Xbox der nächsten Generation: Die ultimative Fusion aus PC- und Konsolen-Spielerlebnis

Xbox der nächsten Generation: Die ultimative Fusion aus PC- und Konsolen-Spielerlebnis

Wie wir Gerüchte bewerten

0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Es bleiben einige Bedenken.41–60 %: Plausibel – Angemessene Beweise.61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Beweise.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen.

Gerüchtebewertung

80 % Wahrscheinlich

Quelle: 4/5 Bestätigung: 3/5 Technisch: 5/5 Zeitleiste: 4/5

Der aktuelle Zyklus der Xbox- und PlayStation-Konsolen erstreckt sich über fünf Jahre. Daher ist es ein günstiger Zeitpunkt, die Vorfreude auf die nächste Konsolengeneration zu diskutieren. Jüngste Spekulationen ranken sich um mögliche Features der kommenden Xbox-Hardware, insbesondere durch Aussagen von Xbox-Präsidentin Sarah Bond. Ein neuer Bericht von Windows Central verdeutlicht diese Vision und legt nahe, dass Microsofts kommende Konsole die besten Eigenschaften von Konsolen und PCs vereinen könnte.

Der Bericht basiert auf Erkenntnissen von Microsoft-Führungskräften, darunter Sarah Bond und Phil Spencer, sowie auf Informationen von Windows Central. Obwohl diese Entwicklungen noch nicht abgeschlossen sind, geben sie uns einen guten Einblick in Microsofts strategische Überlegungen zur nächsten Konsole.

Sowohl Spencer als auch Bond haben auf die kürzlich eingeführten Handheld-Geräte ROG Xbox Ally und Xbox Ally X hingewiesen und damit eine innovative Richtung für zukünftige Hardware angedeutet. Der Fokus scheint auf der Verbesserung der Xbox Play Anywhere-Initiative zu liegen, die es Spielern ermöglicht, sowohl über die Xbox-App für PCs als auch über kommende Konsolen auf Xbox-Spiele zuzugreifen.

Dem Bericht zufolge soll die Xbox der nächsten Generation ein traditionelles Konsolenerlebnis mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche für Konsolenspiele bieten. Das Herzstück bildet jedoch ein „kuratierter Windows-Gaming-PC“, der Zugriff auf eine Vielzahl von Spielebibliotheken ermöglicht, darunter von Steam, Epic Games Store, GOG und Battle.net. Die Xbox Full-Screen Experience, die derzeit von den Handhelds ROG Xbox Ally X und ROG Ally genutzt wird, dient als zentrale Schnittstelle für das neue Gerät.

Darüber hinaus behalten Benutzer den Zugriff auf ihre Spiele von den Xbox Series X/S-Konsolen, einschließlich Titeln der Original-Xbox und Xbox 360, sowie auf die gesamte Palette abwärtskompatibler Spiele.

Ein spannendes Feature, das diese kommende Konsole auszeichnet, ist die geplante Abschaffung der Abonnementgebühr für Online-Multiplayer-Spiele. Bisher mussten Konsolenspieler für Online-Multiplayer-Dienste bezahlen, was für PC-Spieler nicht galt. Mit der nächsten Xbox-Generation will Microsoft diese Einschränkung aufheben und sie stärker an die PC-Gaming-Landschaft anpassen.

Während sich Änderungen am Game Pass-Dienst von Microsoft abzeichnen, wurden konkrete Details noch nicht bekannt gegeben und werden wahrscheinlich erst kurz vor der Markteinführung der neuen Hardware bekannt gegeben.

Dieses Angebot spiegelt eine überzeugende Verbindung traditioneller Konsolenvorteile wie Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlichen PC-Funktionen wider, darunter Zugriff auf vielfältige Spielebibliotheken und kostenloses Online-Spielen. Der Erfolg dieses Projekts wird von Microsofts Fähigkeit abhängen, diese Vision erfolgreich umzusetzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert