Ziele und Tipps für Verstecken in Ready Or Not

Ziele und Tipps für Verstecken in Ready Or Not

In Taktik-Shootern wie Ready or Not kommen traditionelle Bosskämpfe selten vor, doch die Mission in Port Hokan stellt eine bemerkenswerte Ausnahme dar und bietet den Spielern ein Erlebnis, das einer Herausforderung auf Boss-Niveau ähnelt.

Die Mission „Verstecken“ markiert das letzte Level des Basisspiels. Sie ist kompliziert und anspruchsvoll, da sie viele der Ermittlungen zusammenfasst, die Sie im Rahmen Ihrer Bemühungen, Türen aufzubrechen, unternommen haben.

Diese Mission umfasst insgesamt sieben verschiedene Ziele, die alle von etwa zwei Dutzend furchterregenden Gegnern bewacht werden. Bemerkenswerterweise mischen sich einige der Verdächtigen unter die Zivilisten, was Ihre Vorgehensweise noch komplexer macht.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Spieler während dieser Mission vor erhebliche Herausforderungen gestellt werden, aber mit der richtigen Strategie ist der Erfolg in greifbarer Nähe. Nachfolgend finden Sie Einblicke und Tipps zur Bewältigung der „Versteckspiel“-Mission in Ready or Not.

Wichtige Tipps für Ready Or Not: Verstecken

Das Gebiet um Port Hokan gleicht einem Labyrinth aus Containern, Gabelstaplern, LKWs und verschiedenen Gebäuden, was die Navigation ziemlich schwierig macht. Die Wege können zwar verschlungen wirken, bieten aber auch ausreichend Deckung, sodass Sie taktisch aus dem Schutzraum spähen und schießen können, während verdächtige Personen zahlreiche Verstecke haben.

Obwohl einige Abschnitte von „Hide and Seek“ nicht an die Dunkelheit von „ Twisted Nerve“ heranreichen, empfiehlt es sich, für die schwach beleuchteten Bereiche ein Nachtsichtgerät mitzunehmen. Wenn Sie sich für diese Ausrüstung entscheiden, vergessen Sie nicht, einen IR-Zeiger oder ein holografisches Visier an Ihrer Waffe anzubringen.

Angesichts der Weitläufigkeit der Karte und der großen Sichtweite sollten Sie mindestens einem Teammitglied einen Granatwerfer zuweisen. Mit diesem Werkzeug können Sie Bedrohungen schnell und effektiv neutralisieren, insbesondere beim Überqueren offener Bereiche. Beachten Sie, dass einige Verdächtige mit großkalibrigen 7, 62 x 51 mm-Gewehren mit panzerbrechender Munition bewaffnet sind. Gehen Sie daher vorsichtig mit ihnen um.

Für ein besseres Eintauchen und eine bessere Navigation wurden die Ziele auf der spärlichen Karte, die Sie auf Ihrem Gerät verwenden, grob markiert.Punkt 3 kombiniert insbesondere zwei Ziele am selben Ort.

Planen Sie Ihre Strategie, von der Westseite aus nach Süden vorzustoßen, achten Sie aber auf mögliche Flankenangriffe von Verdächtigen im Nordosten. Wenn Sie sich nach Osten bewegen, können Sie zwischen Angriffen sowohl vom Raffineriebüro als auch vom Lagerhaus gefangen sein.Ich persönlich empfehle, zuerst die Raffinerie anzugreifen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Angriffen von hinten verringert.

Wenn Sie sich stattdessen für die Nordroute entscheiden, müssen Sie darauf vorbereitet sein, die Eingänge der Lagerhäuser schnell zu sichern, beginnend mit der Tür auf Seite 4 und dann weiter zu denen auf Seite 1, einschließlich der Nebengebäude (D1, D2 und D3).

Diese Methode birgt Risiken, da Sie auf dem Weg zum Turm unter Beschuss von Scharfschützen aus dem Süden geraten könnten. Dort können auch Verdächtige aus der Raffinerie eine Gefahr darstellen, zusätzlich zu möglicherweise aus dem Lagerhaus heimgesuchten Zivilisten. Sie können diesen Weg mit großzügigem Einsatz von Blendgranaten und einem Verbündeten mit Schild an der Spitze beschreiten.

Zielorte in Ready Or Not: Hide and Seek

Readyornot Screenshot 2025.07.30 - 12.16.10.39

Die Hauptziele der Mission „Verstecken“ sind an ihren orangefarbenen Behältern mit einem Spinnensymbol erkennbar.Überall sind mehrere gefälschte Behälter verstreut, was die Suche erschwert, wenn man ihre wahre Position nicht kennt.

1. Melden Sie einen Vorratsbehälter für illegale Drogen

Dabei handelt es sich nicht einfach nur um einen legalen Drogencontainer; schließlich finden in einem stark befestigten Hafen in Los Sueños illegale Aktivitäten statt.

Das erste weiche Ziel befindet sich praktischerweise in kurzer Entfernung von Ihrem Einstiegspunkt. Bleiben Sie auf der linken Seite der Karte, während Sie sich nach Osten bewegen, und halten Sie Ausschau nach einer Taschenlampe, die von einer orangefarbenen Barriere reflektiert wird und die Nähe zum Container anzeigt.

2. Waffenlagerbehälter suchen

Der zweite bemerkenswerte Lagercontainer befindet sich im südlichen Bereich der Karte, zwischen dem Eingang und dem Empfangsgebäude der Raffinerie. Navigieren Sie zu einem geparkten Gabelstapler und biegen Sie dann rechts in die schmale Gasse des Containers ab. Von den Gegnern platzierte Pfeile weisen Ihnen den Weg.

Nachdem Sie den mit kitschigen Möbeln dekorierten Container passiert haben, biegen Sie rechts ab und gehen Sie in Richtung der BlueFuel-Raffinerie. Der Waffencontainer erwartet Sie zu Ihrer Rechten, eingebettet zwischen zwei anderen.

3. Vermisste Personen melden & Containertüren schließen

Machen Sie sich bereit für eine der emotionalsten Begegnungen in „Ready or Not“, die in einem Container neben Gebäude D1 stattfindet. Darin entdecken Sie Opfer von Menschenhandel, die gemeldet werden müssen.

Der Dialog, den Sie führen, ist äußerst unangenehm und stellt Sie vor eine entscheidende Entscheidung: Sie können entweder den Befehlen folgen und den Container für zusätzliche 50 Punkte versiegeln oder sich dem Befehl widersetzen und damit Konsequenzen seitens der FISA riskieren.

Nähern Sie sich diesem Container erst, nachdem Sie die Hafenaußenseite verlassen haben, da sein Standort deutlich sichtbar ist.

4. Melden Sie Laptops im Auktionsraum

Um das düstere Thema fortzusetzen, besteht Ihre letzte Aufgabe darin, Laptops in einem Auktionsraum zu finden, in dem auf menschliche Opfer geboten werden soll.

Dieser ominöse Auktionsraum befindet sich in einem Containertunnel auf der anderen Seite des Lagerhauses und ist mit geringfügigen Unterschieden von beiden Enden aus zugänglich.

Der Haupteingang befindet sich an der nordöstlichen Ecke des Lagerhauses und ist mit „Zutritt verboten“-Schildern gekennzeichnet. Der Hintereingang liegt an der Containerwand mit dem Spinnensymbol. Vorsicht: Wenn Sie KI-Teammitglieder haben, kann es in Innenräumen zu Problemen bei der Wegfindung kommen, was zu unerwarteten Verzögerungen führt.

Im Inneren finden Sie die fraglichen Laptops entlang des Tunnels. Darin wird Ihnen eine erschreckende Szene einer kürzlich gestörten Auktion gezeigt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie plötzlich von einem feindseligen Verdächtigen angegriffen werden. Gehen Sie vorsichtig an diesen Bereich heran und denken Sie daran, dass sich verängstigte Zivilisten in der Nähe aufhalten könnten. Vermeiden Sie daher Impulsfeuer.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert