
Linux-Enthusiasten erwarten aufgrund des bevorstehenden Support-Endes einen starken Umstieg von Windows 10. Aktuelle Daten von JPR deuten jedoch darauf hin, dass dieser Wechsel möglicherweise nicht wie erwartet erfolgt. Die Zorin Group bleibt dennoch optimistisch und stellt das mit Spannung erwartete Zorin OS 18 offiziell zum Testen vor.
Diese wichtige Version bietet ein modernisiertes visuelles Design, eine Reihe verbesserter Multitasking-Funktionen und zahlreiche Funktionen, die speziell für einen reibungsloseren Umstieg für Windows-Benutzer entwickelt wurden. Das zentrale Ziel von Zorin OS ist es, eine „schnellere, leistungsfähigere, sicherere und datenschutzfreundlichere“ Alternative zum Windows-Betriebssystem zu bieten.

Das neueste Update besticht durch eine schlankere Desktop-Oberfläche mit abgerundeten Elementen, helleren Farbakzenten und getönten Hintergründen, die die Lesbarkeit des Textes verbessern. Das Aufgabenfenster präsentiert sich in einer schwebenden, abgerundeten Optik, während die Schaltfläche für die Aktivitätenübersicht in eine reaktionsfähige Arbeitsbereichsanzeige umgewandelt wurde, die den effizienten Aufgabenwechsel optimiert.

Die visuelle Anpassung wurde durch die Einführung zweier neuer Designfarben verbessert: Gelb und Braun. Darüber hinaus bietet die Pro-Edition drei neue Desktop-Layouts, darunter ein kompaktes Panel, ein von Linux Mint inspiriertes Menü und eine minimalistische Ansicht, die an Elementary OS erinnert.
Zorin OS 18 führt außerdem einen innovativen Fensterkachelmanager ein, der Multitasking verbessern soll. Durch Ziehen eines Fensters an den oberen Bildschirmrand wird ein Popup mit vordefinierten Layouts angezeigt. Dies vereinfacht die App-Organisation, ohne dass komplexe Tastenkombinationen auswendig gelernt werden müssen.

Dank des integrierten Web-Apps- Tools können Benutzer jede Website in eine Desktop-Anwendung umwandeln. Diese lässt sich nahtlos in die gängigen Browser integrieren und wird neben nativen Anwendungen im Startmenü angezeigt. Diese Integration ermöglicht den direkten Zugriff auf Dienste wie Microsoft 365, Teams, Google Docs und sogar Adobe Photoshop aus der Desktop-Umgebung.
Für Nutzer von Cloud-Speicher bietet Zorin OS 18 die OneDrive- Integration über die Funktion „Online-Konten“.Nach der Anmeldung über „Einstellungen > Online-Konten > Microsoft 365“ können Benutzer ihre OneDrive-Dateien bequem direkt in der Seitenleiste der Dateien-App durchsuchen und verwalten.
Zu den weiteren Verbesserungen und Highlights dieser Version gehören:
- Verbesserte Gesamtleistung
- Umfassende Suchfunktion in der Dateien-App
- Verbesserte Zorin-Menüfunktionen
- Remote-Anmeldefunktionen über RDP
- Fenster werden jetzt standardmäßig zentriert geöffnet
- Verfeinertes Audioerlebnis
- Breitere Hardwarekompatibilität
- Langzeitunterstützung bis 2029 garantiert
Interessierte Benutzer können die Zorin OS 18 Core Beta herunterladen, indem sie die offizielle Website besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar