Zen Browser Version 1.16b Update

Zen Browser Version 1.16b Update

Einführung des Zen-Browsers: Ein datenschutzorientiertes Web-Erlebnis

Zen Browser ist ein Open-Source-Webbrowser, der auf Mozilla Firefox basiert und speziell für die Privatsphäre der Nutzer entwickelt wurde. Er bietet ein hochgradig anpassbares Surferlebnis. Dieser Browser zeichnet sich durch die effektive Blockierung von Werbung und Trackern aus und stellt so sicher, dass die Daten der Nutzer vertraulich bleiben.

Mit den Zen Mods können Nutzer ihr Browser-Erlebnis noch individueller gestalten. Diese Funktion bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B.geteilte Ansichten und vertikale Tabs, und verbessert so Funktionalität und Effizienz. Der Zen Browser bietet ein schnelles Surferlebnis mit einer schlanken Benutzeroberfläche.

Der Zen Browser ist darauf ausgerichtet, den Benutzern die Kontrolle über ihr Online-Erlebnis zu geben. Er dient als minimalistische und dennoch robuste Alternative zu herkömmlichen Webbrowsern und schützt gleichzeitig Ihre Privatsphäre.

Die DRM-Einschränkungen des Zen-Browsers verstehen

Wichtig zu beachten: Der Zen Browser unterstützt derzeit keine DRM-Inhalte (Digital Rights Management).Daher ist der Zugriff auf beliebte Streaming-Dienste wie Netflix und HBO Max nicht möglich. Diese Einschränkung ergibt sich aus dem Fehlen einer Widevine-Lizenz, die mit erheblichen, für den Entwickler untragbaren Kosten verbunden ist. Zudem würde der Erwerb dieser Lizenz wahrscheinlich eine Integration von Zen mit einem größeren Unternehmen erfordern, ähnlich wie es Mozilla oder Brave getan haben. Daher erscheint die Unterstützung DRM-geschützter Medien im Zen Browser in naher Zukunft unwahrscheinlich.

Hauptfunktionen des Zen-Browsers

Zen Browser ist vollgepackt mit Funktionen, die das Benutzererlebnis, den Datenschutz und die Anpassungsmöglichkeiten verbessern:

  • Datenschutzorientiert: Blockiert aktiv Tracker und minimiert die Datenerfassung.
  • Automatische Updates: Stellt sicher, dass Sicherheitspatches umgehend angewendet werden.
  • Zen Mods: Bietet anpassbare Themen und Layouts.
  • Arbeitsbereiche: Organisieren Sie Registerkarten in bestimmten Arbeitsbereichen.
  • Kompaktmodus: Gibt Platz auf dem Bildschirm frei, indem UI-Elemente reduziert werden.
  • Zen Glance: Bietet eine schnelle Vorschau von Websites.
  • Geteilte Ansichten: Ermöglicht die gleichzeitige Anzeige mehrerer Registerkarten in einem Fenster.
  • Seitenleiste: Schneller Zugriff auf Lesezeichen und wichtige Tools.
  • Vertikale Registerkarten: Verwalten Sie Registerkarten vertikal, um eine bessere Organisation zu gewährleisten.
  • Container-Registerkarten: Erstellen Sie isolierte Browsersitzungen.
  • Schneller Profilwechsel: Wechseln Sie schnell zwischen Benutzerprofilen.
  • Registerkartenordner: Organisieren Sie Registerkarten in leicht zu verwaltenden Ordnern.
  • Anpassbare Benutzeroberfläche: Personalisieren Sie die Browseroberfläche, um sie an Ihre individuellen Vorlieben anzupassen.
  • Robuste Sicherheit: Übernimmt die starken Sicherheitsfunktionen von Firefox.
  • Hohe Leistung: Leicht und auf Geschwindigkeit optimiert.
  • Umfassende Anpassung: Entdecken Sie umfangreiche Modifikationen mit Zen Mods.
  • Schnellzugriff: Einfache Navigation zu bevorzugten Websites.
  • Open Source: Entwickelt auf Mozilla Firefox unter Beteiligung der Community.
  • Community-gesteuert: Aktive Entwicklung mit Benutzerfeedback.
  • GitHub-Repository: Tragen Sie zum Quellcode bei und überprüfen Sie ihn.

Highlights aus dem Änderungsprotokoll von Zen Browser 1.16b

Das neueste Update für Zen Browser verbessert die Benutzerinteraktion durch Verbesserungen der URL-Leiste. Nutzer können nun Erweiterungen einfach öffnen und zwischen Arbeitsbereichen wechseln, indem sie einfach ihre Namen eingeben. Die Benutzeroberfläche wurde für ein intuitiveres Erlebnis, reibungslosere Übergänge und allgemeine Leistungsverbesserungen neu gestaltet.

Zu den neuen Funktionen gehören:

  • Upgrade auf Firefox-Version 143.0
  • Es wurden Befehlsleistenaktionen eingeführt, die ein direktes Umschalten des Kompaktmodus ermöglichen.
  • Erweiterungen können gestartet werden, indem Sie ihre Namen direkt in die URL-Leiste eingeben.
  • Sanftere Übergänge im Kompaktmodus beim Wechseln zwischen Räumen.
  • Neue Tastenkombination (cmd+alt+=) zum Erstellen geteilter Ansichten sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche zum Erstellen geteilter Ansichten.
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der URL-Leiste für umfangreichere Ergebnisse.
  • Wechseln Sie zwischen Arbeitsbereichen, indem Sie den Bereichsnamen in die URL-Leiste eingeben.
  • Optimierter Zen Glance für schnellere Leistung und flüssigeres Scrollen.

Fehlerbehebungen:

  • Das Problem mit angehefteten Tabs, die nicht korrekt gespeichert oder wiederhergestellt wurden, wurde behoben.
  • Ein Fehler wurde behoben, der die Tab-Wiederherstellung in verschiedenen Arbeitsbereichen beeinträchtigte.

Vorgenommene Änderungen:

  • Die Tastenkombination „cmd+O“ wurde vom Öffnen einer Datei zum Erweitern von Glance neu zugewiesen.
  • Die Tastenkombination „cmd+shift+D“ wurde vom Speichern aller Lesezeichen zum Anheften/Lösen von Registerkarten geändert.
  • Die Leistung von Wischgesten mit der Leertaste wurde verbessert.
  • Ausgerichtete Tastaturkürzel auf macOS mit nativen Systemsymbolen.
  • Verbesserte Leistung und Schnittstelle für die Drag-to-Split-Aktion.
  • Verschiedene Sicherheitsfixes integriert.

Laden Sie den Zen-Browser herunter

Sie können Zen Browser von den folgenden Links herunterladen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des Zen-Browsers oder in unserer Community auf Reddit.

Zen Browser Logo

Quelle: Neowin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert