Die hochmoderne EUV-Lithografieanlage (Extreme Ultraviolet) von ASML ist entscheidend für die Herstellung von 2-nm-GAA-Wafern (Gate-All-Around).Das niederländische Technologieunternehmen stellt ein Expertenteam bereit, um Samsung bei der Installation in dessen neuem Werk in Taylor zu unterstützen. Diese Anlage soll KI-Chips der Spitzenklasse und andere fortschrittliche Siliziumchips produzieren. Der Exynos 2600 ist das erste Produkt, das dort auf den Markt kommen soll.
Erwartete Erholung des Foundry-Geschäfts von Samsung durch neue Werksbetriebe
ASML hat kürzlich eine Stelle für einen Außendiensttechniker in Austin, Texas, ausgeschrieben und damit sein Engagement für die Unterstützung der Ersteinrichtung von Samsungs EUV-Bauelementen unterstrichen. Wie Fnnews berichtet, verdeutlicht diese Initiative ASMLs Strategie, die Bereitstellung essenzieller Ausrüstung für Samsungs 2-nm-GAA-Waferfertigung zu beschleunigen. Ein Branchenkenner wies darauf hin, dass die Produktion im Werk in Taylor kurz vor dem Anlauf steht.
„Die Einrichtung eines ‚Taylor-Spezialteams‘ durch ASML kann als Zeichen dafür gewertet werden, dass die Vorbereitungen für die EUV-Installation in vollem Gange sind. Es zeigt, dass das Werk in Taylor der Inbetriebnahmephase immer näher kommt.“
Neben einem dedizierten Team stellt ASML auch ein spezialisiertes Außendienstteam zusammen, das für die wichtige Aufgabe der Geräteinstallation und der Auslieferungstests zuständig ist. Der reibungslose Betrieb dieser Geräte ist unerlässlich, da er Samsung die Aufnahme der 2-nm-GAA-Produktion ermöglicht, was für den technologischen Wettbewerbsvorteil entscheidend ist. Früheren Berichten zufolge plante Samsung, die Massenproduktion des Exynos 2600 bis Ende September zu starten, zunächst jedoch mit einer bescheidenen Stückzahl von 15.000 Einheiten pro Monat.
Um die Entwicklung seines 2-nm-GAA-Verfahrens weiter zu beschleunigen, erwägt Samsung die Anschaffung zusätzlicher EUV-Anlagen von ASML. Dies dürfte die Produktionsausbeute im Laufe der Zeit deutlich steigern. Qualcomm hat bereits mit der Bewertung von Mustern des Snapdragon 8 Elite Gen 5 begonnen, der im 2-nm-GAA-Verfahren gefertigt wird. Sollten sich die Produktionsausbeuten verbessern, könnte dies eine Partnerschaft mit Samsung nahelegen.
Für weitere Informationen und Aktualisierungen verweisen wir auf diesen Fnnews-Artikel.
Weitere Einblicke und Bildmaterial finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar