
Roku hat Howdy eingeführt, einen günstigen und werbefreien Streaming-Dienst in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld. Wichtig zu wissen: Howdy ist derzeit exklusiv auf Roku-Geräten verfügbar. Wenn Sie an dieser günstigen Unterhaltungsoption interessiert sind, aber kein Roku-Gerät besitzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Howdy auf verschiedenen Geräten oder Fernsehern zu streamen.
Howdy erkunden: Funktionen und Unterschiede
Howdy wurde im August 2025 eingeführt und ist Rokus innovative Streaming-Plattform, die darauf ausgelegt ist, den Umsatz zu steigern und gleichzeitig eine der günstigsten Streaming-Optionen für nur 3 US-Dollar pro Monat anzubieten. Mit diesem Preis positioniert sich Howdy einzigartig gegenüber Konkurrenten wie Netflix, Disney+ und Prime Video.
Trotz des attraktiven Preises ist die Inhaltsbibliothek von Howdy etwas begrenzt und umfasst rund 10.000 Stunden klassischer Filme und Kultserien. Bei genauerem Hinsehen scheint Howdy hauptsächlich aus dem Angebot des Roku-Kanals zu bestehen, allerdings ohne Werbung.
Dieser Dienst ist als Ergänzung zu größeren Streaming-Plattformen oder als Premium-Add-on zu FAST-Diensten (kostenloses, werbefinanziertes Fernsehen) gedacht. Es gibt keine langfristigen Verpflichtungen, sodass Abonnenten jederzeit kündigen können.
Zunächst ist Howdy auf Roku-Geräte, die Roku-Website und die mobile App beschränkt, was die Reichweite auf andere Smart-TVs oder Streaming-Gerätemarken beschränkt. Obwohl Roku Pläne angekündigt hat, Howdy künftig auf weitere Plattformen auszuweiten, wird diese Veröffentlichung möglicherweise noch einige Zeit auf sich warten lassen.
So greifen Sie auf Mobilgeräten und Desktops auf Howdy zu
Obwohl das Fehlen einer dedizierten Howdy-App für iOS oder Android enttäuschend ist, können Benutzer dennoch über ihre bevorzugten mobilen Browser auf den Dienst zugreifen, wobei in Desktop-Browsern ähnliche Funktionen verfügbar sind.
Um zu beginnen, besuchen Sie den Roku-Kanal und erstellen Sie ein kostenloses Konto, für das kein Roku-Gerät erforderlich ist. Auf diese Weise können Sie eine sichere Liste der verfügbaren kostenlosen werbefinanzierten Inhalte von Roku erstellen.
Besuchen Sie Howdy auf dem Roku-Kanal, um die verfügbaren Inhalte zu durchsuchen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Kostenlose Episoden sind ebenfalls verfügbar. Sobald Sie bereit sind, klicken Sie auf „ Jetzt abonnieren“, um Ihr Roku-Konto zu erstellen und Ihr Abonnement zukünftig zu verwalten.

Nach der Einrichtung können Sie problemlos werbefreie Inhalte auf Ihrem Mobilgerät genießen. Die Player-Oberfläche ist benutzerfreundlich, insbesondere auf Mobilgeräten, und bietet große Schaltflächen zum Pausieren, Abspielen und Umschalten ins Querformat. Ich habe sie beim Ansehen einer Folge von Heartland getestet.

Um die Zugänglichkeit zu verbessern, können Sie die Website mit einem Lesezeichen versehen oder eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm Ihres Mobilgeräts erstellen. Die beschriebene Methode funktioniert problemlos auf Android-Geräten mit Chrome und ist auch auf anderen Browsern und iOS anwendbar.
Auch ein Lesezeichen-Manager eines Drittanbieters kann hilfreich sein. Er ermöglicht die Synchronisierung Ihrer Lesezeichen auf verschiedenen Geräten, unabhängig vom verwendeten Browser. Ich persönlich empfehle hierfür Raindrop.
Beachten Sie jedoch, dass Sie sich nach dem Löschen Ihrer Cookies oder Ihres Browserverlaufs erneut bei Ihrem Konto anmelden müssen. Die Verwendung eines Passwort-Managers kann den schnellen Zugriff auf Ihre Anmeldeinformationen erleichtern.
Howdy auf Ihrem Fernseher streamen
Obwohl das Genießen von Serien und Filmen auf Mobilgeräten praktisch ist, kann ein größerer Bildschirm das Seherlebnis deutlich verbessern. Sie benötigen kein Roku-Gerät, um Howdy auf Ihrem Fernseher zu streamen. Laden Sie den Dienst einfach auf Ihr Mobilgerät und übertragen Sie ihn auf Ihren Fernseher.
Für iOS- und macOS-Benutzer
Wenn Sie ein iOS- oder macOS-Gerät verwenden, können Sie Ihren Bildschirm ganz einfach per AirPlay auf Ihren Fernseher übertragen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät und Ihr Fernseher/Ihre Streaming-Box im selben WLAN-Netzwerk befinden.
Tippen Sie beim Streamen von Howdy in Safari oder einem anderen Browser auf das AirPlay-Symbol (ein Rechteck mit einem kleinen Pfeil).Wählen Sie Ihren Fernseher oder Ihr Streaming-Gerät aus der Liste aus und starten Sie die Wiedergabe. Ihr Fernseher oder Ihre Streaming-Box muss AirPlay unterstützen, damit dies funktioniert.
Falls AirPlay fehlschlägt, können Sie Ihren Bildschirm spiegeln.Öffnen Sie dazu das Kontrollzentrum auf Ihrem iOS-Gerät und wählen Sie die Option „Bildschirmspiegelung“ (dargestellt durch zwei ineinander greifende Rechtecke).Wählen Sie Ihren Fernseher aus der Liste aus und schon können Sie streamen.
Für Android-Benutzer
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher oder Ihre Streaming-Box Device Casting unterstützt. Die genauen Schritte können je nach Android-Gerät variieren, Sie sollten jedoch nach der Option „Smart View“ suchen.
Tippen Sie im Menü „Schnelleinstellungen“ Ihres Geräts auf Smart View. Falls die Option nicht sofort angezeigt wird, navigieren Sie zu Einstellungen > Verbundene Geräte > Smart View und wählen Sie dann Ihren kompatiblen Fernseher oder Ihre Streaming-Box aus.

Wenn sich diese Methoden als umständlich erweisen, ist die einfachste Lösung möglicherweise der Kauf eines erschwinglichen Roku-Geräts für etwa 30 US-Dollar. Diese Option ist ideal für Langzeitzuschauer, die ein nahtloseres Howdy-Streaming-Erlebnis bevorzugen.
Schreibe einen Kommentar