Zhaoxin stellt KH-50000-CPUs mit 96 Kernen vor: Erste Die-Shots zeigen 12 Compute-Chiplets und ein großes I/O-Chiplet

Zhaoxin stellt KH-50000-CPUs mit 96 Kernen vor: Erste Die-Shots zeigen 12 Compute-Chiplets und ein großes I/O-Chiplet

Zhaoxin hat seine innovativen, auf Serveranwendungen zugeschnittenen KH-50000-CPUs offiziell vorgestellt und damit einen bedeutenden Fortschritt auf dem chinesischen CPU-Markt erzielt. Die neuen CPUs bieten eine beeindruckende Kernanzahl von bis zu 96 und verfügen über eine hochmoderne Chiplet-Architektur.

Einführung der Zhaoxin KH-50000 Server-CPUs: Ein Leistungssprung nach vorn

Im Juli stellte Zhaoxin seine KH-50000-Serie vor, ein umfassendes Upgrade, das die Leistungsfähigkeit chinesischer Servertechnologie steigern soll. Mit mehreren Compute-Chiplets und einem fortschrittlichen Input/Output-Framework (IO) bieten diese CPUs eine robuste Lösung für moderne Computeranforderungen. Die heutige Markteinführung zeigt die komplette Chipkonfiguration mit zwölf Compute-Chiplets, integriert mit einem leistungsstarken IO-Chiplet, was die Gesamtverarbeitungsleistung und Flexibilität verbessert.

KH-50000-Chip in einem Kristallgehäuse mit Firmenlogo.
Bildquelle: Zhaoxin

Die Spezifikationen der Zhaoxin KH-50000-Serie sind bemerkenswert. Die CPUs verfügen über bis zu 96 Kerne. Obwohl Details zu Simultaneous Multi-Threading (SMT)-Optionen noch unbestätigt sind, verspricht die Architektur eine deutliche Verbesserung der Instruktionen pro Zyklus (IPC) um rund 30 % im Vergleich zur KH-4000-Serie. Die führende WeU soll bis zu 384 MB Cache-Speicher bieten und Taktraten von 2, 0 GHz im Basis- und 3, 0 GHz im Spitzenbereich erreichen. Darüber hinaus unterstützt die neue ZPI 5.0-Verbindung sowohl Dual- als auch Quad-Socket-Konfigurationen, sodass bis zu 384 Kerne nahtlos auf einem einzigen Motherboard betrieben werden können. Dies optimiert die Bandbreite und reduziert Latenz und Stromverbrauch.

Vergleich der Spezifikationen: KH-50000 vs. KH-40000 CPUs

  • Anzahl der Kerne: 96 Kerne vs.32 Kerne
  • Spitzentakt: 3, 0 GHz vs.2, 5 GHz
  • Cache-Größe: 384 MB vs.64 MB
  • Speicherunterstützung: 12-Kanal DDR5 vs.8-Kanal DDR4
  • PCIe-Lanes: 128 PCIe 5.0-Lanes vs.128 PCIe 4.0-Lanes
  • Verbindungstechnologie: ZPI 5.0 vs. ZPI 3.0

Der Übergang zu 12-Kanal-DDR5-Speicher (ECC) und 128 PCIe 5.0-Lanes stellt einen bedeutenden Sprung in den IO-Fähigkeiten dar und bietet eine verbesserte Kompatibilität mit modernen Speicher- und Peripherietechnologien. Das physikalische Design weist Ähnlichkeiten mit AMDs EPYC-Serie „Bergamo“ auf, ein Trend, der bereits bei den KH-4000-CPUs zu beobachten war und den Einfluss etablierter Designs innerhalb der CPU-Architektur widerspiegelt.

Bildquelle: AMD

Die Einführung der Zhaoxin KH-50000-Serie dürfte die Serverleistung in China revolutionieren und der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Verarbeitungsfunktionen gerecht werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen die KX-7000N-CPU vorgestellt, eine Weiterentwicklung der vorherigen KX-7000-Serie, die nun mit einer dedizierten Neural Processing Unit (NPU) für eine höhere KI-Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgestattet ist.

Der KX-7000N integriert eine NPU nahtlos in die bestehende CPU-Produktpalette. Es gibt jedoch Diskussionen über eine zukünftige „KX“-Consumer-Serie, die auf den wachsenden KI-PC-Markt abzielt. Dieses Angebot der nächsten Generation soll eine höhere Kernanzahl, verbesserte Rechenleistung, Unterstützung für PCIe 5.0 und eine ausgeklügelte NPU-Architektur bieten, die heterogene und leistungsstarke Funktionen verspricht. Halten Sie Ausschau nach weiteren Updates von Zhaoxin, da das Unternehmen weiterhin Innovationen im Halbleitersektor hervorbringt.

Spezifikationstabelle für den KH-50000-Prozessor mit Funktionen wie DDR5-5200 MHz und PCIe 5.0.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert