Xbox-Mitentwickler gibt Einblicke in Virtual-Reality-Technologie

Xbox-Mitentwickler gibt Einblicke in Virtual-Reality-Technologie

Zusammenfassung

  • Seamus Blackley, einer der Mitentwickler der Xbox, äußert sich skeptisch gegenüber der virtuellen Realität (VR), da er sie als nicht ansprechend und als nicht fesselnd empfindet.
  • Während Xbox sich im Gegensatz zu seinem Konkurrent PlayStation noch nicht in den VR-Bereich gewagt hat, soll in einer Zusammenarbeit mit Meta ein VR-Headset entstehen.
  • Auch wenn es für VR möglicherweise noch keine definitive „Killer-App“ gibt, ist die Technologie aufgrund erfolgreicher Veröffentlichungen und des erwarteten Wachstums auf dem Vormarsch.

Seamus Blackley, einer der ursprünglichen Architekten hinter der Xbox-Plattform, hat seine Missbilligung der Virtual Reality-Szene öffentlich zum Ausdruck gebracht und die Meinung über ihre derzeitigen Einschränkungen wiedergegeben. Obwohl Blackley seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr direkt an Xbox beteiligt war, stimmen seine Ansichten mit einigen langjährigen Ansichten des Unternehmens zu VR überein.

Die Gaming-Community ist sich weiterhin uneinig, ob es sinnvoll ist, VR-Technologie zu verfolgen. Sonys PlayStation hat mit PS VR und der kürzlich eingeführten PS VR2 große Fortschritte gemacht und beide nutzen die Möglichkeiten der PlayStation 4 und 5. Meta hat mit seiner Quest-Reihe von VR-Headsets ebenfalls beachtliche Erfolge erzielt. Darüber hinaus hat sogar Nintendo mit dem Labo-Kit der Switch erste Schritte in Richtung VR-Experimente unternommen. Im Gegensatz dazu hat Xbox sich mit der Entwicklung eines eigenen VR-Headsets zurückgehalten, eine Haltung, die durch Blackleys jüngste Äußerungen noch verstärkt wurde.

Bei einem Auftritt im VideoGamer Podcast, auf den sich PC Guide bezieht, erklärte Blackley, dass VR es schwer habe, ein breites Publikum zu fesseln, was teilweise daran liege, dass es an einer herausragenden Anwendung mangele, die eine breite Akzeptanz fördern würde. Er merkte an, dass viele Menschen „persönliche Fantasien“ über VR hegen, die Erfahrung beim Ausprobieren jedoch oft als enttäuschend empfinden. Er beschrieb die Headsets als „heiß, schwer“ und manchmal „seltsam und enttäuschend“.Er beklagte sich bei engagierten VR-Enthusiasten, dass die Realität trotz ihrer Leidenschaft krass sei: „Es hat sich nicht durchgesetzt.“

Verwendung des Meta Quest 2 VR-Headsets
Xbox Series S-Konsole und -Controller
PSVR2-Headset und -Controller
VR-Technologie-Collage
Meta Quest 3S-Headset

Perspektiven ausbalancieren: Blackley spiegelt die Sichtweise von Xbox wider, während sich der Markt weiterentwickelt

Xbox-Fans haben oft darüber spekuliert, ob die Konsole in Zukunft auch VR-Technologie beinhalten wird. Phil Spencer, der Chef von Xbox, hatte zuvor erklärt, dass es unter Gamern nur eine geringe Nachfrage nach VR gebe. Dennoch scheint sich hier ein bemerkenswerter Wandel abzuzeichnen, denn Microsoft und Meta arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines VR-Headsets, das speziell auf Xbox-Benutzer zugeschnitten ist. Darüber hinaus ermöglicht die Xbox Cloud Gaming-Plattform Spielern den Zugriff auf Xbox-Titel über kompatible Meta-Headsets und bietet eine virtuelle Umgebung zum Genießen von Spielen, allerdings ohne vollständiges Eintauchen in die VR-Welt.

Meta hat im VR-Sektor eine Wiederbelebung erlebt, insbesondere durch die starke Leistung des Meta Quest 2 und des kürzlich erschienenen Meta Quest 3S, die beide beeindruckende Verkaufszahlen verzeichneten. Tatsächlich erzielten Meta Reality Labs, die für die Entwicklung der Quest-Headsets und innovativer Produkte wie der Ray-Ban Meta Smart Glasses verantwortlich sind, im vierten Quartal 2024 einen rekordverdächtigen Quartalsumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar. Auch wenn die finanzielle Gesamtlage weiterhin herausfordernd bleibt, ist das Interesse an VR-Technologie unbestreitbar und steigt weiter.

Trotz der Fortschritte in der Branche scheint es VR immer noch an der bahnbrechenden „Killer-App“ zu mangeln, die Spieler in einer Menge anlocken kann, die mit herkömmlichen Spielerlebnissen vergleichbar ist. Dennoch haben erfolgreiche Adaptionen wie Resident Evil 4 und Originaltitel wie Half-Life: Alyx, Beat Saber und VR Chat erfolgreiche Nischen in der VR-Landschaft geschaffen. Ob VR die gleiche Reichweite wie aktuelle Konsolen und PCs erreichen kann, bleibt abzuwarten, aber es ist offensichtlich, dass die Branche diese transformative Technologie nicht aufgibt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert