
YouTube stellt die Trendseite ein: Eine Verschiebung bei der Inhaltserkennung
YouTube hat das Ende seiner Trendseite angekündigt und damit die Entwicklung der Content-Erstellung, -Entdeckung und -Nutzung auf der Plattform reflektiert. Diese bedeutende Änderung führt in den kommenden Wochen zur Einstellung der Trendseite und der Trending Now-Liste.
Ein Rückblick: Der Ursprung der Trendseite
Die Trending-Funktion wurde 2015 eingeführt, als YouTube eine übersichtliche Liste viraler Videos erstellte, die die beliebtesten Videos darstellten. Im Laufe der Jahre wurde sie mit der Erweiterung der Plattform Teil des „Entdecken“-Tabs und bedient nun eine große Bandbreite an YouTubern und unterschiedlichen Zuschauerinteressen.
Gründe für die Änderung
Mit der Entwicklung von YouTube haben sich auch sein Publikum und dessen Sehgewohnheiten verändert. Nutzer entdecken trendige Inhalte heute über verschiedene Kanäle, darunter Empfehlungen, Suchvorschläge für Shorts, Kommentare und Community-Beiträge. Kürzlich meldete das Google-Unternehmen einen deutlichen Rückgang des Traffics auf der Trending-Seite in den letzten fünf Jahren, was diese strategische Neuausrichtung erforderlich machte.
„Deshalb nehmen wir Aktualisierungen vor, um der Art und Weise, wie Menschen heute trendige Inhalte entdecken, besser gerecht zu werden, indem wir von einer allumfassenden Trendliste zu kategoriespezifischen Diagrammen übergehen, in die wir im Laufe der Zeit weiter investieren werden“, fügte YouTube hinzu.
Neue Alternativen für die Inhaltserkennung
In Vorbereitung auf die Abschaffung der Trendseite hat YouTube alternative Funktionen entwickelt. Nutzer können demnächst auf die YouTube Charts zurückgreifen, die Trendinhalte nach bestimmten Themen kategorisieren, wie zum Beispiel wöchentliche Top-Podcasts, angesagte Musikvideos und beliebte Filmtrailer. Diese Neuorganisation soll ein individuelleres Entdeckungserlebnis bieten.
Unterstützung von Kreativen in einem sich verändernden Umfeld
YouTube setzt weiterhin auf personalisierte Empfehlungen und bietet weiterhin nicht personalisierte Inhalte über den Tab „Entdecken“ an. Darüber hinaus profitieren Content-Ersteller über den Tab „Inspiration“ in YouTube Studio von Einblicken in Trendthemen, die ihnen helfen, die Interessen des Publikums zu berücksichtigen.
Verbesserte Sichtbarkeit für aufstrebende Kreative
Um aufstrebende Kreative weiter zu unterstützen, führt YouTube die Hype-Funktion ein, die sich derzeit im Betatest befindet. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sichtbarkeit neuer Inhalte und Kreative zu erhöhen. YouTube präsentiert sie auf seinen offiziellen Social-Media-Kanälen und in einem eigenen Bereich auf der Music Explore-Seite.
Während sich die Plattform an aktuelle Trends anpasst, positioniert sich YouTube so, dass es das Benutzererlebnis verbessert und gleichzeitig die Ersteller dabei unterstützt, ihre Reichweite und ihr Engagement zu maximieren.
Schreibe einen Kommentar