
Nur wenige Stunden nachdem Apple seine rekordverdächtigen Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben hatte, sind neue Erkenntnisse über die globale Smartphone-Umsatzverteilung für 2024 aufgetaucht. Wie erwartet sicherte sich Apple die Spitzenposition, erzielte beeindruckende 46 % des Gesamtumsatzes und erzielte den höchsten durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) des Jahres. Diese Dominanz wird jedoch von chinesischen Smartphone-Herstellern herausgefordert, die alle erbittert darum wetteifern, einen Anteil an den lukrativen Gewinnen zu ergattern.
Positive Wachstumssignale beim weltweiten Smartphone-Umsatzanteil für 2024
Die neueste Analyse von Counterpoint Research deutet darauf hin, dass der weltweite Umsatzanteil von Smartphones bis 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 5 % steigen wird. Damit endet ein zweijähriger Rückgang. Dieser Aufschwung wird durch verbesserte makroökonomische Bedingungen und eine veränderte Verbraucherstimmung unterstützt, die zu einem erneuten Interesse an Smartphone-Upgrades führt.
Laut Shilpi Jain, Senior Analyst bei Counterpoint, deuten die Daten auf eine bemerkenswerte Erholung hin:
„Die weltweiten Smartphone-Umsätze stiegen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 5 % und beendeten damit eine zweijährige Abwärtsserie, während der weltweite ASP auf ein Rekordhoch von 356 US-Dollar kletterte, so die neueste Studie des Market Monitor-Dienstes von Counterpoint. Darüber hinaus verzeichneten auch die weltweiten Smartphone-Lieferungen nach zwei Jahren ein Wachstum, da sich die globalen makroökonomischen Bedingungen und die Verbraucherstimmung verbesserten, was zu vermehrten Upgrades führte, die durch die Einführung von 5G und Funktionen wie bessere Kameras und schnellere Prozessoren getrieben wurden.“

Marktdynamik: Apple vs. Wettbewerber
Apples Dominanz ist offensichtlich, sein Umsatzanteil stieg von 38 % auf 46 %.Samsung folgt auf dem zweiten Platz mit einem Anteil von 15 %, leicht unter dem von 17 %.Der durchschnittliche Verkaufspreis für Apple stieg von 724 $ auf beispiellose 903 $ und stellte damit einen neuen Rekord auf, während Samsungs durchschnittlicher Verkaufspreis nur 299 $ betrug, was die erhebliche Lücke zwischen diesen beiden Konkurrenten verdeutlicht. Apples Marktsiege können jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass uns ein intensiver Wettbewerb bevorsteht.
Neue Akteure und zukünftige Markttrends
Unter den aufstrebenden Konkurrenten wies Vivo mit 20 % im Jahresvergleich das schnellste Umsatzwachstum auf, während Xiaomi mit einer bemerkenswerten Wachstumsrate von 16 % den höchsten Anstieg bei den Auslieferungen verzeichnete.Überraschenderweise deutet Huaweis Abwesenheit aus der Diskussion darauf hin, dass sein Einfluss schwindet und auf einen begrenzten Markt beschränkt ist. Die Daten deuten auch darauf hin, dass Schwellenmärkte – darunter Regionen wie der Nahe Osten, Afrika, Lateinamerika, Indien und Südostasien – in den kommenden Jahren voraussichtlich einen wesentlichen Beitrag zum Smartphone-Wachstum leisten werden.
Wer weitere Einblicke in diese Marktdynamik gewinnen möchte, kann die vollständige Analyse von Counterpoint Research lesen.
Schreibe einen Kommentar