
Chinas führender CPU-Hersteller Zhaoxin hat kürzlich seine bahnbrechenden KH-5000 Chiplet-CPUs für Serversysteme angekündigt, die über eine beeindruckende Konfiguration von bis zu 96 Kernen verfügen.
Zhaoxin stellt die 96-Core-KH-5000-Chiplet-CPUs vor, die auf den chinesischen Servermarkt zugeschnitten sind
Bisher war Zhaoxins Spitzenprodukt die KH-4000-CPU. Diese unterstützten bis zu 32 Kerne und verfügten über Technologien wie 32 Threads, einen 64-MB-Cache, 8-Kanal-DDR4-Speicher und 128 PCIe-4.0-Lanes. Die Architektur dieser Chips umfasst verschiedene Konfigurationen mit Optionen für 12 und 16 Kerne und Taktraten von knapp 2, 5 GHz. Die im vierten Quartal 2022 eingeführte KH-5000-Serie wird mit großer Spannung erwartet und wird die Serverkapazitäten in China neu definieren.

Während der Shanghai World Expo 2025 präsentierte Zhaoxin seine neueste Server-CPU, den KH-5000. Dieser basiert auf einer verbesserten Chiplet-Architektur und ist für eine LGA-Sockelplattform konzipiert. Zu den wichtigsten Merkmalen dieser CPUs zählen eine hohe Kernanzahl und erweiterte Ein-/Ausgabefunktionen.
Spezifikationen und Funktionen der KH-5000 CPUs
Die KH-5000-Serie verspricht außergewöhnliche Leistung und verfügt im Topmodell über beachtliche 96 Kerne. Es ist jedoch noch unklar, ob diese CPUs Simultaneous Multithreading (SMT) implementieren oder die Non-SMT-Struktur des KH-4000 beibehalten werden. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören:
- 384 MB Cache
- Basistaktfrequenz von 2, 0 GHz mit Boost bis zu 3, 0 GHz
- Neue ZPI 5.0-Verbindung ermöglicht Dual- und Quad-Socket-Anordnungen und damit insgesamt 384 Kerne auf einem einzigen Motherboard
ZPI 5.0 steigert nicht nur die Datenübertragungsraten, sondern verbessert auch die Energieeffizienz und reduziert die Latenz.
KH-5000 vs. KH-4000: Ein Vergleichsüberblick
- Anzahl der Kerne: 96 Kerne vs.32 Kerne
- Spitzentaktfrequenz: 3, 0 GHz vs.2, 5 GHz
- Cache-Größe: 384 MB vs.64 MB
- Speicherunterstützung: 12-Kanal DDR5 vs.8-Kanal DDR4
- PCIe-Unterstützung: 128 PCIe 5.0-Lanes vs.128 PCIe 4.0-Lanes
- Verbindungstechnologie: ZPI 5.0 vs. ZPI 3.0
Dank deutlich verbesserter E/A-Kapazitäten unterstützen die KH-5000 CPUs 12-Kanal-DDR5 (mit ECC), robuste 128 PCIe 5.0-Lanes (kompatibel mit ZPI/CXL) und zusätzlich 16 PCIe 4.0/SATA/USB-Lanes. Das Design des Gehäuses und des integrierten Kühlkörpers (IHS) ähnelt stark der AMD EPYC „Bergamo“-Serie, ein Trend, der sich auch bei den KH-4000 CPUs und der KX-7000 Consumer-Linie von Zhaoxin zeigt.

Obwohl Zhaoxin noch keinen genauen Veröffentlichungstermin für die KH-5000-Server-CPUs bekannt gegeben hat, wird erwartet, dass ihre erwartete Markteinführung die Serverleistung auf dem chinesischen Inlandsmarkt deutlich steigern wird. Darüber hinaus stellte Zhaoxin auch die KX-7000N-CPU vor, eine Weiterentwicklung der KX-7000 mit einer dedizierten Neural Processing Unit (NPU) für beschleunigte KI-Workloads.
Die neue KX-7000N-Serie integriert die NPU neben bestehenden WeUs. Gleichzeitig laufen Diskussionen über eine innovative, verbraucherorientierte „KX“-Reihe für den aufstrebenden „AI-PC“-Sektor. Die kommende Serie soll mehr Kerne, verbesserte Rechenleistung, PCIe 5.0-Unterstützung und eine brandneue heterogene und leistungsstarke NPU-Architektur bieten. Weitere Updates von Zhaoxin folgen in den kommenden Monaten.
Schreibe einen Kommentar