Apple sichert sich über 50 % der 2-nm-Produktionskapazität von TSMC und bucht das gesamte Werk, um die Konkurrenz zu überflügeln

Apple sichert sich über 50 % der 2-nm-Produktionskapazität von TSMC und bucht das gesamte Werk, um die Konkurrenz zu überflügeln

Gegen Ende 2026 steht die Halbleiterindustrie vor einer bedeutenden Entwicklung. Große Unternehmen wie Apple, Qualcomm und MediaTek bereiten sich auf die Präsentation ihrer ersten 2-nm-Chipsätze vor. MediaTek hat Berichten zufolge einen entscheidenden Meilenstein erreicht und sein erstes System-on-Chip (SoC) für diese Spitzentechnologie erfolgreich auf den Markt gebracht. Damit positioniert sich das Unternehmen für die Wettbewerbsfähigkeit in diesem schnell wachsenden Markt.

Apples Dominanz in diesem Bereich scheint jedoch enorm. Jüngsten Berichten zufolge hat sich Apple über 50 % der anfänglichen Produktionskapazität von TSMC für diese fortschrittlichen 2-nm-Chipsätze gesichert, sodass Konkurrenten wie Qualcomm und MediaTek um den verbleibenden Anteil kämpfen müssen. Dieses strategische Manöver ermöglichte es Apple, wichtige Ressourcen zu erobern, darunter eine ganze Produktionsstätte in Taiwan. Dies unterstreicht, wie weit führende Unternehmen gehen, um sich in der hart umkämpften Technologielandschaft frühzeitig einen Vorteil zu verschaffen.

Apple bleibt der Kingpin von TSMC und macht 22 % des Gesamtumsatzes aus

Economic News Daily enthüllt, dass Apple den Einsatz noch weiter erhöht hat und mehr als die Hälfte dieses Angebots für sich beansprucht, um die Konkurrenz anderer Branchenriesen abzuwehren.

In der Vergangenheit benötigten Apples Konkurrenten ein ganzes Jahr, um ihre Chip-Entwicklungskapazitäten hochzufahren. Dies lag vor allem an den exorbitanten Kosten für die Massenproduktion von Chips im 3-nm-Prozess der ersten Generation von TSMC, kurz „N3B“.Allein die Kosten für die Serienproduktion von Apples M3-Produktreihe wurden auf rund eine Milliarde Dollar geschätzt – eine finanzielle Hürde, die Qualcomm und MediaTek nur ungern überwanden.

Mit der Einführung neuer 3-nm-Prozesse haben Apples Konkurrenten Vertrauen in die Umstellung ihrer Geschäftstätigkeit gewonnen und wollen im 2-nm-Rennen nicht ins Hintertreffen geraten. Dennoch spiegelt sich Apples uneinholbare Position als wichtigster Kunde von TSMC in Statistiken wider, die besagen, dass etwa 22 % des Umsatzes von TSMC im Jahr 2024 von Apple stammen werden, was einem einzigen Kunden beachtliche 19, 4 Milliarden US-Dollar entspricht.

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass TSMC gut aufgestellt ist, um mehr als die Hälfte seines 2-nm-Angebots an Apple zu vergeben, wobei das Unternehmen auch weiterhin auf die Pflege seiner Beziehungen zu anderen Kunden bedacht ist. Der Halbleiterriese konzentriert sich darauf, die Produktion zu steigern, um die steigende Nachfrage zu decken. Das ehrgeizige Ziel ist, die monatliche Waferanzahl bis 2026 auf 100.000 Einheiten zu erhöhen. Die Pläne für das Werk in Arizona könnten die Produktion weiter steigern und bis 2028 voraussichtlich 200.000 Einheiten erreichen.

Apples erste Charge von 2-nm-Chips ist im TSMC-Werk in Baoshan bereits vollständig reserviert, sodass das Werk in Kaohsiung Qualcomm, MediaTek und andere Hersteller beliefern kann. Im kommenden Jahr wird Apple vier neue Chipsätze auf Basis dieser fortschrittlichen Lithografie auf den Markt bringen – ein spannendes Jahr 2026.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Originalbericht von Economic News Daily.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert