YouTube führt 2025 innovative KI-Tools für Content-Ersteller ein

YouTube führt 2025 innovative KI-Tools für Content-Ersteller ein

YouTube stellt innovative KI-Tools zur Verbesserung der Inhaltserstellung vor

Auf der jüngsten „Made on YouTube“-Veranstaltung präsentierte YouTube eine Reihe innovativer KI-Tools, die die Content-Erstellung revolutionieren sollen. Um den Prozess spielerisch und mühelos zu gestalten, integriert YouTube die Veo 3 Fast-Technologie von Google DeepMind in die Shorts-Funktion. Diese Erweiterung ermöglicht es YouTubern, ansprechende Videoclips und dynamische Hintergründe mit Ton einfach durch Textansagen zu erstellen.

Verbesserungen bei den Videoerstellungsfunktionen

Die neuen Funktionen von Veo ermöglichen es Nutzern, Standbilder zu animieren, Videos zu stilisieren und Requisiten oder Charaktere durch Textbeschreibungen einzuführen. Darüber hinaus hat YouTube das Tool „Mit KI bearbeiten“ eingeführt, das den Bearbeitungsprozess deutlich vereinfacht. Mithilfe künstlicher Intelligenz kann dieses Tool unbearbeitetes Videomaterial in einen ausgefeilten ersten Entwurf verwandeln, komplett mit nahtlos integrierter Musik, Übergängen und Voiceovers.

Neue Remixing- und Content-Identifikationstools

Das Unternehmen führte außerdem ein Tool zur Umwandlung von Sprache in Lieder ein, das Dialoge aus geeigneten Videos kreativ in einprägsame, für Kurzfilme geeignete Tracks umwandelt. Um die Transparenz zu wahren, werden alle KI-generierten Inhalte durch SynthID-Wasserzeichen und Inhaltsbezeichnungen leicht identifizierbar sein, sodass die Zuschauer die KI-Beteiligung erkennen können.

Stärkung der Monetarisierung von Creators

YouTube-CEO Neal Mohan betonte, dass KI einen progressiven Wandel in der Content-Erstellungstechnologie darstelle, der darauf abziele, die menschliche Kreativität zu entfesseln. Im Rahmen ihrer Bemühungen, die Monetarisierung zu verbessern, stellte die Plattform ein flexibles Sponsoring-Modell für Langformatvideos vor, das es den Erstellern ermöglicht, Markensegmente flexibel einzufügen, zu entfernen und weiterzuverkaufen. Diese Flexibilität macht Videos zu „lebenden Assets“, sodass die Ersteller dieselben Werbeplätze im Laufe der Zeit an verschiedene Marken oder Zielgruppen vermarkten können.

Erweiterte Möglichkeiten für Kurzfilmschaffende

YouTuber, die an Shorts teilnehmen, können bald direkte Links zu Marken-Websites einfügen, um den Traffic zu steigern und die Conversion-Raten zu verbessern. Das Shopping-Programm von YouTube weitet seine Reichweite auf neue Märkte aus, darunter Brasilien, und begrüßt weitere Top-Marken wie Nike und Best Buy. Darüber hinaus identifizieren und kennzeichnen fortschrittliche KI-Systeme automatisch Produkte, auf die in Videos verwiesen wird, und optimieren so die E-Commerce-Möglichkeiten für YouTuber.

Beeindruckende Einnahmenerfolge für Ersteller

YouTube hat in den vergangenen vier Jahren nach eigenen Angaben über 100 Milliarden US-Dollar an Kreative und Künstler ausgeschüttet. Die neuen Sponsoring-Funktionen werden ab Anfang nächsten Jahres mit einer ausgewählten Gruppe von Kreativen getestet.

Wichtige Updates für Live-Streaming-Funktionen

Um das Live-Streaming zu verbessern, kündigte YouTube sein größtes Upgrade in diesem Bereich an. Dabei wurde Community-Feedback für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit integriert. YouTuber können nun Live-Sessions proben, um ihre Setups risikofrei zu optimieren. Eine neue Funktion namens „Playables on Live“ ermöglicht es YouTubern, ihr Publikum beim Streamen aus einer Bibliothek mit über 75 Spielen zu begeistern.

Innovative Werbe- und Chatfunktionen

YouTuber profitieren außerdem von der Möglichkeit, in einem einheitlichen Chatroom gleichzeitig im Quer- und Hochformat zu senden. KI-generierte Highlights kuratieren automatisch wichtige Momente aus Live-Streams und stellen den YouTubern Shorts zum Teilen bereit. Im Werbebereich führt YouTube benutzerfreundlichere Anzeigenformate wie Side-by-Side-Anzeigen ein. Kanalmitglieder können nun nahtlos von öffentlichen zu Mitglieder-Streams wechseln.

Kreative mit fortschrittlichen Studio-Tools unterstützen

YouTube arbeitet kontinuierlich daran, die Tools seiner Plattform für YouTuber zu verbessern. Das kommende Ask Studio, ein KI-gestütztes Chat-Tool, bietet personalisierte Analysen und Community-Feedback, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der YouTuber. Darüber hinaus liefert ein aktualisierter Inspiration Tab neue Content-Ideen, basierend auf Erkenntnissen zum Publikumsverhalten, um die Interaktion zu optimieren.

A/B-Tests und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit

Eine weitere spannende Entwicklung ist die Erweiterung der A/B-Testfunktionen für Videotitel. So können Videoproduzenten mehrere Titel und Vorschaubilder vergleichen und so die effektivsten Optionen ermitteln. Darüber hinaus ermöglicht die neue Kollaborationsfunktion bis zu fünf Videoproduzenten, an einem einzigen Video mitzuwirken und so die Reichweite über ihre jeweiligen Kanäle zu maximieren.

Schutz von Kreativen vor KI-Missbrauch

Um die unbefugte Verwendung von Bildnissen von YouTubern zu verhindern, verbessert YouTube sein Tool zur Bilderkennung und macht es allen YouTubern im YouTube-Partnerprogramm zugänglich. Diese Funktion erleichtert die Verwaltung und Entfernung von KI-generierten Inhalten, die Gesichtsbilder von YouTubern missbrauchen.

Mit diesen bedeutenden Fortschritten positioniert sich YouTube nicht nur an der Spitze der Kreativtechnologie, sondern geht auch auf die Bedürfnisse der Kreativen ein und sichert ihren Erfolg in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert