mmWave- als auch Sub-6GHz-5G-Netzwerke unterstützt. Diese Fähigkeit stellt einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Vorgängern dar und könnte zu erheblichen Leistungssteigerungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Konnektivität führen.
Ausblick auf die iPhone 18-Serie
Während die Spannung auf die iPhone 18-Reihe steigt, die möglicherweise sogar eine faltbare Version enthält, wird es spannend zu beobachten sein, wie Apple die Fortschritte des C2-Chips nutzt. Der N4-Prozess soll im Vergleich zum N5-Knoten eine Leistungssteigerung von 5 % und eine Erhöhung der Transistordichte von 6 % ermöglichen und damit den Standard für Smartphone-Technologien möglicherweise anheben.
Weitere Einzelheiten finden Sie bei Commercial Times.
Weitere Erkenntnisse finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar