
Alien: Isolation erschien erstmals 2014 und wurde von Spielern und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen, obwohl es auch erhebliche Kritik an der langen Spieldauer gab. Viele Spieler waren der Meinung, dass der langwierige dritte Akt das Gesamterlebnis des Horrors schwächte und die ansonsten hervorragende Qualität des Titels in den Schatten stellte. Diese Bedenken sind zwar weiterhin relevant, doch im Laufe der Zeit konnte sich ein breiteres Publikum mit dem Spiel beschäftigen, was in den letzten Jahren zu einer treuen Kultanhängerschaft führte.
Nach einer langen Wartezeit von fast einem Jahrzehnt waren die eingefleischten Fans von Alien: Isolation begeistert, als sie erfuhren, dass eine Fortsetzung offiziell in Arbeit ist, wieder einmal unter den fähigen Händen von Creative Assembly. Die Bestätigung der Entwicklung der Fortsetzung kam letzten Oktober, was darauf hindeutet, dass eine Veröffentlichung noch einige Zeit auf sich warten lässt. Da das Franchise jedoch wieder an Interesse gewinnt, hat Alien: Isolation 2 eine hervorragende Gelegenheit, von diesem Momentum zu profitieren.
Alien: Isolation 2 darf sich eine goldene Gelegenheit nicht entgehen lassen





Das Alien-Franchise könnte in ein neues goldenes Zeitalter eintreten
Seit seiner Einführung im Jahr 1979 hat das Alien- Franchise eine starke Präsenz in der Popkultur bewahrt. Viele der in den letzten dreißig Jahren veröffentlichten Filme konnten jedoch die Versprechen der Originalfilme nicht erfüllen. Sowohl Alien 3 als auch Alien: Resurrection wurden scharf kritisiert und gelten allgemein als schlechter als ihre Vorgänger. Sogar Prometheus und Alien: Covenant experimentierten mit faszinierenden Themen, lieferten aber letztendlich keinen zufriedenstellenden Abschluss.
Im Gegensatz dazu hat die kürzliche Veröffentlichung von Alien: Romulus, die im letzten Sommer Premiere hatte, den Ruf der Serie wiederbelebt. Der Film wurde von Publikum und Kritikern gut aufgenommen und fing erfolgreich die Essenz des Originalfilms von 1979 ein. Anders als frühere Teile imitierte Alien: Romulus nicht nur die Ästhetik und den Ton des Originals, sondern bot auch eine innovative Erzählweise, die bei langjährigen Fans Anklang fand. Auch finanziell lief es gut: Der Film spielte weltweit über 350 Millionen Dollar ein, bei einem geschätzten Budget von 80 Millionen Dollar.
Darüber hinaus wurden im Oktober Pläne für eine Fortsetzung von Alien: Romulus angekündigt, bei der Regisseur Fede Álvarez wahrscheinlich wieder die Leitung des Projekts übernehmen wird. Außerdem soll noch in diesem Jahr eine neue Serie mit dem Titel Alien: Earth erscheinen, die von Noah Hawley – dem kreativen Kopf hinter von Kritikern gefeierten Serien wie Fargo und Legion – geschaffen wurde. Sollte Alien: Earth Erfolg haben, steht das Franchise vor einer Renaissance, was den idealen Zeitpunkt für Alien: Isolation 2 darstellt, um von diesem wachsenden Interesse zu profitieren.
Alien: Isolation 2 sollte von dieser Spannung profitieren
Mit der wachsenden Vorfreude auf eine Fortsetzung von Alien: Isolation steigt auch das Potenzial, eine neue Generation von Fans zu gewinnen. Da das Franchise scheinbar am Rande eines neuen goldenen Zeitalters steht, könnten Neulinge auf ein Spielerlebnis gespannt sein, das die Horroratmosphäre der jüngsten Filme und Serien einfängt.Alien: Isolation 2 könnte diese Erwartungen perfekt erfüllen.
Trotz des Lobes der Kritiker war der erste Teil von Alien: Isolation für den Herausgeber Sega mit kommerziellen Herausforderungen konfrontiert. Um ein ähnliches Ergebnis für die Fortsetzung zu vermeiden, wäre es ratsam, jetzt einige Grundlagen zu legen. Ein Teaser könnte Interesse wecken und für Aufregung sorgen, während die Alien -Reihe ein Comeback erlebt, und letztendlich sicherstellen, dass Alien: Isolation 2 auf der Welle der erneuten Popularität reitet.
Schreibe einen Kommentar