
Mit einem aktuellen Update erhält Google Gemini Zugriff auf WhatsApp-Texte und Anrufdaten für Android-Nutzer. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen zum Datenschutz auf. In diesem Artikel untersuchen wir die Auswirkungen und geben Einblicke, wie Sie Google Gemini den Zugriff auf Ihre WhatsApp-Nachrichten verwehren können.
Googles verwirrendes Gemini-Update für Android verstehen
Viele Nutzer, darunter auch ich, erhielten eine E-Mail zu diesem Update, das im Gmail-Tab „Werbung“ unbemerkt blieb – möglicherweise ein strategischer Schachzug von Google. Bei genauerer Betrachtung offenbart die E-Mail Unstimmigkeiten: Sie erwähnt zwar, dass Gemini „Sie bald bei der Nutzung Ihres Telefons, Ihrer Nachrichten, WhatsApp und Dienstprogramme unterstützen wird“, aber es fehlt eine explizite Bestätigung, dass WhatsApp-Nachrichten zugänglich sein werden.

Vor diesem Update, das am 7. Juli in Kraft trat, hatten Android-Nutzer mehr Kontrolle über ihre Datenschutzeinstellungen.Über die Gemini-App und die Google App-Aktivität konnten sie die Datenerfassung durch Google deaktivieren.

Nach dieser jüngsten Änderung scheint die Standardeinstellung den Zugriff ohne Zustimmung des Nutzers zu erlauben, was die Datenschutzkontrolle einschränkt. Trotz dieser Änderung heißt es in der E-Mail, dass diese Funktionen deaktiviert bleiben würden, wenn man sie zuvor deaktiviert hätte – ein Lichtblick, der auf ein gewisses Maß an Respekt der Nutzer für die Privatsphäre hindeutet.
Beim Versuch, meine Einstellungen anzupassen, stieß ich auf eine Warnung zur Datenspeicherung. Sie besagte, dass Google meine Daten bis zu 72 Stunden lang speichern würde. Dies deutet darauf hin, dass Nutzer die Gemini Apps-Aktivität proaktiv deaktivieren sollten, unabhängig von Änderungen nach dem 7. Juli.

Schritte zum Deaktivieren des WhatsApp-Zugriffs über Gemini
Die unklare Darstellung der jüngsten Updates hat bei vielen Android-Nutzern Unsicherheit hinsichtlich der mit Gemini geteilten Daten ausgelöst. Google empfiehlt zwar, die App-Einstellungen zur Deaktivierung zu überprüfen, bietet aber kaum detaillierte Anleitungen. Nachfolgend finden Sie wichtige Schritte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Gemini-App-Verbindungen deaktivieren
Durch das Deaktivieren der App-Verbindungen für Gemini sollte der Zugriff auf Ihre verschiedenen Anwendungen verhindert werden.
- Öffnen Sie die Gemini-App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie im Menü „Apps“ aus.

Scrollen Sie nach unten, um WhatsApp zu finden, und deaktivieren Sie die Option. Auf die gleiche Weise können Sie den Gemini-Zugriff auch über Nachrichten und Telefon deaktivieren.

Google Assistant-Integration deaktivieren
Gemini kann weiterhin über Google Assistant auf Ihre WhatsApp-Nachrichten zugreifen. Um dies zu verhindern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Google-App.
- Navigieren Sie zu Einstellungen -> Google Assistant -> Ihre Apps.

Suchen Sie WhatsApp und deaktivieren Sie beide Optionen, um zu verhindern, dass Google Assistant Ihre Nachrichten anzeigt. Weitere Informationen zum Deaktivieren von Google Assistant finden Sie in der Supportdokumentation.
Deinstallieren Sie die Gemini-App
Wenn Sie Ihre Privatsphäre schützen möchten, ist die Deinstallation der Gemini-App eine radikalere, aber dennoch praktikable Option. Allerdings hat die Integration von Gemini auf vielen Geräten oft den traditionellen Google Assistant ersetzt, was diesen Prozess erschwert.

Die Deinstallation von Gemini kann technisch anspruchsvoll sein und ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht. Hier ist eine vereinfachte Übersicht der erforderlichen Schritte:
- Laden Sie die Platform Tools auf Ihren PC herunter und extrahieren Sie sie.
- Verbessern Sie Ihre Pfadeinstellungen, um die globale Ausführung von ADB-Befehlen zu erleichtern.
- Aktivieren Sie das USB-Debugging, indem Sie in den Entwickleroptionen mehrmals auf die Build-Nummer tippen.
- Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit Ihrem PC und autorisieren Sie die RSA-Fingerabdruckabfrage auf dem Bildschirm.
Führen Sie nach dem Herstellen der ADB-Verbindung Folgendes aus:
adb shell pm uninstall com.google.android.apps.bard
Beachten Sie, dass Benutzer Inkonsistenzen beim Deinstallationsprozess auf verschiedenen Geräten gemeldet haben.
Zurück zu Google Assistant
Wenn Sie zögern, Gemini vollständig zu deinstallieren, können Sie es deaktivieren und zu Google Assistant zurückkehren:
- Gehen Sie in der Gemini-App zu Einstellungen -> Zu Google Assistant wechseln.

Wählen Sie als Nächstes Google Assistant aus und bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie in der Popup-Eingabeaufforderung auf „Wechseln“ tippen.

Während Google die Integration von Gemini in seine Dienste weiter verbessert, einschließlich einer neuen E-Mail-Zusammenfassungsfunktion in Gmail, können Benutzer, die sich über eine übermäßige KI-Belastung Sorgen machen, auch die Deaktivierung der Gemini-Funktionen in Gmail und anderen Google Workspace-Apps in Erwägung ziehen.
Schreibe einen Kommentar