
Wenn Sie die nahtlose Interaktion mit Google Assistant gegenüber Gemini bevorzugen, ist es wichtig, sich an die neuesten Updates anzupassen. Google hat beschlossen, Gemini AI zu priorisieren, was zur Entfernung der Google Assistant-Einstellungen aus der Google App führt. Diese Änderung bedeutet, dass Anpassungen an Ihrem Assistant-Setup nun einen anderen Ansatz erfordern.
Informationen zum Entfernen der Google Assistant-Einstellungen
Im März 2025 kündigte Google offiziell an, den Google Assistant auslaufen zu lassen und ihn später im Jahr 2025 durch die fortschrittlichere Gemini AI zu ersetzen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Fokus auf einen einzigen KI-Assistenten zu richten und so die Entwicklung effizienter zu gestalten.
Dennoch bleibt der Google Assistant für verschiedene Aufgaben, wie beispielsweise die Smart-Home-Verwaltung, unverzichtbar. Obwohl sich die Umstellung abzeichnet, kann der Zugriff auf die Google Assistant-Einstellungen für Nutzer weiterhin erforderlich sein. Angesichts der Tendenz von Google, seine Strategien weiterzuentwickeln, könnte der Assistant länger verfügbar bleiben als erwartet.
So prüfen Sie, ob die Google Assistant-Einstellungen noch verfügbar sind
Die Verfügbarkeit der Google Assistant-Einstellungen kann je nach Gerät variieren. Pixel-Nutzer gehören zu den Ersten, die diese Änderung erleben. Um dies zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Google-App.
- Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“.Wenn Sie hier weiterhin Google Assistant finden, bleibt Ihr Zugriff vorerst bestehen.

Zugriff auf Einstellungen über die Google Home App
Angesichts der Umstellung von Google auf Gemini auf mobilen Plattformen sind die Einstellungen für Google Assistant weiterhin über die Google Home App zugänglich, insbesondere für Smart-Home-Geräte. So greifen Sie darauf zu:
- Öffnen Sie die Google Home-App.
- Tippen Sie unten rechts auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie unter „Home-Funktionen“ die Option „Google Assistant“ aus.

Hiermit haben Sie Zugriff auf wichtige Einstellungen wie Voice Match, Klangeinstellungen, persönliche Ergebnisse und Kindersicherung. Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Alle Assistant-Einstellungen verwalten“, um weitere Optionen anzuzeigen.
Verwenden der Google Assistant-App für Einstellungen
Wenn die Google Assistant-App auf Ihrem Gerät verbleibt, können Sie sie öffnen, um Ihre Einstellungen anzupassen. Sie können sie bei Bedarf auch aus dem Google Play Store neu installieren. Bei entsprechender Aufforderung müssen Sie möglicherweise von der Gemini-App zu Google Assistant wechseln.
- Tippen Sie in der Gemini-App oben rechts auf Ihr Profilsymbol.
- Wählen Sie „Zu Google Assistant wechseln“.

Aktivieren Sie Google Assistant mit einem einfachen Befehl: Sagen Sie „Hey Google“ oder verwenden Sie die Tastenkombination Ihres Assistant und sagen Sie anschließend „Assistant-Einstellungen öffnen“.Wenn Sie die App nicht finden können, navigieren Sie auf Ihrem Gerät zu „Einstellungen“, dann zu „Apps“ -> „Assistant“ und tippen Sie auf „Öffnen “.
Umgang mit fehlenden Gemini-Einstellungen in der Google App
Einige Nutzer haben das Problem, dass die Einstellungen für Gemini und Google Assistant in der Google App fehlen. Dies ist auf die laufenden Tests von Google zurückzuführen, die Einstellungen für verschiedene Apps zu trennen und dabei den Schwerpunkt stärker auf die Suchfunktionen zu legen.
Für diejenigen, die dieses Problem haben, bietet die Gemini-App eine effektive Lösung:
- Falls noch nicht geschehen, laden Sie die Gemini-App kostenlos aus dem Google Play Store herunter.
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an und folgen Sie den Einrichtungsanweisungen.
- Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol und anschließend auf „Einstellungen“, um Ihren Assistenten zu konfigurieren.

Ist die Verwendung von Gemini obligatorisch?
Wenn Sie Gemini ausprobiert haben und Google Assistant bevorzugen, besteht kein Grund zum Umstieg. Wenn Sie jedoch Smart-Home-Geräte nutzen, müssen Sie sich möglicherweise umstellen.
Da der Google Assistant bis zum 1. Mai 2025 von immer mehr Geräten, darunter auch von großen Smart-TVs wie LG, verschwindet, müssen Nutzer möglicherweise auf integrierte Sprachsteuerungen zurückgreifen. Glücklicherweise planen sowohl LG als auch Samsung, Microsoft Copilot für KI-Sprachunterstützung noch im Jahr 2025 einzuführen und möglicherweise auch Kompatibilität mit Gemini zu bieten.
Für alle, die Smart Home und Mobilgeräte verwalten, gibt es Alternativen. Viele Plattformen unterstützen mittlerweile Amazon Alexa, das sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel ist. Alternativ können Sie ChatGPT als Sprachassistenten nutzen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich nach der Entfernung aus der Google-App weiterhin auf die Google Assistant-Einstellungen zugreifen?
Ja! Sie können über die Google Home App und die Google Assistant App auf die erforderlichen Google Assistant-Einstellungen zugreifen, sofern diese noch auf Ihrem Gerät installiert ist.
2. Was soll ich tun, wenn ich die Google Assistant-Einstellungen in der Google-App nicht finden kann?
Wenn du über die Google App nicht auf die Einstellungen zugreifen kannst, versuche es stattdessen mit der Gemini App. Lade sie im Play Store herunter, melde dich an und verwalte dort deine Einstellungen.
3. Ist der Wechsel zu Gemini für Nutzer des Google Assistant obligatorisch?
Nein, der Wechsel zu Gemini ist nicht zwingend erforderlich, es sei denn, Sie nutzen bestimmte Smart-Home-Geräte, die dies erfordern. Sie können Google Assistant weiterhin verwenden, wenn Sie dies bevorzugen.
Schreibe einen Kommentar