
Der Ryzen 3 5100, der AMDs Zen 3-Architektur nutzt, gilt als die leistungsschwächste CPU der Ryzen 5000-Serie, wurde jedoch noch nicht weltweit eingeführt. Dieser Prozessor ist ein Beispiel für AMDs Ansatz, sein Produktangebot zu segmentieren. Der Fokus liegt auf bestimmten Märkten, während bestimmte Modelle, wie der Ryzen 3 5100, praktisch nicht auf breiter Front erhältlich sind.
Ryzen 3 5100 erscheint online: Spezifikationen und Funktionen
Die umfangreiche Zen 3-Reihe bietet eine Vielzahl von Prozessoren, von Einstiegsmodellen mit 4 Kernen und 8 Threads bis hin zu leistungsstarken 16-Kern-Modellen wie dem Ryzen 9 5950X. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht alle WeU-Modelle weltweit offiziell veröffentlicht wurden; einige waren auf ausgewählte Regionen beschränkt. AMD hat die Ryzen 5000-Familie in letzter Zeit weiter diversifiziert und CPUs wie den Ryzen 5 5600F eingeführt.
Anfang 2023 tauchten auf der GIGABYTE-Website Informationen zum Ryzen 3 5100 auf, der als langsamste Variante der Zen-3-Reihe angepriesen wurde. Dieser Prozessor aus der Cezanne-Familie wurde kürzlich durch Bilder früherer Modelle bestätigt. Laut Beiträgen von @momomo_us kam dieses Modell zwar auf den Markt, war aber nach Informationen von IHS ausschließlich auf China beschränkt.

Interessanterweise wird der Ryzen 3 5100 nicht auf AMDs offizieller Website vorgestellt, was seinen ungewöhnlichen Status unterstreicht. Diese CPU bietet eine bescheidene Konfiguration mit 4 Kernen und 8 Threads sowie einen Basistakt von 3, 8 GHz und einen Boost-Takt von bis zu 4, 2 GHz. Er verfügt über insgesamt 10 MB Cache (2 MB L2 und 8 MB L3) und hat eine Nennleistung von 65 W. Darüber hinaus verfügt dieser Prozessor nicht über integrierte Grafik, was ihn von AMDs APU-Angeboten unterscheidet.

Für alle, die sich für eine mögliche offizielle Veröffentlichung des Ryzen 3 5100 interessieren, scheint die Antwort eindeutig negativ zu sein. Dieser Prozessor, der 2020 als Muster erschien, zeigt keine Anzeichen für eine breitere Markteinführung. Trotz seiner interessanten Spezifikationen steht er in starkem Kontrast zu den wettbewerbsfähigeren Ryzen-Prozessoren, die heute erhältlich sind. Der Ryzen 5 5500 beispielsweise, der unter 80 US-Dollar kostet, bietet 6 Kerne und 12 Threads sowie den doppelten L3-Cache und ist damit eine attraktivere Option für preisbewusste Verbraucher.
Schreibe einen Kommentar