YouTube Shorts unterstützt jetzt das generative KI-Modell Veo 2 von DeepMind

YouTube Shorts unterstützt jetzt das generative KI-Modell Veo 2 von DeepMind

YouTube verbessert Dream Screen mit der Veo 2-Integration von DeepMind

YouTube hat ein spannendes Update seiner Dream Screen-Funktion für Shorts vorgestellt, das Veo 2, das fortschrittliche Videogenerierungsmodell von Google DeepMind, enthält. Dieses Modell, das Ende letzten Jahres eingeführt wurde, soll mit Sora von OpenAI konkurrieren und den Entwicklern erweiterte Möglichkeiten bieten.

Was ist Dream Screen?

Für diejenigen, die es nicht kennen: Dream Screen ermöglicht es Benutzern, mühelos KI-generierte Bilder und Videos als Hintergründe in ihre YouTube-Shorts einzufügen, indem sie einfach eine Textaufforderung verwenden. Ursprünglich als experimentelle Funktion im Juni 2022 eingeführt, wurde es im November desselben Jahres öffentlich verfügbar.

Hauptmerkmale von Veo 2

Das jüngste Upgrade auf Veo 2 beschleunigt den Videoerstellungsprozess erheblich und verbessert gleichzeitig den Detailgrad und Realismus der Ergebnisse. Dieses leistungsstarke Modell kann hochauflösende Videos zu verschiedenen Themen und Stilen mit Auflösungen von bis zu 4K und einer Länge von mehreren Minuten erstellen. Insbesondere kann es auch die Bewegungsdynamik menschlicher Personen und die Physik der realen Welt erfassen.

Erstellen und personalisieren Sie Ihre Shorts

Veo 2 ermöglicht es Benutzern nicht nur, Hintergründe zu erstellen, sondern auch eigenständige Videoclips zu produzieren, die sich für die Aufnahme in Shorts eignen. Dazu müssen Benutzer lediglich die Shorts-Kamera öffnen, auf „Hinzufügen“ tippen, um auf die Medienauswahl zuzugreifen, und dann oben „Erstellen“ auswählen.

Anschließend können Nutzer ihr Konzept mit einer Texteingabeaufforderung skizzieren, ein Bild aus den bereitgestellten Vorschlägen auswählen und die gewünschte Länge des Videoclips angeben. Um Transparenz zu gewährleisten, verwendet YouTube SynthID-Wasserzeichen und eindeutige Beschriftungen, die darauf hinweisen, dass diese Videos KI-generiert sind.

Offizielle Stellungnahmen und Rollout-Pläne

In einem aktuellen Blog-Beitrag erklärte YouTube : „Zusammen mit Dream Screen generiert Veo 2 hochmoderne, qualitativ hochwertige Videos zu einer breiten Palette von Themen und Stilen, die besser zu Ihrer Vision passen. Darüber hinaus haben wir Verbesserungen vorgenommen, sodass Dream Screen jetzt Videos schneller generiert als zuvor.“

Die Einführung dieser Funktionen ist derzeit für Benutzer in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland im Gange. Es ist geplant, die Verfügbarkeit in naher Zukunft auf weitere Regionen auszuweiten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert