AMD Ryzen 5 7600X3D jetzt bei großen britischen Einzelhändlern erhältlich: Nicht mehr auf ausgewählte Verkaufsstellen beschränkt

AMD Ryzen 5 7600X3D jetzt bei großen britischen Einzelhändlern erhältlich: Nicht mehr auf ausgewählte Verkaufsstellen beschränkt

Nach fast einem Jahr eingeschränkter Verfügbarkeit wird AMDs budgetfreundliches X3D-Modell aus der Ryzen 7000-Serie, der Ryzen 5 7600X3D, nun von einem größeren Händlerkreis angeboten.

Erweiterte Verfügbarkeit des Ryzen 5 7600X3D für 299 £ bei Lambda-Tek

Der Ryzen 5 7600X3D, einer von AMDs herausragenden preisgünstigen X3D-CPUs der vorherigen Zen 4-Generation, erobert immer mehr Märkte. Dieser Prozessor, der letztes Jahr zusammen mit den Ryzen 9000-CPUs auf den Markt kam, nutzt einen größeren L3-Cache, um trotz seiner langsameren Architektur im Vergleich zu seinen neueren Pendants eine konkurrenzfähige Leistung für Spiele zu bieten.

Der Ryzen 5 7600X3D war zunächst exklusiv bei einigen wenigen Händlern erhältlich, beispielsweise bei MicroCenter in den USA und Mindfactory in Deutschland. Kurz darauf war er auch in China erhältlich, die Markteinführung blieb jedoch bisher auf wenige Regionen beschränkt. AMD bestätigte kürzlich, den Prozessor an weitere Händler zu vertreiben, darunter Großbritannien als viertes Land.

Produktseite des AMD Ryzen 5 7600X 3D-Prozessors im Online-Shop von LambdaTek.

Lambda-Tek, ein führender britischer Einzelhändler für PC-Hardware, bietet den Ryzen 5 7600X3D für 299, 57 £ (inkl. MwSt.) bzw.249 £ (zzgl. MwSt.) an. Die Produktliste ist zwar noch nicht mit Bildern oder Lagerverfügbarkeit verfügbar, wird aber in Kürze veröffentlicht. In US-Dollar entspricht dieser Preis etwa 400 US-Dollar inklusive MwSt. Der Prozessor wurde ursprünglich in den USA für 299 US-Dollar eingeführt und lag bei seinem Debüt in China auf einem vergleichbaren Preisniveau.

AMD Ryzen 5 7000 Series Prozessorbox mit Spezifikationen.

Der Ryzen 5 7600X3D nutzt eine 6-Kern- und 12-Thread-Architektur und arbeitet im Vergleich zur Nicht-X3D-Version mit niedrigeren Taktraten. Er verfügt über Basis- und Boost-Taktraten von 4, 1 GHz bzw.4, 7 GHz, während der Ryzen 7600X 4, 7 GHz bzw.5, 3 GHz erreicht. Dank des 64 MB zusätzlichen L3-Caches dank 3D-V-Cache-Technologie überzeugt der 7600X3D jedoch besonders beim Gaming und bei speziellen Anwendungen. Darüber hinaus bietet er eine verbesserte Energieeffizienz mit einer Thermal Design Power (TDP) von 65 W, eine deutliche Reduzierung gegenüber den 105 W des 7600X-Modells.

Da AMD die Reichweite dieser CPU ausweiten möchte, können sich Enthusiasten darauf freuen, dass sie bald bei mehr Händlern erhältlich sein wird. Der Ryzen 5 7600X3D dürfte eine attraktive Option für preisbewusste Gamer mit der AM5-Plattform sein, insbesondere im Vergleich zum teureren 7800X3D, der knapp 400 US-Dollar kostet. Dies unterstreicht das Preis-Leistungs-Verhältnis des 7600X3D.

Nachrichtenquelle: @momomo_us

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert