
Es kommt häufig vor, dass der Instagram-Algorithmus Ihren Feed mit irrelevanten Inhalten überflutet. Sie werden möglicherweise mit zufälliger Werbung, ungewöhnlichen Videos oder Posts von Accounts überflutet, mit denen Sie nicht regelmäßig interagieren. Wenn Ihr Instagram-Feed chaotisch wirkt, ist es möglicherweise an der Zeit, den Algorithmus zurückzusetzen. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Aktualisierung Ihres Instagram-Erlebnisses, damit Sie mit minimalem Aufwand Inhalte sehen, die Sie wirklich interessieren.
Gründe für das Zurücksetzen Ihres Instagram-Algorithmus
Der Instagram-Algorithmus lernt aus Ihren Interaktionen – was Sie liken, kommentieren oder womit Sie interagieren – und bietet Ihnen so maßgeschneiderte Inhalte. Manchmal kann er Ihre Vorlieben jedoch falsch interpretieren. Wenn Ihnen beispielsweise ein Katzenvideo gefällt, kann es sein, dass Ihr Feed regelmäßig mit katzenbezogenen Inhalten überflutet wird.
Durch das Zurücksetzen des Instagram-Algorithmus machen Sie praktisch alles neu. Dieser Vorgang beseitigt die inkonsistenten und verwirrenden Vorschläge auf Ihrer Explore-Seite, Ihren Reels und Ihrem Haupt-Feed. Wichtig: Es werden keine der Konten gelöscht, denen Sie folgen. So bleiben Sie weiterhin mit Ihren Freunden in Verbindung und geben der Plattform gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre wahren Interessen zu verstehen. Sollten Sie technische Probleme mit der App haben, lesen Sie bitte die Anleitung zur Behebung häufiger Instagram-Probleme.
So setzen Sie Ihren Instagram-Algorithmus zurück
Wenn Sie bereit sind, Ihren Instagram-Algorithmus zu verfeinern, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit dazu:
- Starten Sie die Instagram-App und tippen Sie auf Ihr Profilbild in der unteren rechten Ecke.
- Wählen Sie das dreizeilige Menü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Was Sie sehen“. Tippen Sie dann auf „Inhaltseinstellungen“.

Alternativ können Sie Ihre Einstellungen direkt in einem vorgeschlagenen Beitrag zurücksetzen. Tippen Sie dazu auf die drei Punkte des Beitrags und wählen Sie „Inhaltseinstellungen verwalten“. Wählen Sie anschließend „ Vorgeschlagene Inhalte zurücksetzen“ aus.

Klicken Sie im angezeigten Popup auf Weiter.

Überprüfen Sie anschließend die Konten, denen Sie folgen, indem Sie „ Alle Konten, denen Sie folgen“ oder „Anzeigenthemen“ auswählen. Klicken Sie abschließend auf „Vorgeschlagene Inhalte zurücksetzen“, um eine vollständige Aktualisierung durchzuführen.

Nach dem Zurücksetzen können Fehler wie „Feed konnte nicht aktualisiert werden“ auftreten. Befolgen Sie in diesem Fall die Schritte zur Fehlerbehebung.
Strategien zur Steuerung Ihres neuen Algorithmus
Nachdem Sie Ihren Instagram-Algorithmus zurückgesetzt haben, ist es wichtig, ihn auf die Inhalte auszurichten, die Sie zukünftig sehen möchten. Hier sind einige effektive Strategien, die Ihnen dabei helfen können:
- Seien Sie wählerisch bei der Auswahl der Beiträge, die Sie liken, kommentieren und teilen. Beschäftigen Sie sich nur mit Inhalten, die Sie interessieren, um den Algorithmus positiv zu beeinflussen.
- Wenn Sie auf einen Beitrag stoßen, der Ihnen nicht gefällt, tippen Sie auf die drei Punkte und wählen Sie „Nicht interessiert“. Dies signalisiert Instagram, ähnliche Beiträge in Zukunft zu vermeiden.
-
- Passen Sie Ihre Inhaltseinstellungen an, indem Sie zu „Sensibler Inhalt“ navigieren und „ Weniger “ auswählen, oder verwalten Sie politische Inhalte, indem Sie „Politische Inhalte vorschlagen“ deaktivieren.
-
- Um ein übersichtliches Erlebnis zu gewährleisten, sollten Sie die vorgeschlagenen Beiträge 30 Tage lang vorübergehend deaktivieren und sich ausschließlich auf Inhalte der Konten konzentrieren, denen Sie folgen.
Das Zurücksetzen des Instagram-Algorithmus bietet Ihnen einen Neuanfang, hilft Ihnen, unerwünschtes Rauschen zu eliminieren und einen Feed zu erstellen, der Ihren Vorlieben entspricht. Es ist ein schneller und unkomplizierter Prozess, der Ihnen die Kontrolle überlässt.
Beschäftige dich regelmäßig mit Inhalten, die dir wichtig sind, und beobachte, wie sich dein Feed entsprechend weiterentwickelt. Sollte dein Feed erneut vom Kurs abweichen, bedenke diese Schritte und Strategien für einen erfolgreichen Neustart. Teile deine Erfahrungen mit dem überarbeiteten Feed gerne in den Kommentaren unten!
Schreibe einen Kommentar