
Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien.
AMDs Aufstieg inmitten sich entwickelnder Marktherausforderungen
Advanced Micro Devices (AMD) erlebt einen bemerkenswerten Wandel, insbesondere da die Unsicherheiten im Handelskonflikt zwischen den USA und China deutlich nachgelassen haben. Darüber hinaus hält der Anstieg der KI-basierten Investitionen bei großen Cloud-Service-Anbietern, den sogenannten Hyperscalern, unvermindert an.
Erhebliche Erhöhung der Ermächtigung zum Aktienrückkauf
Ein Beleg für AMDs starke Position ist die kürzlich angekündigte Ermächtigung zum Aktienrückkauf in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar. Zusammen mit den bestehenden Rückkaufgenehmigungen in Höhe von rund 4 Milliarden US-Dollar (Stand: 29. März 2025) erreicht der Gesamtbetrag nun fast 10 Milliarden US-Dollar. Dieser umfangreiche Fonds soll den Erwerb von über 84 Millionen Aktien zum aktuellen Marktpreis ermöglichen.

Aktuelle Einblicke in die Rückkaufaktivitäten
Nach einem bescheidenen Aktienrückkauf von weniger als 500 Millionen US-Dollar in den Vorquartalen hat AMD seine Aktivitäten verstärkt und im letzten Quartal Aktien im Wert von 749 Millionen US-Dollar zurückgekauft. Diese verstärkte Rückkaufaktivität deutet auf einen aggressiveren Ansatz hin, der durch die erweiterte Rückkaufermächtigung unterstützt wird.
Strategische Partnerschaft mit HUMAIN
AMD hat eine spannende Partnerschaft mit HUMAIN geschlossen, einer KI-zentrierten Tochtergesellschaft des saudi-arabischen Public Investment Fund (PIF).Gemeinsam wollen sie einen 10-Milliarden-Dollar-Fonds auflegen, der in den nächsten fünf Jahren 500 Megawatt KI-Rechenkapazität schaffen soll.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird HUMAIN End-to-End-Lösungen verwalten, darunter Hyperscale-Rechenzentren, nachhaltige Energiesysteme und globale Glasfaserverbindungen. AMD stellt gleichzeitig sein umfassendes Portfolio an KI-Computertechnologie und das Open-Source-Software-Ökosystem AMD ROCm™ zur Verfügung.
Die erste große Initiative der Partnerschaft umfasst die Eröffnung eines Rechenzentrums mit „Multi-Exaflop-Kapazität“ in Saudi-Arabien bis Anfang 2026, was einen bedeutenden Fortschritt in der globalen Strategie von AMD darstellt.
KI-Hyperscaler drängen vor
Wie bereits erwähnt, profitieren Hyperscaler mit Fokus auf KI weiterhin von ihren Investitionen. Laut einer Studie von Wolfe Research werden diese Unternehmen ihre Investitionsausgaben im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 voraussichtlich um 35 Prozent steigern, was für AMD, NVIDIA und TSMC ein gutes Zeichen ist.
Positiver Ergebnisbericht für Q1 2025
Abschließend sei erwähnt, dass AMD kürzlich hervorragende Ergebnisse für das erste Quartal 2025 gemeldet hat und die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn in allen Bereichen übertroffen hat. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen optimistischen Ausblick für die Zukunft gegeben, der die positive Entwicklung seiner Geschäftstätigkeit unterstreicht.
Schreibe einen Kommentar