
Mit dem Film „Verblendung“ aus dem Jahr 2009 wurde Stieg Larssons Millennium-Trilogie erstmals als Realfilm adaptiert. Seitdem haben mehrere Filme versucht, die Essenz dieser legendären Krimiserie einzufangen, aber keinem gelang es, eine dauerhafte Kontinuität herzustellen. Amazons kommende Fernsehadaption verspricht eine neue Chance, diesen Kreislauf erfolgloser Neuauflagen zu durchbrechen.
Während die Ankündigung von Amazons Serie „Verblendung“ für viel Aufregung gesorgt hat, sind konkrete Details zur Serie noch spärlich. Bemerkenswert ist, dass Veena Sud als Showrunnerin ernannt wurde und eine faszinierende Vision für diese Neuinterpretation angedeutet hat. Bis jetzt gibt es noch keine Informationen über die Besetzung der Figur Lisbeth Salander, eine Rolle, die zuvor von mehreren Schauspielerinnen gespielt wurde. Die Auswahl der Schauspielerin wird entscheidend sein, da ihr Erfolg von der Qualität der Adaption sowie der Geschichte früherer Realfilmprojekte abhängt.
Kann Amazons Adaption über das vierte Buch hinaus fortgeführt werden?
Die Auswirkungen von „Verschwörung“ aus dem Jahr 2018
Tragischerweise verstarb Stieg Larsson 2004 im Alter von 50 Jahren, kurz nachdem er die Manuskripte für die Millennium-Trilogie fertiggestellt hatte, die mit Verblendung begann. Daher sind diese ersten drei Bücher die einzigen Werke Larssons innerhalb dieser Reihe. Nachfolgende Fortsetzungen wurden von verschiedenen Autoren geschrieben; 2015 erschien David Lagercrantz‘ Verschwörung. Bedauerlicherweise ist dieses vierte Buch in Bezug auf die Handlungsentwicklung das am weitesten fortgeschrittene aller Realverfilmungen.
Nach der Veröffentlichung von Verschwörung wurde die Serie umbenannt und ist heute als Millennium-Serie und nicht mehr als reine Trilogie bekannt. Trotz der Veröffentlichung weiterer Bücher stagnieren die Realverfilmungen der Serie.Amazons Serie kommt nur langsam voran, eine Zurückhaltung, die angesichts der Mängel der Serie in der Vergangenheit verständlich ist. Das Fernsehformat bietet jedoch eine einzigartige Gelegenheit für eine eingehendere Auseinandersetzung mit den komplexen Erzählungen von Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist. Bei Erfolg besteht die Möglichkeit für zukünftige Adaptionen der späteren Bücher.
Kontrastierende Ansätze amerikanischer und schwedischer Adaptionen
Unterschiedliche Wege: US-amerikanische und schwedische Filme





Die schwedischen Verfilmungen haben die ersten drei Bücher erfolgreich in eine Filmtrilogie umgesetzt, die alle 2009 veröffentlicht wurden. Sie verfolgten jedoch keine Fortsetzung der Geschichte über Vergebung hinaus. In der Adaption von 2011 unter der Regie von David Fincher war Daniel Craig als Mikael Blomkvist zu sehen, doch eine richtige Fortsetzung wurde nie produziert. Stattdessen entstand 2018 mit Verschwörung eine lose Fortsetzung, die leider nicht die gewünschten Ergebnisse lieferte und zu keinen weiteren Filmen führte.
Nach der Veröffentlichung von Vergebung im Jahr 2009 dauerte es Jahre, bis neue Teile erschienen, insbesondere die Verlängerung von Lagercrantz im Jahr 2015. Die achtjährige Pause verhinderte jede Möglichkeit, die schwedische Serie fortzusetzen, und machte eine neue Besetzung erforderlich, die sich von der Originaltrilogie losgelöst anfühlen würde. Die Gründe dafür, keine Fortsetzung von Craig und Fincher anzustreben, bleiben unklar, insbesondere angesichts der kommerziell tragfähigen Natur des Franchise.
Die Herausforderungen einer Erweiterung über Larssons Originalwerke hinaus
Bewertung des Vermächtnisses von Larssons Werk

Larssons Originaltrilogie bleibt ein Maßstab für den Erfolg innerhalb des Franchise und wird für ihre fesselnde Erzählung und ihre komplexen Charaktere hoch gelobt. Während nachfolgende Bücher recht gut ankamen, wird ihr Erfolg oft ihrer Verbindung mit Larssons gefeierten Werken zugeschrieben. Indem Amazon sich über dieses grundlegende Material hinauswagt, besteht das Risiko, dass es bei seinen Adaptionen vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Qualität und Kohärenz steht, was sich auf ihre Rezeption und Langlebigkeit auswirken könnte.
Bücher der Millennium-Reihe in Erscheinungsreihenfolge |
||
Titel |
Autor |
Erscheinungsjahr |
Verblendung |
Stieg Larsson |
2005 |
Das Mädchen, das mit dem Feuer spielte |
Stieg Larsson |
2006 |
Vergebung |
Stieg Larsson |
2007 |
Verschwörung |
David Lagercrantz |
2015 |
Das Mädchen, das Auge um Auge nimmt |
David Lagercrantz |
2017 |
Das Mädchen, das zweimal lebte |
David Lagercrantz |
2019 |
Das Mädchen in den Klauen des Adlers |
Karin Smirnoff |
2022 |
Das Mädchen mit Eis in den Adern |
Karin Smirnoff |
2024 |
Schreibe einen Kommentar