
Xbox Game Pass und PlayStation Plus sind in der Gaming-Abonnementlandschaft starke Konkurrenten. Game Pass ist für seine umfangreiche Bibliothek bekannt, die neue Veröffentlichungen von Xbox Game Studios enthält, die am Starttag verfügbar sind – insbesondere für die Ultimate-Stufe. Die jüngste Preiserhöhung hat jedoch Fragen zu seinem Gesamtwert aufgeworfen. Während PlayStation Plus zwar nicht mit so vielen Veröffentlichungen am ersten Tag aufwarten kann, glänzt es bei der Organisation und Präsentation klassischer Spiele. Die Retro-Angebote von Game Pass können oft uneinheitlich wirken und es fehlt ihnen an der zusammenhängenden Kuratierung und den konsistenten Updates, die den Ansatz von PlayStation Plus auszeichnen.
Ubisoft+ Classics: Eine attraktive Ergänzung zu PlayStation Plus
Im Gegensatz zum Game Pass in ausgewählten Stufen enthalten



In einem strategischen Schachzug hat PlayStation Plus Ubisoft+ Classics in die Extra- und Premium-Stufen aufgenommen, was den Wert des Abonnements deutlich steigert. Anders als beim Xbox Game Pass, bei dem für viele Spiele von Drittanbietern separate Gebühren anfallen, gewährt PlayStation Plus ohne zusätzliche Gebühren Zugriff auf eine breite Palette von Ubisoft-Titeln. Diese Funktion steigert nicht nur das Interesse der Abonnenten, sondern wirkt sich auch positiv auf Sonys Geschäftsergebnis aus, da den Spielern eine größere Auswahl an Titeln ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht.
Diese Partnerschaft ist ein Beispiel dafür, wie effektive Kooperationen Abonnementdienste aufwerten und ein attraktiveres Angebot für Verbraucher schaffen können. Durch die strategische Integration von Ubisoft+ Classics zeigt PlayStation Plus das Potenzial gut durchdachter Partnerschaften, den wahrgenommenen Wert von Gaming-Abonnements zu steigern.
Ubisoft+ Classics sind auf Xbox nicht verfügbar
Separates Abonnement erforderlich



Die Unterschiede zwischen Xbox Game Pass und PlayStation Plus werden besonders deutlich, wenn man ihre jeweiligen Partnerschaften betrachtet. Während Game Pass mit Kooperationen mit Bethesda und Activision-Blizzard prahlt, fehlt ihm auffälligerweise der Zugriff auf Ubisoft+ Classics. Folglich müssen Xbox Game Pass-Benutzer zusätzlich zu den bestehenden 20 $ für Game Pass Ultimate 18 $ zusätzlich für ein Ubisoft+ Premium-Abonnement bezahlen , um ähnliche Ubisoft-Titel genießen zu können.
Dieses Modell erweist sich als frustrierend, da beliebte Titel wie Assassin’s Creed Valhalla, Far Cry 6 und Rainbow Six Siege für Xbox-Spieler zwei Abonnements erfordern, während PlayStation-Benutzer für einen geringeren Gesamtpreis auf diese Spiele zugreifen können. Dieses Fehlen mindert den wahrgenommenen Wert von Game Pass im Vergleich zu PlayStation Plus.
Erweiterung der Bibliotheken mit Ubisoft+
Eine Fülle etablierter Titel



Ähnlich wie Ubisoft+ Premium bietet Ubisoft+ Classics eine beeindruckende Auswahl an Titeln. Viele beliebte Spiele, darunter Assassin’s Creed Valhalla, Far Cry 6 und Rainbow Six Siege, sind in beiden Stufen vorhanden. Dies führt dazu, dass PlayStation Plus-Abonnenten im Wesentlichen ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf einen erheblichen Teil des Premium-Katalogs erhalten, während Xbox Game Pass-Benutzer für einen ähnlichen Zugriff höhere Kosten zahlen müssen.
Die jüngsten gemischten Kritiken zu Ubisofts neuen Spielen unterstreichen den Wert seines umfangreichen Katalogs älterer Titel noch weiter. Insbesondere der Preisunterschied zwischen PlayStation Plus Extra/Premium und Ubisoft+ Premium bedeutet, dass Abonnenten für weniger Geld eine noch umfangreichere Spielebibliothek erhalten.
Eine Zusammenarbeit mit Ubisoft könnte helfen, Preiserhöhungen abzumildern
Steigende Preise, aber wo bleibt die Qualität?



Die jüngsten Preiserhöhungen für den Xbox Game Pass haben eine erhebliche Debatte über seinen Gesamtwert ausgelöst. Während die umfangreiche Bibliothek und der sofortige Zugriff auf die Neuerscheinungen von Xbox Game Studios lobenswert sind, weist der Dienst erhebliche Mängel in Bezug auf seine Angebote von Drittanbietern auf. Im Gegensatz dazu hat PlayStation Plus dieses Problem geschickt angegangen, indem es mit Ubisoft zusammengearbeitet hat, um Ubisoft+ Classics in seinen Extra- und Premium-Abonnements anzubieten.
Wenn Microsoft einen ähnlichen Deal mit Ubisoft aushandeln würde – möglicherweise durch die Einbindung von Ubisoft+ Classics oder einer kuratierten Auswahl in Game Pass Ultimate ohne zusätzliche Gebühren – würde dies den Gesamtwert des Dienstes erheblich steigern und dazu beitragen, die steigenden Kosten auszugleichen.
Dieser strategische Schritt würde nicht nur die Auswahl der verfügbaren Spiele erweitern, sondern auch die negativen Reaktionen auf die jüngsten Preiserhöhungen eindämmen. Die Integration beliebter Ubisoft-Titel in PlayStation Plus rechtfertigt die Preisanpassungen und macht es letztlich zu einer attraktiveren Option.
Derzeit ähnelt Game Pass eher einer Sammlung unterschiedlicher Add-ons als einem einheitlichen Abonnementerlebnis. Indem Microsoft aus der erfolgreichen Partnerschaft von PlayStation Plus mit Ubisoft lernt, könnte das Unternehmen Xbox Game Pass-Benutzern eine zusammenhängendere und ansprechendere Spielebibliothek bieten und so die Bedenken hinsichtlich häufiger Preiserhöhungen ausräumen. Abonnenten erwarten einen Wert, der ihrer Investition entspricht, und der umfassende Zugriff auf mehr Inhalte sollte der Weg in die Zukunft sein, um die Benutzerzufriedenheit aufrechtzuerhalten.
Schreibe einen Kommentar ▼