Xiaomi arbeitet mit Huawei und der BBK Group zusammen, um HyperOS 3 als Google-freie Alternative ohne vorinstallierte Apps und Dienste zu entwickeln

Xiaomi arbeitet mit Huawei und der BBK Group zusammen, um HyperOS 3 als Google-freie Alternative ohne vorinstallierte Apps und Dienste zu entwickeln

Das Verhältnis zwischen den USA und China bleibt angespannt, insbesondere im Technologiebereich, wo Huawei von Handelssanktionen betroffen ist. Diese Einschränkungen wirken sich nicht nur auf Huawei aus, sondern werfen auch einen Schatten auf andere chinesische Technologieriesen wie Xiaomi und verdeutlichen, wie wichtig es für diese Unternehmen ist, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Gerüchten zufolge entwickelt Xiaomi derzeit eine spezielle Version seines HyperOS, die möglicherweise Google Play-Apps und -Dienste ausschließt – eine Parallele zu Huaweis HarmonyOS. Berichten zufolge könnte auch BBK, die Dachorganisation von OPPO, Vivo und OnePlus, bei dieser strategischen Neuausrichtung eine Rolle spielen.

Widrigkeiten meistern: Wie Huaweis Erkenntnisse die HyperOS-Entwicklung von Xiaomi beeinflussen könnten

Ein aktuelles Leak von XiaomiTime deutet darauf hin, dass Xiaomi mit Huawei und der BBK Group zusammenarbeitet, um eine neue Version von HyperOS 3 zu entwickeln, die unabhängig vom Google-Ökosystem funktioniert. Obwohl Xiaomi derzeit eine Lizenz zur Nutzung des Google-Betriebssystems besitzt, könnte diese Lizenz prekär sein. Die ständige Gefahr weiterer behördlicher Kontrollen droht, insbesondere angesichts der jüngsten Fortschritte von Xiaomi, wie beispielsweise der Entwicklung eines maßgeschneiderten 3-nm-Chipsatzes namens Xring, der kurz vor der Vorstellung steht. Der Zeitplan für die Markteinführung bleibt jedoch ungewiss.

Xiaomis künftiger Erfolg außerhalb Chinas wäre stark eingeschränkt, sollte das Unternehmen auf die Android-Plattform verzichten. Dies gilt insbesondere, wenn es nicht gelingt, einen umfangreichen, maßgeschneiderten App Store einzuführen, der wesentliche Alternativen zu den Angeboten von Google bietet – ein Unterfangen, das erhebliche Herausforderungen mit sich bringt.

Angesichts dieser Dynamik erscheint es plausibel, dass Xiaomi HyperOS 3 als Notfallplan für den Fall strengerer Handelssanktionen positioniert, die die Nutzung von Google Play und den damit verbundenen Diensten verhindern könnten. Bis solche Beschränkungen in Kraft treten, wird Xiaomi wahrscheinlich seine bestehende Nutzerbasis und seine Einnahmequellen priorisieren, um seine Marktpräsenz nicht zu gefährden.

Weitere Einzelheiten finden Sie im XiaomiTime -Artikel.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert