Apple bringt die Chipsätze A19 und A19 Pro in weniger als zwei Wochen auf den Markt. Welcher SoC wird alle iPhone 17-Modelle antreiben?

Apple bringt die Chipsätze A19 und A19 Pro in weniger als zwei Wochen auf den Markt. Welcher SoC wird alle iPhone 17-Modelle antreiben?

Apple bereitet sich auf seine mit Spannung erwartete Keynote am 9. September vor, bei der das Unternehmen vier Modelle der iPhone 17-Reihe vorstellen wird. Neben diesen Geräten werden zwei neue Chipsätze – der A19 und der A19 Pro – vorgestellt, die Berichten zufolge beide mit TSMCs fortschrittlicher 3-nm-Technologie „N3P“ hergestellt werden. Dieses neue Herstellungsverfahren soll schrittweise Leistungssteigerungen und eine verbesserte Effizienz gegenüber der Vorgängergeneration A18 bieten, die die ältere 3-nm-Technologie „N3E“ nutzte. Da verschiedene Modelle unterschiedliche Chipsatzkonfigurationen bieten, könnten potenzielle Upgrade-Besitzer die Auswahl etwas verwirrend finden. Zur Verdeutlichung haben wir eine detaillierte Übersicht zusammengestellt, welche iPhone 17-Modelle mit welchem ​​Prozessor ausgestattet sein werden.

Dem Basis-iPhone 17 fehlen möglicherweise die Chipsätze A19 und A19 Pro

Bemerkenswert ist, dass Apple mit dem kommenden iPhone 17 erst zum zweiten Mal sowohl eine Standard- als auch eine Pro-Variante seines High-End-Chips herausbringt. Der Präzedenzfall wurde letztes Jahr mit der Einführung des iPhone 16 geschaffen. Zukünftige Käufer des Basismodells des iPhone 17 könnten jedoch enttäuscht sein, da Berichten zufolge das Modell nicht mit dem neuen A19- oder A19 Pro-Chip, sondern mit dem A18-Chip ausgestattet sein wird. Erschwerend kommt hinzu, dass dieses Modell voraussichtlich auch auf das viel spekulierte 12-GB-RAM-Upgrade verzichten wird, das bei seinen moderneren Pendants zum Einsatz kommt.

Es gibt zwei Versionen des A18-Chips: eine Standardvariante mit 5-Kern-GPU und eine abgespeckte Variante mit nur 4-Kern-GPU. Die weniger leistungsstarke Variante beeinträchtigt die Grafikleistung und ist daher für anspruchsvolle Anwendungen weniger geeignet. Spekulationen deuten darauf hin, dass das Basismodell des iPhone 17 möglicherweise die 5-Kern-GPU-Version enthalten könnte. Apple könnte uns jedoch mit dem A19 für verbesserte Rechenleistung überraschen.

Umgekehrt wird der A19 Pro wahrscheinlich auch im iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max verbaut sein, die Gerüchten zufolge beide über eine Vapor Chamber für ein verbessertes Wärmemanagement verfügen. Dies ist besonders wichtig für die Leistungsfähigkeit bei anspruchsvollen Aufgaben wie High-End-Gaming.Überraschenderweise wird auch das iPhone 17 Air voraussichtlich vom A19 Pro angetrieben; allerdings könnte es nur über eine 5-Kern-GPU verfügen, statt der gewünschten 6-Kern-Konfiguration, die typischerweise für höhere Leistung spricht. Dieser Kompromiss wirft Fragen darüber auf, wie die Chips der A-Serie die Wärmeverteilung in einem kompakteren Formfaktor bewältigen werden.

Während wir auf die Keynote im September warten, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie sich diese neuen Funktionen und Designs unter realen Bedingungen bewähren. Wir werden Sie im Vorfeld dieses wichtigen Events weiterhin über die neuesten Entwicklungen rund um die Markteinführung des iPhone 17 informieren. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert