XMG eröffnet Vorbestellungen für NEO 16 Gaming-Laptops mit AMD Ryzen 9 9955HX3D und RTX 5090

XMG eröffnet Vorbestellungen für NEO 16 Gaming-Laptops mit AMD Ryzen 9 9955HX3D und RTX 5090

XMG hat mehrere Konfigurationen seines Flaggschiff-Gaming-Laptops NEO 16 auf den Markt gebracht. Jetzt mit leistungsstarken Intel- und AMD- Prozessoren, wie beispielsweise dem Ryzen 9 9955HX3D, der sich sowohl an begeisterte Gamer als auch an Profis richtet.

Topaktuelles XMG NEO 16 vorbestellen: Preise und Verfügbarkeit

Nach seiner Vorstellung auf der CES kann der Gaming-Laptop XMG NEO 16 nun vorbestellt werden. Diese neueste Version umfasst verbesserte Konfigurationen mit dem leistungsstarken AMD Ryzen 9 9955HX und seiner Boost-Variante, dem Ryzen 9 9955HX3D, der gemeinhin als „Fire Range“ bezeichnet wird.

Die Ergänzung der AMD Fire Range-CPUs steigert die Gaming-Leistung erheblich, insbesondere mit dem Ryzen 9 9955HX3D, der einen erweiterten L3-Cache enthält. Das NEO 16 wird verschiedene Konfigurationen mit den neuesten GPUs der RTX 50-Serie bieten, darunter Optionen für die RTX 5090, RTX 5080 und RTX 5070 Ti.

XMG-NEO-16-E25-Stiftleiste

Die Grafikoptionen sind auf maximale Effizienz ausgelegt. Die RTX 5090 und RTX 5080 sind so konfiguriert, dass sie bis zu 175 W Gesamtgrafikleistung (TGP) liefern, während die RTX 5070 Ti maximal 140 W liefert. Die Variante mit der RTX 5090 und dem Ryzen 9 9955HX3D verspricht das schnellste Setup auf dem aktuellen Markt zu sein, ausgestattet mit 24 GB VRAM, um anspruchsvolle AAA-Titel und grafikintensive Aufgaben zu bewältigen.

Auch das Kühlsystem des NEO 16 hat XMG überarbeitet. Das überarbeitete XMG OASIS-Wasserkühlsystem sorgt für optimale Wärmeleistung und verwendet größere Kupferkühlkörper und verbesserte Kupfer-Heatpipes für eine bessere Wärmeableitung. Auch die Lüfter wurden verbessert: Die 60-mm-Lüfter wurden durch neue 80-mm-Lüfter ersetzt, und ein zusätzlicher 47-mm-Lüfter sorgt für eine effektive Kühlung des System-RAM.

Kühlfunktionen des XMG NEO 16XMG NEO 16 KühlsystemXMG NEO 16 Akku-Funktionen

Anzeigeoptionen und Spezifikationen

Das NEO 16 bietet zwei beeindruckende 16:10-Displays. Gamer können sich für ein 300-Hz-IPS-Panel mit einer Auflösung von 1600p entscheiden oder sich für eine Premium-Mini-LED-Variante entscheiden, die ebenfalls 1600p liefert, aber die doppelte Helligkeit bietet – 1000 Nits in HDR im Gegensatz zu 500 Nits beim IPS-Panel. Beide Displayoptionen versprechen einen 100 % sRGB-Farbraum, während das Mini-LED-Panel auch 100 % DCI-P3 unterstützt und so eine lebendige und genaue Farbwiedergabe gewährleistet.

XMG NEO 16 DisplayXMG NEO 16 Gaming-ErlebnisKonnektivitätsoptionen für das XMG NEO 16

Zu den weiteren Spezifikationen gehört die Unterstützung von bis zu 96 GB RAM mit PCI-E 5.0-Kompatibilität für M.2-SSDs, sodass Laufwerke bis zu 8 TB unterstützt werden können. Während der standardmäßige maximale RAM auf 96 GB begrenzt ist, hat XMG angedeutet, dass dieser in zukünftigen Konfigurationen auf 128 GB erweitert werden könnte. Es gibt zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter einen 2, 5G-LAN-Anschluss und mehrere USB-Anschlüsse, darunter Typ A und C, sowie verschiedene Displayausgänge.

Preisstruktur

Der Startpreis für das XMG NEO 16 (beide Modelle E25 und A25) beträgt 2.699 Euro für Intel-Varianten und 2.649 Euro für AMD-Optionen. Diese Preise gelten für Basismodelle, die mit der RTX 5070 Ti ausgestattet sind. Zu den zusätzlichen Kosten zählen 595 Euro für die RTX 5080 und 1.450 Euro für die RTX 5090.

Vorbestellungen sind derzeit über Best Ware möglich, wo Kunden ihre Konfigurationen anpassen können. Der Versand wird voraussichtlich im April beginnen, vorbehaltlich des Embargos von NVIDIA.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert