AMD klärt Windows TPM- und BitLocker-Probleme bei Ryzen-CPUs

AMD klärt Windows TPM- und BitLocker-Probleme bei Ryzen-CPUs

In jüngsten Diskussionen innerhalb unserer Forum-Community haben mehrere Mitglieder auf ein anhaltendes Problem im Zusammenhang mit der TPM-Bestätigung (Trusted Platform Module) in AMD-Plattformen hingewiesen.

Laut offiziellen Microsoft-Hinweisen manifestiert sich das Problem als Fehlercode 0x80070490auf Windows-Systemen für AMD-Plattformen mit ASP-Firmware TPM. Das Unternehmen gab an, dass nachfolgende Versionen der AMD-Firmware dieses Problem behoben haben. Benutzern wird empfohlen, sich an den Gerätehersteller zu wenden und die Firmware-Versionshinweise zu lesen, um Updates mit den erforderlichen Fehlerbehebungen zu finden.

Windows 11-Sicherheit mit TPM 20
TPM 2.0-Mechanismus | Bild über Microsoft

Trotz der Zusicherungen von Microsoft, dass das Problem durch zukünftige Firmware behoben werden könnte, stellten wir fest, dass es weiterhin besteht, was uns zunächst dazu veranlasste, die Schuld eindeutig AMD zuzuschieben.

Weitere Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass das Problem vor allem Prozessoren der Modelle Ryzen 1000 (Zen1) bis Ryzen 5000 (Zen 3) betrifft, insbesondere auf AM4-Mainboards. AMD gibt an, dass Mainboards mit AMD fTPM 3.*.0 betroffen sind. Für alle, die sich über den Status ihres Systems nicht sicher sind, bietet AMD eine einfache Lösung:

Führen Sie „ Powershell.exe -Command Get-TPM“ aus, um festzustellen, ob das System von diesem Problem betroffen ist.

AMD hat Klarheit hinsichtlich der Situation geschaffen und betont, dass Systeme aufgrund von TPM-Problemen möglicherweise in den BitLocker-Wiederherstellungsmodus wechseln:

AMD hat dieses Problem in TPM-Firmware-Updates behoben, die 2022 an Motherboard-Hersteller ausgeliefert wurden.

  • Einige Hersteller haben sich dafür entschieden, diese TPM-Firmware-Updates nicht weiterzuverteilen.
  • BitLocker™-Benutzer können BitLocker™ während dieser TPM-Firmware-Updates deaktivieren. Andernfalls kann es beim Neustart zu einem Wiederherstellungsmodus kommen, für den ein Wiederherstellungsschlüssel oder ein Kennwort erforderlich ist.

Es besteht weiterhin Unklarheit über die Beweggründe der Mainboard-Hersteller, keine Firmware-Updates zu verteilen. Es ist plausibel, dass sie auf andere schwerwiegende Probleme gestoßen sind. AMD empfiehlt daher, dass sich Nutzer mit TPM-Attestierungsfehlern oder BitLocker-Problemen direkt an ihren Mainboard-Hersteller wenden, um Unterstützung zu erhalten. Dies ist besonders für Gamer wichtig, die möglicherweise nicht an wettbewerbsorientierten Online-Spielen teilnehmen können.

Um Benutzern weiter zu helfen, empfiehlt AMD:

Wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Motherboard-Herstellers, um festzustellen, ob ein Firmware-Update verfügbar ist.

Angesichts der möglichen Komplikationen, die durch BitLocker-Sperren entstehen können, empfiehlt es sich, den offiziellen Leitfaden von Microsoft für spätere Verwendung zu speichern. Weitere Informationen und Unterstützung zur TPM-Bestätigung finden Sie im offiziellen Support-Artikel von AMD hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert