
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält aktuell keine Anteile an den hier besprochenen Wertpapieren.
AMDs strategische Desinvestition: Ein Wendepunkt für den Chiphersteller
AMDs jüngste Desinvestition erregt an der Wall Street große Aufmerksamkeit und unterstreicht die strategische Neuausrichtung des Unternehmens hin zu einem effizienteren operativen Rahmen. Durch die Beibehaltung des Designs seiner Rack-Scale-Lösungen im eigenen Haus und die Auslagerung der Fertigung an Sanmina kann AMD seine finanzielle Lage verbessern.
Finanzielle Details der Sanmina-Transaktion
Früheren Analysen zufolge wird Sanmina AMDs Rechenzentrumsinfrastruktur und Fertigungsgeschäft für insgesamt 2, 25 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen. Hinzu kommt eine Prämie von 300 Millionen US-Dollar, die sich zu gleichen Teilen aus Barmitteln und Eigenkapital (jeweils 150 Millionen US-Dollar) zusammensetzt. Darüber hinaus gibt es eine bedingte Zahlung von 450 Millionen US-Dollar, die an die Performance der erworbenen Vermögenswerte in den nächsten drei Jahren gekoppelt ist. Die Vereinbarung soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Bewertungseinblicke von Citi-Analysten
Aktuelle Erkenntnisse von Citi geben Aufschluss über die Details der Vereinbarung. AMDs Desinvestitionstransaktion mit Sanmina soll voraussichtlich rund 3 Milliarden US-Dollar einbringen. Bemerkenswert ist jedoch, dass AMD ZT Systems, von dem diese Vermögenswerte stammen, für 4, 6 Milliarden US-Dollar übernommen hatte. Daraus lässt sich schließen, dass AMD die verbleibenden Vermögenswerte – hauptsächlich ein Team von 1.200 Ingenieuren – auf rund 1, 6 Milliarden US-Dollar schätzt, was einer beeindruckenden Bewertung von rund 1, 33 Millionen US-Dollar pro Ingenieur entspricht.
AMDs Zukunft: Fokus auf Rack-Scale-Lösungen
Analyst Aaron Rakers von Wells Fargo vermutet, dass AMD seinen Fokus auf Rack-Scale-Lösungen der nächsten Generation verlagert, um das Wachstum voranzutreiben. Die für 2026 geplante MI400-GPU-Serie verdeutlicht AMDs Ambitionen in diesem Bereich. Aktuelle Branchenberichte deuten darauf hin, dass der kommende MI450 IF128-Cluster „128x GPU-Pakete mit einer unidirektionalen Bandbreite von über 1, 8 TB/s pro GPU“ umfassen wird, was die Innovationskraft dieser Produkte unterstreicht.
Ausblick: Kommende KI-Initiativen
AMDs Strategie für Rack-Scale-Lösungen wird voraussichtlich während der bevorstehenden KI-Veranstaltung im Juni weiter ausgearbeitet, wo das Unternehmen voraussichtlich tiefere Einblicke in seine Vision und Marktpositionierung geben wird.
Zusammenarbeit mit HUMAN
In einem bedeutenden Schritt geht AMD zudem eine Partnerschaft mit HUMAIN ein, dem KI-fokussierten Zweig des Saudi Public Investment Fund (PIF).Gemeinsam wollen sie innerhalb der nächsten fünf Jahre 500 Megawatt KI-Rechenkapazität in Saudi-Arabien bereitstellen und damit AMDs Engagement für den Ausbau seines Einflusses im KI-Sektor unterstreichen.
Schreibe einen Kommentar