„Year Of The Ninja“ startet mit einer Überraschungsveröffentlichung eines 17 Jahre alten Filmklassikers

„Year Of The Ninja“ startet mit einer Überraschungsveröffentlichung eines 17 Jahre alten Filmklassikers

Koei Tecmo hat mit der Wiederbelebung der Ninja-Gaiden -Reihe einen mutigen Schritt gewagt und beim jüngsten Xbox Developer Direct eine Reihe spannender Projekte vorgestellt. Ninja Gaiden entstand 1988 als Arcade-Spiel, nimmt einen prestigeträchtigen Platz in der Spielegeschichte ein und hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt. Die Serie hat sich von ihrem anfänglichen 2D-Side-Scrolling-Format zu einem aufregenden 3D-Hack-and-Slash-Erlebnis gewandelt. In einer vielversprechenden Ankündigung haben Koei Tecmo und Team Ninja das Jahr 2025 zum „Jahr des Ninja“ erklärt und planen, die Serie wiederzubeleben, einschließlich der mit Spannung erwarteten Entwicklung von Ninja Gaiden 4 , das 2025 in Zusammenarbeit mit Platinum Games erscheinen soll.

Doch damit ist die Aufregung noch nicht zu Ende: Team Ninja hat heimlich auch ein komplettes Remake von Ninja Gaiden 2 herausgebracht , das den Titel Ninja Gaiden 2 Black trägt und jetzt auf Game Pass verfügbar ist. Dieses Remake verwendet die hochmoderne Unreal Engine 5 und belebt das klassische Spiel für moderne Gamer neu. Wie bei anderen Titeln auf Game Pass kann auf Xbox Series X/S, PC und über alle Streaming-fähigen Geräte zugegriffen werden.

Ninja Gaiden 2: Ein Hack-and-Slash-Klassiker, der ein Remake verdient

Erwartete Funktionen von Ninja Gaiden 2 Black

Ryu macht in Ninja Gaiden 2 Black eine dramatische Pose
Ryu rutscht in Ninja Gaiden 2 Black zwischen Vulkanruinen hinab
Ryu rennt durch einen dunklen Wald in Ninja Gaiden 2 Black

Ninja Gaidens 3D-Revival wurde oft mit der anspruchsvollen Dark Souls -Reihe verglichen , allerdings mit entscheidenden Unterschieden im Gameplay. Während Dark Souls strategische Positionierung und Charakteraufbau betont, lebt Ninja Gaiden von Schnellfeuer-Kombos und hektischer Action. Diese Urban-Fantasy-Reihe wird für ihre gefühlsbetonten Kämpfe und ihre unverwechselbare Identität gefeiert.

Die 2008 erschienene 3D-Version von Ninja Gaiden 2 weicht von ihrem 2D-Vorgänger ab und konzentriert sich auf die Hauptfigur Ryu Hayabusa. In diesem Teil begibt sich Ryu auf eine Mission, um eine gestohlene heilige Statue zurückzuholen und eine dämonische Fraktion zu vereiteln, die Chaos stiften will. Das Spiel ist geprägt von intensiven Kämpfen, komplizierten Combos und mächtigen Fähigkeiten, die für sein dynamisches Kampfsystem unverzichtbar sind.

Ryu verfügt über eine Auswahl an Waffen, die seinen Kampfstil verändern. Spieler setzen Obliteration Techniques ein, die den Kampf noch spannender machen, indem sie Gegner eliminieren, bevor diese verheerende Selbstaufopferungsangriffe ausführen können. Darüber hinaus können Spieler Essenzen von besiegten Gegnern absorbieren, um beeindruckende Ultimate Techniques zu entfesseln, während sie sich durch ein lineares, weltumspannendes Abenteuer voller unterschiedlicher Gegner und kolossaler Bosse navigieren.

Ninja Gaidens visuelle Renaissance

Gründe, Ninja Gaiden 2 Black auszuprobieren

Ein wilder Boss, der in Ninja Gaiden 2 Black ein Schwert schwingt.

Die Ankündigung des Remakes hat bei erfahrenen Spielern und Neulingen gleichermaßen große Begeisterung ausgelöst. Es ist wirklich ein günstiger Zeitpunkt, in das Ninja Gaiden- Universum einzutauchen. Neue Spieler können mit der Ninja Gaiden Master Collection beginnen und erhalten Zugriff auf die ersten drei 3D-Hauptspiele mit verbesserter Grafik. Für langjährige Fans zeigt Ninja Gaiden 2 Black die Entwicklung und den technologischen Fortschritt der Serie.

Darüber hinaus können sich Fans klassischer Spiele 2025 auf eine spannende Neuerscheinung freuen: Ninja Gaiden: Ragebound , ein brandneues Side-Scrolling-Abenteuer, das den Wurzeln der Reihe treu bleibt. Mit solch einer beeindruckenden Auswahl verspricht 2025 für jeden Ninja Gaiden- Fan etwas, was es zum idealen Zeitpunkt macht, sich mit dieser beliebten Serie zu beschäftigen.

Quelle: Xbox/YouTube

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert