
Internationaler Tag der indigenen Völker: Gaming im Rampenlicht
Am 9. August feiert die Welt den Internationalen Tag der indigenen Völker, und dieses Jahr unternimmt Microsoft bemerkenswerte Schritte, um indigenen Stimmen in der Spielebranche Gehör zu verschaffen. Xbox hat eine bemerkenswerte Sammlung von Videospielen vorgestellt, die von indigenen Entwicklern und Geschichtenerzählern entwickelt wurden und authentische Erzählungen und kulturelle Repräsentation in den Vordergrund stellen.
Einführung der „Shadow“-Kampagne
Ein herausragendes Element dieser Initiative ist die neue Kampagnenhandlung „Shadow“ für Age of Empires III: Definitive Edition
. Die Handlung stammt von Anthony Brave, einem Kulturexperten mit Sicangu-Oyate- und Chippewa-Cree-Abstammung, und soll eine authentische indigene Perspektive widerspiegeln. Braves Beteiligung trägt entscheidend zu einer „akkuraten, differenzierten und zutiefst respektvollen“ Darstellung bei, die es den Spielern ermöglicht, das Spiel durch die Augen eines indigenen Protagonisten zu erleben.
Ein Wandel hin zur Authentizität
Diese Initiative befasst sich mit den historischen Mängeln, die die Darstellung indigener Kulturen in Spielen seit langem beeinträchtigen. Durch die Zusammenarbeit mit indigenen Entwicklern will Microsoft einen neuen Standard in der Spieleentwicklung setzen – einen, der kulturelle Beratung und Integrität in den Vordergrund stellt. Ziel ist es, „authentische Geschichten zu erzählen, die historische Narrative aufgreifen und eine selbstbewusste Zukunft entwerfen, die in Tradition und gelebter Erfahrung verwurzelt ist“.
Vielfältige Spielesammlung
Zusätzlich zur „Shadow“-Kampagne hat Xbox eine beeindruckende Auswahl an Spielen zusammengestellt, die indigene Entwickler würdigen. Titel wie Kena: Bridge of Spirits, Aztech: Forgotten Gods, Carto und Aritana and the Harpy’s Feather zeigen, wie indigene Perspektiven die Spielelandschaft beeinflusst und bereichert haben.
Unterstützung für indigene Gemeinschaften
Um das Engagement zu fördern, ermöglicht Xbox Spielern in den USA, Punkte zu sammeln und an Organisationen zu spenden, die indigene Gemeinschaften unterstützen.Über den Rewards Hub können Spieler zwei prominente Organisationen unterstützen: AISES, das sich für die stärkere Vertretung indigener Menschen in MINT-Fächern einsetzt, und das First Nations Development Institute, das sich für die Förderung der Wirtschaft und der kulturellen Traditionen indigener Gemeinschaften einsetzt.
Exklusive Jubiläumsfunktionen
Für Spieler, die diesen besonderen Tag visuell würdigen möchten, hat Xbox ein neues Hintergrundbild und einen dynamischen Hintergrund veröffentlicht, um ihr Spielerlebnis zu verbessern. Diese Funktionen bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Beiträge der indigenen Völker zu feiern und zu würdigen.
Während Microsoft und Xbox weiterhin den Weg für ein inklusiveres Geschichtenerzählen in Spielen ebnen, stellen Initiativen wie diese einen bedeutenden Schritt in Richtung der Würdigung indigener Kulturen und Erzählungen dar.
Schreibe einen Kommentar