Die 5 besten Filme und Fernsehsendungen mit Milly Alcock

Die 5 besten Filme und Fernsehsendungen mit Milly Alcock

Die australische Schauspielerin Milly Alcock sorgte kürzlich für Schlagzeilen, nachdem sie als Supergirl in James Gunns und Peter Safrans überarbeitetem DC Universe gecastet wurde. Bekanntheit erlangte sie durch die Darstellung der jungen Prinzessin Rhaenyra Targaryen in der ersten Staffel des beliebten Game of Thrones-Spinoffs „House of the Dragon“ von HBO.

Regisseur James Gunn hat auch bemerkt, dass er von ihren Vorsprechen und Probeaufnahmen für den kommenden Supergirl-Film „überwältigt“ war.

Während Milly Alcock sich darauf vorbereitet, die Hauptrolle im kommenden DCU-Film „Supergirl: Woman of Tomorrow“ zu übernehmen, wirft dieser Artikel einen Blick auf einige ihrer bisher besten Leinwandauftritte.

Die 5 besten Fernsehsendungen und Filme mit Milly Alcock: House of the Dragon, The Upright und mehr

1) Haus des Drachen (seit 2022)

Die Rolle der Prinzessin Rhaenyra Targaryen in „Das Haus des Drachen“ machte Milly Alcock zu einem bekannten Namen. Sie brillierte in ihrer Rolle in dieser Game of Thrones-Prequel-Serie.

Sie spielt die politisch bewusste Tochter von König Viserys und ihre Darstellung weist sogar Parallelen zu Emilia Clarkes Darstellung von Königin Daenerys Targaryen auf.

Staffel 2 von House of the Dragon wird später in diesem Jahr veröffentlicht und der von HBO veröffentlichte Teaser wurde zu einem der meistgesehenen überhaupt, als er im Dezember 2023 veröffentlicht wurde.

2) Der Aufrechte (2019–2022)

In dieser australischen Comedy-Drama-Serie spielt Milly Alcock die Rolle von Meg, einer außer Kontrolle geratenen Teenagerin, die auf den kämpfenden Musiker Lucky Flynn (Tim Minchin) trifft.

Die beiden begeben sich auf eine Reise durch das südaustralische Outback, um ein Klavier zu Luckys Mutter zu transportieren, die mit einer unheilbaren Krankheit zu kämpfen hat.

Alcock erhielt für ihre Rolle als Meg viel Lob von der Kritik und wurde mit dem Casting Guild of Australia Rising Star Award 2018 geehrt. Außerdem wurde sie bei den 10. AACTA Awards als beste Comedy-Darstellerin nominiert und ist damit eine der jüngsten Nominierten.

3) Die Schule (2018)

„The School“ ist einer von Milly Alcocks ersten Filmen und sie spielte in dem Psycho- Horrorstreifen die Rolle einer Nebenfigur . Der Film aus dem Jahr 2018 erkundet mysteriöse Zustände innerhalb der Schule und vermischt paranormale und Horrorthemen, um eine angespannte Atmosphäre für den Zuschauer zu schaffen.

Der Film handelt von Amy (Megan Drury), einer Mutter, die perplex ist, als sie erfährt, dass ihr Sohn in seiner Schule ins Koma gefallen ist. Sie beschließt, ihn in der Schule zu besuchen und deckt tief liegende, finstere Geheimnisse auf, die sich im Verlauf des Films offenbaren.

4) Abrechnung (2019)

Milly Alcock schlüpfte in die Rolle von Sam Serrato, einer wiederkehrenden Figur im australischen Krimi „Reckkoning“. Die Miniserie umfasst zehn Episoden und ist auf Netflix verfügbar. Die offizielle Zusammenfassung der Serie lautet:

„Mike, ein Detektiv, und Leo, ein Berufsberater, schließen sich zusammen, nachdem ein seit langem verschollener Serienmörder erneut zuschlägt. Sie befinden sich jedoch auf einem dunklen Weg, der ihr Leben bedroht.“

5) Ein Ort, den man Zuhause nennen kann (2013–2018)

„A Place to Call Home“ war eine beliebte australische Dramaserie , die der Protagonistin Sarah Adams (Marta Dusseldorp) bei ihrer Rückkehr nach Australien folgte, nachdem sie mehr als zwei Jahrzehnte im Ausland verbracht hatte.

Milly Alcock spielte in der sechsten und letzten Staffel der Serie die Rolle der Emma Carvolth. Carvolth war eine Nebenfigur in der Serie.

Die offizielle Zusammenfassung der Serie lautet:

„Sarah Adams kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Australien zurück, um neu zu beginnen. Sie beginnt in einem Krankenhaus zu arbeiten, sehr zum Entsetzen von Elizabeth Bligh, einer wohlhabenden Matriarchin.“

In den fünf Filmen und Fernsehserien spielt Alcock verschiedene Rollen, die die Vielseitigkeit der jungen Schauspielerin unter Beweis stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert