Xiaomi 15 Ultra präsentiert ein innovatives Zweiwege-Airfoil-Ringkühlsystem mit Kaltpumpe für verbesserte FPS-Leistung und läuft 6,6 Grad kühler als das iPhone 16 Pro Max

Xiaomi 15 Ultra präsentiert ein innovatives Zweiwege-Airfoil-Ringkühlsystem mit Kaltpumpe für verbesserte FPS-Leistung und läuft 6,6 Grad kühler als das iPhone 16 Pro Max

Der bevorstehende Vergleich zwischen dem iPhone 16 Pro Max und dem kürzlich eingeführten Xiaomi 15 Ultra sorgt in der Technikwelt für großes Aufsehen. In typischer Manier hat Xiaomi schnell die Leistungsfähigkeit seines Geräts im Vergleich zum Flaggschiffmodell von Apple hervorgehoben. Ein wichtiger Schwerpunkt ist das Wärmemanagementsystem, bei dem Xiaomi behauptet, dass seine innovative Zweiwege-Kaltpumpen-Kühltechnologie mit ringförmigem Tragflächenprofil eine bessere Leistung als das Angebot von Apple gewährleistet.

Revolutionäres Kühlsystem verbessert die Leistung des Xiaomi 15 Ultra

Xiaomi hat eine Kühllösung eingeführt, die die Leistung des Xiaomi 15 Ultra, insbesondere bei intensiven Aufgaben, deutlich verbessert. Der technische Jargon rund um diese Technologie ist komplex, aber ihre Leistungsvorteile sind klar. Aktuelle Gaming-Benchmarks zeigen, dass das Xiaomi 15 Ultra bei einer 2K-Auflösung eine beeindruckende Bildrate von 59, 6 FPS bietet und gleichzeitig eine kühle Betriebstemperatur von nur 40, 6 °C beibehält.

Im Gegensatz dazu führt das Fehlen eines hocheffizienten Kühlsystems wie bei Xiaomi trotz des hochentwickelten A18 Pro-Chips im iPhone 16 Pro Max zu einer suboptimalen Leistung. Benchmarks zeigen, dass Apples Flaggschiff mit einer Bildrate von nur 58, 9 FPS und einer höheren Betriebstemperatur von 47, 2 °C etwas zurückliegt.

Effiziente Bilderfassung

Darüber hinaus werden die Vorteile des Kühlsystems des Xiaomi 15 Ultra in einem Porträtfotografietest mit der Aufnahme von 150 Bildern noch einmal unter Beweis gestellt. Das Xiaomi-Gerät erledigte diese Aufgabe in nur 57 Sekunden und hielt dabei eine Temperatur von 35, 2 °C aufrecht. Das iPhone 16 Pro Max hingegen brauchte mit 118 Sekunden deutlich länger und wies während des gleichen Vorgangs eine höhere Temperatur von 42, 6 °C auf.

Kühlleistung des Xiaomi 15 Ultra im Vergleich zum iPhone 16 Pro MaxVergleich der Kühllösungen des Xiaomi 15 UltraLeistungsmetriken des Xiaomi 15 Ultra

Diese Vergleiche sollten mit Vorsicht angegangen werden. Xiaomis Marketing wird sein Gerät natürlich im bestmöglichen Licht präsentieren. Potenzielle Käufer sollten gründliche Bewertungen von unabhängigen Testern abwarten, bevor sie irgendwelche Schlüsse über die Fähigkeiten eines der Smartphones ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi 15 Ultra im Vergleich zum iPhone 16 Pro Max derzeit in puncto Kühltechnologie und Leistungskennzahlen die Nase vorn zu haben scheint, ein endgültiges Urteil steht jedoch erst nach weiteren Tests aus.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert