Das kommende Spiel des Yakuza-Entwicklers könnte vor Entwicklungsproblemen stehen

Das kommende Spiel des Yakuza-Entwicklers könnte vor Entwicklungsproblemen stehen

Aktuelle Lage für das erste Spiel von Nagoshi Studio

  • Das erste Projekt von Nagoshi Studio könnte aufgrund der von NetEase auferlegten Budgetbeschränkungen mit erheblichen Kürzungen konfrontiert sein.
  • Der Mangel an zusätzlichen Mitteln für Entwicklung und Marketing könnte den Gesamterfolg des Spiels gefährden.
  • NetEases Fokussierung auf profitable Titel lässt Zweifel aufkommen, ob Nagoshis Projekt die kommerziellen Erwartungen erfüllen wird.

Toshihiro Nagoshi, der Visionär hinter der gefeierten Yakuza- Serie, könnte bei seinem nächsten Projekt bei Nagoshi Studio vor Herausforderungen stehen. Jüngsten Berichten zufolge hat NetEase – ein wichtiger Akteur im Gaming-Publishing – Budgetkürzungen eingeleitet, die sich auf die Studios unter seinem Dach auswirken, darunter auch Nagoshis Unternehmen. Nachdem er sich nach der Veröffentlichung von Yakuza: Like a Dragon im Jahr 2020 von der Yakuza-Serie zurückgezogen hat, könnte sich der Wechsel zu NetEase als weniger vorteilhaft erweisen als erwartet.

Im Oktober 2021 gab Nagoshi seinen Abschied von Sega und dem dazugehörigen Ryu Ga Gotoku Studio bekannt, nachdem sein letztes Spiel Lost Judgment, ein eigenständiger Titel aus dem Yakuza-Universum, auf den Markt gekommen war. Kurz darauf gründete er Nagoshi Studio, dessen Ziel die Entwicklung eines groß angelegten Spiels ist. Neue Berichte zeigen jedoch, dass dieses ehrgeizige Projekt möglicherweise erheblich verkleinert werden muss, um strenge Zeitpläne und finanzielle Einschränkungen einzuhalten.

Zeitbeschränkungen und Budgetherausforderungen für Nagoshi Studio

Yakuza: Wie ein Drachencover
Verlorenes Urteil
Yagami im Dance Club – Lost Judgment
Yagami im Motorradrennen – Lost Judgment
Wie ein Drache: Piraten-Yakuza auf Hawaii

Ein aktueller Bloomberg- Bericht deutet darauf hin, dass NetEase-Gründer William Ding bei seinen Entwicklungsteams umfassende Budgetkürzungen durchführt. Diese Kürzungen haben zu erheblichen Entlassungen geführt, darunter zu einer vollständigen Reduzierung der Belegschaft im Marvel Rivals-Team in Seattle. Obwohl Nagoshis Team etwas Spielraum für die Fertigstellung des Spiels eingeräumt wurde, gibt es keine Pläne für zusätzliche finanzielle oder Werbeunterstützung, was die Reichweite und Wirksamkeit des Spiels auf dem Markt stark einschränken könnte.

Während NetEase seinen Fokus auf profitablere Unternehmungen richtet, zeigen Spieletitel wie Eggy Party – ein im Februar 2024 veröffentlichtes Casual Game – eine Verlagerung hin zur Sicherung stabiler Einnahmequellen. Dieser Übergang impliziert, dass Projekte ohne unmittelbare kommerzielle Rentabilität, wie Nagoshis geplanter Titel, möglicherweise an Priorität verlieren.

Im Gegensatz dazu blüht das Yakuza-Franchise auch in Nagoshis Abwesenheit weiter. Bemerkenswerterweise wurden seit seinem Weggang vier neue Titel veröffentlicht, darunter Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, das am 21. Februar mit großem Beifall und einer lobenswerten Weiterempfehlungsrate von 84 % von Kritikern auf OpenCritic debütierte. Auch von den ersten Spielern auf Steam gab es positives Feedback, was darauf hindeutet, dass das Erbe von Nagoshis kreativer Vision auch dann noch lebendig ist, wenn er neue Projekte in Angriff nimmt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert