
AMD hat die Veröffentlichung seiner mit Spannung erwarteten Prozessoren Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D offiziell angekündigt und den 12. März als Erscheinungstermin für den Einzelhandel bestätigt.
Kommende AMD Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D: Preise und Veröffentlichungsdetails
Nachdem den Gerüchten endlich ein Ende gesetzt wurde, wird AMDs Flaggschiff Ryzen 9 9950X3D einen empfohlenen Verkaufspreis von 699 US-Dollar haben, während der Ryzen 9 9900X3D 599 US-Dollar kosten wird. Diese CPUs werden als „die weltweit besten Prozessoren für Gaming und Content-Erstellung“ gepriesen.
Der weltbeste Prozessor für Gaming und Content-Erstellung ist fast da.
Verfügbar ab 12. März: Ryzen 9 9950X3D – 699 $, Ryzen 9 9900X3D – 599 $
Ein großes Dankeschön an unsere unglaubliche Community aus Gamern, Entwicklern und Innovatoren für Ihre anhaltende Unterstützung. Gemeinsam… pic.twitter.com/ino6ZNMvi6
– Jack Huynh (@JackMHuynh) , 7. März 2025
Wichtige Spezifikationen des AMD Ryzen 9 9950X3D
Der AMD Ryzen 9 9950X3D besticht durch eine beeindruckende Konfiguration aus 16 Kernen und 32 Threads, mit zwei CC-Dies und einem einzelnen IO-Die. Die X3D-Variante spiegelt das Design des Ryzen 9 9950X wider, ist jedoch mit einem 3D V-Cache ausgestattet, was einen Gesamtcache von bis zu 144 MB ergibt. Davon sind 64 MB von den Zen 5 CCDs, weitere 64 MB vom X3D-Stack und 16 MB L2-Cache. Er verfügt über einen maximalen Boost-Takt von 5, 7 GHz bei einer thermischen Verlustleistung (TDP) von 170 W.
Highlights des AMD Ryzen 9 9900X3D
Der Ryzen 9 9900X3D behält unterdessen die Kernkonfiguration seines Vorgängers bei und verfügt über 12 Kerne und 24 Threads mit einer Cache-Konfiguration von 64 MB L3 aus zwei CC-Dies. Einer dieser Dies ist mit einem 3D V-Cache der zweiten Generation ausgestattet, der einen Gesamtcache von 140 MB ermöglicht. Der Prozessor erreicht einen maximalen Boost-Takt von 5, 5 GHz, was eine leichte Verringerung gegenüber seinem 9900X-Gegenstück darstellt, und das alles bei einer überschaubaren TDP von 120 W. Die innovative 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation verbessert nicht nur die Leistung, sondern trägt auch zu einer besseren Wärmeeffizienz und einem höheren Übertaktungspotenzial bei.

Detaillierte Spezifikationen für Ryzen 9000 „Granite Ridge“ Desktop-CPUs
CPU-Name | Architektur | Kerne / Fäden | Basis-/Boost-Takt | Zwischenspeicher | Grafik (integriert) | Speicherunterstützung | TDP | Preis (UVP) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 9950X3D | Es war 5 | 16/32 | 4, 3 / 5, 7 GHz | 128 MB L3 + 16 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 170 W | Wird noch bekannt gegeben |
Ryzen 9 9950X | Es war 5 | 16/32 | 4, 3 / 5, 7 GHz | 64 MB L3 + 16 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 170 W | 599 US-Dollar |
Ryzen 9 9900X3D | Es war 5 | 24.12. | 4, 4 / 5, 5 GHz | 128 MB L3 + 12 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 120 W | Wird noch bekannt gegeben |
Ryzen 9 9900X | Es war 5 | 24.12. | 4, 4 / 5, 6 GHz | 64 MB L3 + 12 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 120 W | 469 US-Dollar |
Ryzen 7 9800X3D | Es war 5 | 8/16 | 4, 7 / 5, 2 GHz | 96 MB L3 + 8 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 120 W | 479 US-Dollar |
Ryzen 7 9700X | Es war 5 | 8/16 | 3, 8 / 5, 5 GHz | 32 MB L3 + 8 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 65W/105W | 329 US-Dollar |
Ryzen 5 9600X | Es war 5 | 6/12 | 3, 9 / 5, 4 GHz | 32 MB L3 + 6 MB L2 | 2 x RDNA 2 CUs | DDR5-5600 | 65W/105W | 249 US-Dollar |
Schreibe einen Kommentar