Xiaomi-Präsident führt Smartphone-Preissteigerungen fälschlicherweise auf Speicherchip-Kosten zurück – Die Realität verstehen

Xiaomi-Präsident führt Smartphone-Preissteigerungen fälschlicherweise auf Speicherchip-Kosten zurück – Die Realität verstehen

Xiaomi-Präsident Lu Weibing geriet kürzlich wegen seiner Preisstrategie für die neue Redmi K90-Smartphoneserie in die Kritik. Zu seiner Verteidigung führte er den Preisanstieg auf steigende „Speicherkosten“ zurück. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass der Preisanstieg bei NAND-Flash-Speichern die Preiserhöhungen bei der Redmi K90-Reihe nicht allein rechtfertigen kann.

Erklärung des Xiaomi-Präsidenten zu globalen Lieferketten und Lagerkosten

Lu Wei Bing bespricht die Preisanpassung für die K90 Standard Edition 12 GB + 512 GB auf 2899 Yuan und weist auf Herausforderungen in der globalen Lieferkette hin.
Weibo-Post des Xiaomi-Präsidenten

In einem kürzlichen Beitrag auf Weibo äußerte Lu Weibing: „Wir können den Trend der globalen Lieferketten nicht ändern, und der Anstieg der Lagerkosten ist viel höher als erwartet und wird weiter steigen.“ Auf den ersten Blick scheint dies eine vernünftige Behauptung zu sein.

Die NAND-Flash-Preise im September wurden am 30.09.2025 aktualisiert und zeigen die Vertragspreise für 128 GB, 64 GB und 32 GB mit prozentualen Änderungen.
Spot-NAND-Flash-Preise, Stand 30. September

Aktuelle Daten von DRAMeXchange belegen, dass die durchschnittlichen Kosten eines 128-GB-NAND-Flash-Chips bei etwa 3, 423 US-Dollar liegen. Zum Vergleich: Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5, das im Redmi K90 verwendete System-on-Chip, kostet zwischen 240 und 280 US-Dollar, was seinen erheblichen Einfluss auf die Gesamtproduktionskosten verdeutlicht.

Würden wir den Preis eines 256-GB-NAND-Chips schätzen, indem wir einfach die Kosten der 128-GB-Version verdoppeln, ergäbe sich ein Preis von etwa 6, 80 US-Dollar. Diese lineare Extrapolation spiegelt jedoch nicht die übliche Preisstruktur wider; daher dürften die tatsächlichen Kosten eines 256-GB-NAND-Chips niedriger ausfallen. Da das Redmi K90 mit einem Mindestspeicher von 256 GB startet, ist diese Interpolation notwendig.

Dies bedeutet, dass ein 256 GB NAND-Flash lediglich 2, 6 % der geschätzten Gesamtkosten des Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausmacht, basierend auf dem Mittelwert seiner Preisspanne in Verbindung mit dem interpolierten NAND-Preis.

Lu Weibings Ungereimtheiten

In seinem Weibo-Kommentar stellte Präsident Lu folgende Behauptung auf:

„12 GB + 512 GB ist die Version mit der größten Benutzernachfrage und der höchsten Benutzerstimme. Nach der Diskussion haben wir entschieden, dass die K90-Standardversion 12 GB + 512 GB im ersten Verkaufsmonat direkt um 300 Yuan reduziert und der Preis auf 2899 Yuan angepasst wird.“

Lu Weibing kündigte eine Preissenkung von 300 Yuan (ca.42 US-Dollar) für die 12 GB + 512 GB Version der Redmi K90-Serie an. Bemerkenswerterweise übersteigt dieser Rabatt die interpolierten Kosten des 256 GB NAND, was darauf hindeutet, dass die Speicherkosten in der allgemeinen Preisstrategie von Xiaomi keine wesentliche Rolle spielen.

Darüber hinaus bezieht Xiaomi NAND-Chips von mehreren Anbietern und ist daher weniger anfällig für Preisschwankungen einzelner Anbieter. Zwar ist es offensichtlich, dass die K90-Serie mit Kostenproblemen konfrontiert ist, doch dürften diese eher auf andere Faktoren zurückzuführen sein, insbesondere auf die hohen Kosten des SoC, als dass sie ausschließlich von den Kosten für den NAND-Flash-Speicher abhängen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der neuen Redmi K90-Serie aufgrund verschiedener Druckfaktoren zwar zu Preisanpassungen kommen kann, die Ausrede, die steigenden Speicherkosten seien der Hauptfaktor, jedoch zunehmend unbegründet erscheint.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert