
Einführung der mehrsprachigen Audiofunktion von YouTube
Sind Sie schon einmal auf ein faszinierendes YouTube-Video oder ein informatives Tutorial gestoßen und mussten feststellen, dass es in einer Sprache ist, die Sie nicht verstehen? YouTube löst dieses Problem mit der Einführung einer mehrsprachigen Audiofunktion, die in den nächsten Wochen schrittweise Millionen von YouTubern weltweit zur Verfügung stehen wird.
Verbesserte Zugänglichkeit für ein globales Publikum
Mit dieser innovativen Funktion können YouTuber synchronisierte Audiospuren in verschiedenen Sprachen hochladen, sodass die Zuschauer die Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache genießen können. YouTube erklärte: „Wenn jetzt ein YouTube-Ersteller in den USA ein neues Video veröffentlicht, können es innerhalb weniger Augenblicke ein Fan in Korea, ein Fan in Brasilien und ein Fan in Indien in ihrer jeweiligen Muttersprache ansehen.“
Um auf diese Funktion zuzugreifen, klicken Sie einfach auf das Zahnradsymbol im Videoplayer. Dort wird Ihnen die Option „Audiospur“ angezeigt, die eine Liste der verfügbaren Audiosprachen für das ausgewählte Video bereitstellt.

Ein Trend bei Streaming-Diensten
Seit Anfang 2023 testet YouTube die mehrsprachige Audiofunktion mit einer ausgewählten Gruppe von YouTubern. Während diese Funktion für YouTube neu ist, ist das Konzept mehrsprachiger Audiospuren nicht neu; Plattformen wie Netflix und Prime Video bieten ähnliche Funktionen bereits seit Jahren an.
Historisch gesehen gab es bereits vor der Streaming-Ära Unterstützung für mehrere Audiosprachen, insbesondere bei DVDs, die bis zu acht Audiospuren für verschiedene Sprachen aufnehmen konnten.
YouTube testet mit einflussreichen YouTubern
Im aktuellen Pilotprogramm von YouTube sind YouTuber wie Mark Rober, ein ehemaliger NASA-Ingenieur, mit beeindruckenden 30 Sprachen pro Video führend. An dieser Initiative nehmen auch bekannte Persönlichkeiten wie MrBeast und Jamie Oliver teil.
Interessanterweise hat YouTube beobachtet, dass bei YouTube-Nutzern, die mehrsprachige Audiospuren verwenden, oft über 25 % der gesamten Wiedergabezeit auf Zuschauer entfallen, die Inhalte in anderen Sprachen als der Hauptsprache konsumieren. Dieser Trend deutet auf ein erhebliches Potenzial für mehr Aufrufe hin, wie der Erfolg namhafter kulinarischer Kanäle zeigt.
Zukünftige Entwicklungen: Mehrsprachige Miniaturansichten
Darüber hinaus prüft YouTube die Möglichkeit mehrsprachiger Miniaturansichten. So kann eine ausgewählte Gruppe von YouTubern lokalisierte Miniaturansichten erstellen, die sich an die Sprachauswahl des Zuschauers anpassen. Dies könnte die Nutzerinteraktion weiter steigern, da die Inhalte zugänglicher und zugänglicher werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar