Zeitlose Windows-Anwendungen, die auch 2025 noch beliebt sind

Zeitlose Windows-Anwendungen, die auch 2025 noch beliebt sind

Im Laufe seiner Entwicklung hat sich Windows immer wieder neu erfunden, doch einige Anwendungen sind nach wie vor integraler Bestandteil jeder Version. Diese langlebigen Tools haben den Übergang vom Glanz von Windows XP zur Vista-Ästhetik und dann zur verwirrenden Benutzeroberfläche von Windows 8 miterlebt und gipfelten in den aktuellen Cloud-inspirierten Funktionen von Windows 11, darunter Cloud Sync und Copilot.

Im Gegensatz zu den Anwendungen, die Microsoft nach und nach aus dem Programm genommen hat, wirken diese beliebten Dienstprogramme wie die Grundlage für das Windows-Erlebnis. Es scheint, als würde Microsoft sie nur ungern abschaffen, vielleicht weil es erkennt, dass diese bewährten Programme für die Identität des Betriebssystems unerlässlich sind.

Notizblock

Zeitlose Einfachheit

Windows 11 Notepad auf einem BENQ-Monitor geöffnet
Tashreef Shareef / MUO

Notepad hat über dreißig Jahre Designänderungen in Windows überstanden und diente stets als Standard-Texteditor. Während Microsoft Benutzer einst auf WordPad verwies, das inzwischen eingestellt wurde, hat Notepad seinen Ruf für schnellen Start, unkomplizierte Funktionalität und den Fokus auf einfachen Text bewahrt. Seine leichte und zuverlässige Natur bleibt inmitten der sich wandelnden Windows-Landschaft beruhigend.

Im Laufe der Zeit wurden in Notepad einige bemerkenswerte Verbesserungen vorgenommen. So bietet Notepad nun Tabs, einen Dunkelmodus, automatische Speicherfunktionen und Sitzungswiederherstellung, sodass Benutzer ihre Arbeit nahtlos fortsetzen können. Die Integration von Copilot für Textumschreibungen und Zusammenfassungen sowie neue Formatierungsoptionen im Markdown-Stil wie Fettdruck, Kursivschrift, Listen und Überschriften verdeutlichen die Weiterentwicklung von Notepad, ohne dass die grundlegende Einfachheit verloren geht.

Remotedesktopverbindung

Unterstützung der Remote-Belegschaft

Ausführen der Remotedesktopverbindungs-App in der Windows-Suche.

Die Remotedesktopverbindung (kurz MSTSC) ist seit über zwei Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil von Windows-Systemen und nach wie vor ein wichtiges Tool für den Fernzugriff in verschiedenen Umgebungen, sei es im Büro, im Klassenzimmer oder zu Hause. Trotz Microsofts Umstellung auf eine moderne Windows-App und der Einstellung der neueren Remotedesktop-UWP-App wird MSTSC weiterhin uneingeschränkt unterstützt.

Wie Microsoft bestätigt hat, wird der klassische Remotedesktopclient weiterhin als Anwendung für die Verbindung mit Remotedesktops unterstützt. Diese Zusicherung ist für IT-Experten, die Zuverlässigkeit und Einfachheit schätzen, von entscheidender Bedeutung. MSTSC ist ohne Installation verfügbar, startet sofort und lässt sich nahtlos in wichtige Windows-Komponenten wie Active Directory und Gruppenrichtlinien integrieren.

Bedienfeld

Die belastbare Schnittstelle

Eine der langlebigsten Anwendungen in Windows ist zweifellos die Systemsteuerung. Obwohl sie weniger wichtig geworden ist, gibt es immer noch verschiedene Methoden, schnell darauf zuzugreifen.

Trotz Microsofts Bemühungen, Funktionen in der modernen Einstellungen-App im letzten Jahrzehnt zu konsolidieren, bleibt die Systemsteuerung ein fester Bestandteil. In einem subtilen Update, das Tom’s Hardware im August 2024 bekannt gab, änderte sich die Formulierung bezüglich ihrer Abschaffung. Dies deutet darauf hin, dass viele ihrer Einstellungen lediglich migriert und nicht eliminiert werden.

Dieses Überleben kann mit einem erfahrenen Systemadministrator verglichen werden, der zwar seine Macken hat, aber über umfassende Kenntnisse zur Fehlerbehebung verfügt. Wenn bei moderneren Schnittstellen bestimmte Funktionen schwer zu finden sind, erweist sich die Systemsteuerung oft als der schnellste Weg zur Lösung.

Task-Manager

Entwicklung des Performance-Tools

Task-Manager unter Windows.

Ursprünglich war der Task-Manager für viele Benutzer nur ein Mittel zum „Beenden“ nicht reagierender Anwendungen: Durch einfaches Drücken von Strg + Alt + Entf wurde ein eingefrorenes Programm beendet. Mittlerweile hat er sich zu einem fortschrittlichen Tool zur Leistungsüberwachung von Windows entwickelt.

Der Task-Manager bietet nun eine umfassende Übersicht und zeigt nicht nur die CPU- und RAM-Auslastung, sondern auch die GPU-Aktivität und die Netzwerkleistung an. Der neu eingeführte Effizienzmodus ermöglicht es Benutzern, aktive Anwendungen zu priorisieren und gleichzeitig die Auswirkungen von Hintergrundprozessen zu reduzieren, was letztendlich sowohl die Leistung als auch die Energieeinsparung verbessert.

Trotz seines umfangreichen Funktionsumfangs bleibt der Task-Manager eine zuverlässige Ressource und bleibt benutzerfreundlich und unkompliziert in der Bedienung.

Registrierungseditor (regedit)

Kern der Systemkonfiguration

Der ConsentPromptBehaviorAdmin-Wert im Registrierungs-Editor.
Screenshot von Chifundo Kasiya – Keine Quellenangabe erforderlich

Der Registrierungseditor wird in Anleitungen oft mit Warnhinweisen wie „Sichern Sie zuerst Ihre Registrierung“ oder „Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt“ versehen. Dieses Tool gewährt Benutzern direkten Zugriff auf die Windows-Registrierung, eine wichtige Datenbank, die wichtige Betriebssystemeinstellungen, Treiberkonfigurationen und Anwendungseinstellungen enthält. Schon ein einziger Fehltritt kann zu erheblichen Problemen führen, während die richtige Anpassung Einstellungen beheben kann, die andere Schnittstellen nicht verwalten können.

An der Optik hat sich über die Jahre wenig geändert. Die klassische Baumstruktur und die bekannten Warnhinweise sind weiterhin vorhanden. Diese Konsistenz trägt zu seiner Attraktivität bei, insbesondere in einer Welt, in der Microsoft ständig neue Benutzeroberflächen entwickelt. Die Möglichkeit, komplexe Systemanpassungen ausschließlich über den Registrierungseditor vorzunehmen, unterstreicht seine anhaltende Relevanz.

Eingabeaufforderung und PowerShell

Die Leistungsfähigkeit von Befehlszeilenschnittstellen

Eingabeaufforderung und PowerShell bleiben integrale Bestandteile von Windows. Jeder erfüllt seinen Zweck und ergänzt sich dennoch effektiv. Microsofts neueres Windows Terminal hat sie zwar mit Tabs, Designs und GPU-Rendering in einen modernen Kontext gebracht, die zugrunde liegende Funktionalität dieser klassischen Shells bleibt jedoch unverändert.

Die Eingabeaufforderung bleibt vor allem aufgrund ihrer Einfachheit und der Kompatibilität mit älterer Software bestehen. Sie eignet sich hervorragend für Dateiverwaltung, Netzwerkdiagnose und Skripting-Aufgaben. PowerShell hingegen hat sich zu einer anspruchsvollen Skriptumgebung entwickelt, die für Automatisierung und komplexe Systemverwaltungsaufgaben konzipiert ist.

Zeitlose Werkzeuge mit modernen Verbesserungen

Manche halten diese Anwendungen vielleicht für überholte Überbleibsel, doch ihre anhaltende Präsenz spricht Bände über ihren Nutzen. Sie wurden für bestimmte Funktionen entwickelt und haben bewiesen, dass wahre Effektivität flüchtige Designtrends überdauern kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert