
Übersicht über die Bandbreitenfunktionen der Konsole
- Die Xbox Series X übertrifft die PlayStation 5 Pro in der Bandbreitenleistung.
- Dieser kleine Vorsprung führt zu einer geringfügig verbesserten Bildqualität der Xbox Series X im Vergleich zur PS5 Pro.
- Die meisten Benutzer bemerken diesen Bandbreitenunterschied beim alltäglichen Spielen möglicherweise nicht spürbar.
Der Bandbreitenvorteil der Xbox Series X
Obwohl die PlayStation 5 Pro erst vor Kurzem auf den Markt kam, erreicht sie nicht ganz die etablierten Leistungsbenchmarks der Xbox Series X. Das wird besonders bei Bandbreitentests deutlich, bei denen die Xbox Series X bessere Werte lieferte, auch wenn der Unterschied subtil ist. Beide Systeme sind für atemberaubende 4K-Spielerlebnisse optimiert, aber für alle, die Wert auf ultimative Leistung legen, hat die Series X die Nase vorn.
Die Ende 2020 auf den Markt gebrachte Xbox Series X hat ihren Status als eine der beeindruckendsten Spielekonsolen auf dem Markt gefestigt. Nach der Einführung der PlayStation 5 Pro im Jahr 2024 überlegen viele Gamer, ob der Umstieg auf eine Xbox gerechtfertigt ist, anstatt einfach von einer Standard-PS5 aufzurüsten. Obwohl beide Konsolen ein vergleichbares Spielerlebnis bieten, übertrifft die Xbox Series X ihre Bandbreitenkapazität deutlich, selbst im Vergleich zur innovativen PS5 Pro.
Technische Einblicke von Branchenexperten
Laut Branchenexperte Vincent Teoh hat die Xbox Series X mit ihrer HDMI 2.1-Bandbreite von 40 Gbit/s einen deutlichen Vorteil. Teohs vorherige Tests der Series X gegenüber der ursprünglichen PS5 haben diese Bandbreitenüberlegenheit aufgezeigt. Seine jüngste Evaluierung, die sich auf die PS5 Pro konzentrierte, bestätigte, dass sie die Bandbreitenbeschränkungen ihres Vorgängers von 32 Gbit/s teilt. Diese technische Spezifikation ist für den Vergleich der Gaming-Leistung zwischen den beiden Konsolen maßgeblich.
Genau wie die PS5 ist die PS5 Pro immer noch auf eine HDMI 2.1-Bandbreite von 32 Gbps beschränkt (4K120 erreicht sein Maximum bei YUV422), während die Xbox Series X (40 Gbps) 4K120 bei vollem RGB/444 schafft. Getestet mit einem Philips 2024 OLED-Fernseher, der die HDMI-Bandbreite der angeschlossenen Videoquelle genau angeben kann. pic.twitter.com/HrjkHmVzJM – Vincent Teoh (@Vincent_Teoh) 20. Januar 2025
Leistungsanalyse der Bildqualität
Der Vergleich zeigt, dass die 32 Gbps HDMI 2.1-Bandbreite der PlayStation 5 Pro im Vergleich zur Xbox Series X zu einer leicht beeinträchtigten Bildqualität führt. Obwohl beide Konsolen eine 4K-Auflösung effektiv ausgeben können, ermöglicht die zusätzliche Bandbreite der Series X eine überragende Grafikleistung. Dieser Faktor unterstreicht den anhaltenden Wettbewerb um die Verbesserung der Spielqualität, wobei sowohl Sony als auch Microsoft bestrebt sind, die Grenzen ihrer Hardware zu erweitern.





Fazit: Eine wettbewerbsorientierte Zukunft steht bevor
Der Bandbreitenunterschied zwischen der Xbox Series X und der PlayStation 5 Pro ist minimal und wird vom durchschnittlichen Gamer möglicherweise nicht bemerkt. Dennoch deuten aktuelle Bewertungen darauf hin, dass die Xbox Series X in diesem Bereich einen deutlichen Vorteil hat. Das Ergebnis überrascht viele, insbesondere angesichts von Sonys Fokus auf Leistungsverbesserungen bei der PS5 Pro. Angesichts der wachsenden Spannung um kommende Konsolen, darunter die kürzlich angekündigte Nintendo Switch 2, ist es offensichtlich, dass sowohl die Xbox Series X als auch die PS5 Pro auf dem besten Weg sind, auch in den kommenden Jahren relevant und leistungsstark zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar