Zeitlose Windows-Tools: Jahrzehntealte Dienstprogramme, die auch heute noch relevant sind

Zeitlose Windows-Tools: Jahrzehntealte Dienstprogramme, die auch heute noch relevant sind

Während sich Windows ständig weiterentwickelt, sind bestimmte klassische Tools für Benutzer nach wie vor von unschätzbarem Wert und bieten wichtige Funktionen zur Leistungsüberwachung und Systemverwaltung. Diese integrierten Dienstprogramme sind heute genauso effektiv wie bei ihrer Einführung und bieten schnelle und einfache Lösungen für eine Vielzahl von Aufgaben.

9 Datenträgerbereinigung

Datenträgerbereinigungstool in Windows

Die Datenträgerbereinigung ist trotz neuerer Alternativen in Windows 11 immer noch ein zuverlässiges Tool zum Freigeben von Speicherplatz. Während Benutzer jetzt temporäre Dateien über die App „Einstellungen“ löschen und Storage Sense für die automatische Wartung nutzen können, bietet die Datenträgerbereinigung eine unkomplizierte Benutzeroberfläche für diejenigen, die einen praktischen Ansatz bevorzugen.

Dieses Dienstprogramm bietet Nutzern einen umfassenden Überblick über die Speicherbelegung ihrer Laufwerke und zeigt detaillierte Informationen zu verschiedenen Dateien wie temporären Downloads, Systemfehlerprotokollen und Miniaturansichten an. Jeder Dateityp wird durch klare Beschreibungen ergänzt, sodass Sie vor der Löschbestätigung wissen, was Sie entfernen.

Darüber hinaus können Sie mit der Datenträgerbereinigung Systemwiederherstellungspunkte effektiv verwalten und alle Wiederherstellungspunkte außer den aktuellsten entfernen. So können Sie eine optimale Speicherung gewährleisten, ohne dass das Risiko eines Datenverlusts besteht.

8 Dateiversionsverlauf

Verwenden des Dateiversionsverlaufs zum Wiederherstellen einer PowerPoint-Datei

Für alle, die weder ein vollständiges Systemabbild noch Cloud-Backups benötigen, bietet der Dateiversionsverlauf eine effiziente und unkomplizierte Backup-Lösung für Windows-Nutzer. Dieses Tool speichert automatisch Kopien von Dateien aus wichtigen Speicherorten wie Bibliotheken, Desktop, Kontakten und Favoriten auf einem externen Laufwerk oder Netzwerkspeicherort.

Im Gegensatz zu Echtzeit-Synchronisierungsdiensten arbeitet der Dateiversionsverlauf planmäßig. Dadurch werden die Systemressourcen minimiert und die Datensicherheit gewährleistet. Benutzer können festlegen, welche Ordner gesichert werden, unnötige Verzeichnisse ausschließen und die Häufigkeit der Sicherungen bestimmen.

Wenn Sie versehentlich eine wichtige Datei löschen oder überschreiben, können Sie mit der intuitiven Benutzeroberfläche des Dateiversionsverlaufs ganz einfach eine frühere Version wiederherstellen.

7 Schnellhilfe

Quick Assist-App unter Windows 11

Quick Assist ist ein unverzichtbares Tool für die Remote-Fehlerbehebung. Benutzer können damit nahtlos Hilfe anbieten und erhalten. Wenn Freunde, Familie oder Kollegen Probleme mit ihren PCs haben, ermöglicht Quick Assist eine einfache Verbindung, sodass Sie Probleme direkt lösen können.

Da es sich um eine integrierte Windows-Funktion handelt, sind keine Drittanbieteranwendungen wie TeamViewer oder AnyDesk erforderlich. Beide Benutzer müssen lediglich Quick Assist starten, einen Sicherheitscode eingeben und können innerhalb weniger Augenblicke mit der Fehlerbehebung beginnen.

Um Hilfe zu erhalten, wählt eine Partei die Option „Jemandem helfen“, um einen Sicherheitscode zu generieren, während der Empfänger den Code im Bereich „Hilfe erhalten“ eingibt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erhält der Helfer die Kontrolle über das betroffene Gerät und verfügt über Tools wie Laserpointer, Anmerkungen und Chat-Funktionen, um effektiv zu helfen.

6 Zeichentabelle

Zeichentabelle unter Windows 11

Neben den Standardzeichen Ihrer Tastatur werden in verschiedenen Dokumenten häufig Sonderzeichen wie ©, ™ oder œ benötigt. Anwendungsoberflächen bieten zwar manchmal eine Möglichkeit, diese einzufügen, andernfalls ist die Zeichentabelle die Lösung.

Die Zeichentabelle ist über das Windows-Suchmenü zugänglich und ermöglicht Ihnen die Auswahl von Schriftarten und die Anzeige einer Zeichentabelle. Durch Doppelklicken auf die gewünschten Symbole können Sie diese in die Zwischenablage kopieren und einfach einfügen. Diese Funktion ist besonders nützlich für technische Texte, kreative Projekte oder die Erstellung mehrsprachiger Inhalte.

Um schneller darauf zugreifen zu können, sollten Sie sich die Alt-Codes von Windows aneignen. So können Sie Sonderzeichen noch schneller einfügen, ohne die Zeichentabelle wiederholt starten zu müssen.

5 Ressourcenmonitor

Windows 11-Ressourcenmonitor zeigt die Netzwerknutzung an

Wenn Ihr System unerwartete Verlangsamungen aufweist, hilft Ihnen der Ressourcenmonitor, die Ursachen zu untersuchen. Während der Task-Manager einen umfassenden Überblick bietet, geht der Ressourcenmonitor tiefer und liefert Echtzeit-Einblicke in die Ressourcennutzung.

Dieses Dienstprogramm bietet Einblick in die CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerkauslastung pro Prozess. Durch die Navigation durch verschiedene Registerkarten können Sie Anwendungen identifizieren, die übermäßig Ressourcen verbrauchen, unnötige Hintergrundvorgänge hervorheben oder ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten überwachen.

Beispielsweise zeigt die Registerkarte „Speicher“ die RAM-Auslastung jedes Prozesses an und hilft so, potenzielle Speicherlecks zu erkennen. Die Registerkarte „Datenträger“ kann auch auf eine langsame Leistung hinweisen und zeigt, welche Prozesse die Dateizugriffsgeschwindigkeit beeinträchtigen könnten.

4 Windows-Zuverlässigkeitsmonitor

Fenster „Zuverlässigkeitsmonitor“ in Windows 11

Weniger bekannt als der Task-Manager oder der Ressourcenmonitor, eignet sich der Windows-Zuverlässigkeitsmonitor hervorragend zur Beurteilung des Gesamtzustands Ihres PCs. Dieses Dienstprogramm bietet eine grafische Zeitleiste, die die Stabilität Ihres Systems im Laufe der Zeit widerspiegelt.

Es enthält ein Tagesdiagramm mit wichtigen Ereignissen, Warnungen und erfolgreichen Updates, die alle durch leicht verständliche Symbole gekennzeichnet sind. Durch Klicken auf bestimmte Tage können Sie detaillierte Ereignisinformationen einsehen.

Ein Stabilitätsindex von 1 bis 10 fasst die Leistung Ihres Systems visuell zusammen und bietet einen schnellen Überblick über die Leistung Ihres PCs. Dies ist besonders hilfreich für Benutzer, die wiederkehrende Probleme beheben möchten.

3 Fotos Vermächtnis

Registerkarte „Videoeditor“ der Legacy-App „Windows Fotos“

Während die neue Fotos-Anwendung in Windows 11 beeindruckende Funktionen wie OCR-Texterkennung und KI-gestützte Bearbeitungstools bietet, kann sich die Legacy-Fotos-App aufgrund ihrer Einfachheit und Funktionalität immer noch behaupten.

Diese klassische Version bietet eine ablenkungsfreie Umgebung und verzichtet auf die komplexen Funktionen der neuen App. Sie ist daher ideal für Nutzer, die eine unkomplizierte Bedienung bevorzugen. Die integrierten Videobearbeitungsfunktionen ermöglichen zudem grundlegende Funktionen wie das Trimmen, Teilen und Zusammenführen von Clips, ergänzt durch Filter und Hintergrundmusik.

Im Gegensatz zu seinem modernen Gegenstück ist Photos Legacy nicht vorinstalliert; Sie müssen es aus dem Einstellungsmenü der neuen Fotos-App oder direkt aus dem Microsoft Store herunterladen.

2 Windows Media Player Legacy

Windows Media Player Legacy-App unter Windows 11

Auch im Zeitalter von Streaming-Diensten wie Spotify und YouTube bleibt der Windows Media Player eine nostalgische und funktionale Option für die Musik- und Videowiedergabe. Microsoft hat mit Windows 11 einen neueren Media Player eingeführt, der klassische Windows Media Player Legacy ist jedoch weiterhin verfügbar.

Diese Legacy-Version bietet unübertroffene Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vertrautheit. Sie unterstützt verschiedene ältere Dateiformate und Codecs und gewährleistet so die Kompatibilität mit alten Sammlungen. Klassische Funktionen wie Visualisierungen, Playlist-Verwaltung, CD-Ripping und sogar das Brennen von Audio-CDs bleiben erhalten.

1 Bedienfeld

Fenster der Systemsteuerung mit allen Elementen in Windows 11

Zu den beliebtesten Legacy-Tools für Power-User zählt die Systemsteuerung. Die App „Einstellungen“ bietet zwar viele Kernfunktionen, bietet aber für erfahrene Nutzer noch keinen vollständigen Ersatz.

Die einfache Bedienung der Systemsteuerung ist ein großer Vorteil. Benutzer empfinden die Navigation in modernen Benutzeroberflächen oft als umständlich, wenn es um einfache Aufgaben wie das Ändern von Netzwerkeinstellungen oder die Anpassung von Audiogeräten geht.

Bei erweiterten Vorgängen wie der Verwaltung der Energieeinstellungen oder der Systemwiederherstellung werden Benutzer bei vielen Prozessen immer noch zur Systemsteuerung zurückgeleitet. Daher ist die Systemsteuerung für viele weiterhin die effizientere Option.

Diese klassischen Tools spielen im Windows-Ökosystem nach wie vor eine wichtige Rolle – nicht nur aus Nostalgie, sondern weil ihre Funktionalitäten nach wie vor relevant und effektiv sind. Auch wenn sie nicht täglich genutzt werden, kann das Wissen über ihre Verfügbarkeit und Funktionsweise im Bedarfsfall einen großen Unterschied machen. Eine einfache Suche kann ihr Potenzial aufdecken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert