AMD-Partnermarken erhöhen still und leise die Preise der Radeon RX 9070-Serie; Basismodelle jetzt bis zu 130 US-Dollar teurer

AMD-Partnermarken erhöhen still und leise die Preise der Radeon RX 9070-Serie; Basismodelle jetzt bis zu 130 US-Dollar teurer

Trotz AMDs Verpflichtung, die Preise seiner RDNA 4-GPUs innerhalb der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) zu halten, steht es den Board-Partnern des Unternehmens nun frei, höhere Preise festzulegen, was zu einem allgemeinen Kostenanstieg geführt hat.

Erhöhte Preise für die RX 9070-Serie: Ein genauerer Blick

AMD hat in einer aktuellen Erklärung bestätigt, dass die Preise für die RX 9070-Serie nicht erhöht werden, entgegen früheren Berichten, die Preiserhöhungen für die Modelle RX 9070 XT und RX 9070 nach der Markteinführung angedeutet hatten. Stattdessen versprach AMD, die Einhaltung der UVP bei seinen Partnern auch nach dem Ausverkauf der ersten Lagerbestände zu fördern.

Die genaue Interpretation der „ermutigenden“ UVP-Preise bleibt unklar, insbesondere angesichts der vorherrschenden Preismuster bei der RDNA 4-GPU-Reihe. Einzelhändler erhöhten ihre Preise innerhalb nur einer Woche rapide und boten mehrere Modelle zu deutlich höheren Preisen als zum Einführungspreis an. Obwohl nicht alle Modelle gleichermaßen betroffen sind, haben Quellen wie The Verge erhebliche Preiserhöhungen über mehrere Vertriebskanäle hinweg festgestellt.

Dieser Preistrend beschränkt sich nicht nur auf Premiummodelle; selbst die Basisvarianten der RX 9070 waren einer Preisinflation ausgesetzt. Erwähnenswert ist auch, dass AMD sich entschieden hat, das Referenzdesign für keine der neuen Karten zu veröffentlichen und die Marktpräsenz vollständig seinen Boardpartnern zu überlassen, obwohl einige Referenzdesigns entwickelt wurden.

PowerColor Reaper RX 9070 XT NeweggSapphire Pulse RX 9070 XT Newegg

Traditionell würde man erwarten, dass übertaktete oder Premium-Modelle einen Aufpreis gegenüber dem UVP erzielen. Viele AIB-Partner von AMD haben jedoch stillschweigend ihre Preise für diese Modelle angepasst, was ihre Attraktivität im Vergleich zur konkurrierenden RTX 5070-Serie mindert. So ist beispielsweise die RX 9070 XT Reaper-Serie von PowerColor, die ursprünglich bei Newegg für 599 US-Dollar angeboten wurde, auf 699 US-Dollar gestiegen. Ein ähnlicher Preisanstieg ist für die Sapphire Pulse Edition und andere Modelle zu verzeichnen, die bei Händlern wie Overclockers UK erhältlich sind.

ASRock Steel Legend RX 9070 XT Newegg

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel: Der Preis der XFX RX 9070 XT Swift ist auf beeindruckende 730 US-Dollar gestiegen – ein Anstieg von fast 21 %.Damit liegt sie gefährlich nahe an der UVP der RTX 5070 Ti, einer Karte, die zwar nur geringfügig besser in der Rasterung ist, aber bei Raytracing-Benchmarks glänzt. Derzeit ist die ASRock Steel Legend für 669 US-Dollar das einzige RX 9070-Modell unter 700 US-Dollar, während die Premium-Varianten wie Red Devil und XFX Mercury locker die 800-US-Dollar-Marke erreichen. Diese Preiserhöhungen erfolgten trotz anhaltender Lagerengpässe bei vielen Händlern.

Premium RX 9070 XT Newegg

Laut verschiedenen Händlern gab es für die RX 9070-Serie Preiserhöhungen von bis zu 130 US-Dollar bei Micro Center und mindestens 50 US-Dollar bei Anbietern wie Overclockers UK. Diese Diskrepanz unterstreicht deutlich, dass AMD zwar den UVP fördert, seine Partnerunternehmen jedoch mit größerer Preisflexibilität agieren.

Weitere Informationen finden Sie bei The Verge.

Quelle & Bilder: Wccftech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert